Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales
Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales

Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales

Rheda-Wiedenbrück Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Gütersloh

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Betreuungsgerichte und arbeite an der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Gütersloh bietet über 1800 Mitarbeitenden ein sicheres und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Verantwortung lebt und Menschen in schwierigen Situationen hilft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine anerkannte Qualifikation im sozialen Bereich und Erfahrung in der Beratung mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und nach TVöD SuE S 12 vergütet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Gütersloh liegt uns sehr am Herzen – und auch unsere über 1800 Mitarbeitenden! Über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur, wir leben sie jeden Tag. In einer wirtschaftlich sehr starken Region bieten wir zudem eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.

Für unsere Abteilung Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/i) für Sachbearbeitung in der Betreuungsstelle. Diese unbefristete Stelle wird vergütet nach TVöD SuE S 12.

  • Unterstützung der Betreuungsgerichte nach dem BtOG
  • Sachverhaltsermittlungen für das Gericht
  • Benennung von geeigneten Betreuern
  • Vollzug von Vor- und Zuführungen
  • Vermittlung anderer niederschwelliger Hilfen
  • Beratung von Betreuern und Bevollmächtigten sowie Gewinnung von gesetzlichen Betreuer/innen
  • Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften auf örtlicher und überörtlicher Ebene
  • Mitarbeit an der fortlaufenden Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und der Ausrichtung der Betreuungsstelle

Wir erwarten:

  • Sozialarbeiter/Sozialpädagoge/Erziehungswissenschaftler/in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
  • Ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und Eigeninitiative
  • Langjährige Erfahrung in der Beratung und im Umgang mit Menschen in belasteten persönlichen Situationen wünschenswert
  • Interesse am Umgang auch mit schwierigen Bürgern sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Fahrerlaubnis Klasse B
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, hohe physische und psychische Belastbarkeit sowie Flexibilität
  • Sichere Anwendung der EDV-Standardsoftware (MS-Office) sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachverfahren

Wir bieten:

  • Sichere Arbeitsplätze
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mobiles Arbeiten

Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales Arbeitgeber: Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen über 1800 Mitarbeitenden nicht nur eine hohe Arbeitsplatzsicherheit in einer wirtschaftlich starken Region bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Menschen in belasteten Situationen einsetzt.
Kreis Gütersloh

Kontaktperson:

Kreis Gütersloh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Menschen in belasteten Situationen zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Betreuungsstelle zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast oder dich an neue Situationen angepasst hast.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Anwendung von EDV-Standardsoftware zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein kurzes Beispiel geben, wie du diese Software in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales

Soziale Kompetenz
Beratungskompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Eigeninitiative
Erfahrung im Umgang mit belasteten Personen
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Hohe physische und psychische Belastbarkeit
Flexibilität
Kenntnisse in MS-Office
Bereitschaft zur Einarbeitung in Fachverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in belasteten Situationen und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine soziale Kompetenz und Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Gütersloh vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und im Umgang mit Menschen in belasteten Situationen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In dieser Position ist es entscheidend, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit schwierigen Bürgern umgehst und welche Strategien du anwendest, um Konflikte zu lösen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über die Betreuungsstelle

Mache dich mit den Aufgaben und Zielen der Betreuungsstelle vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen umfasst, ist es sinnvoll, nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung zu fragen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Abteilung beizutragen.

Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales
Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh
  • Mitarbeiter (m/w/i) für die Betreuungsstelle, Abteilung Soziales

    Rheda-Wiedenbrück
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • Kreis Gütersloh

    Kreis Gütersloh

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>