Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Management, Support und Netzwerkinfrastruktur.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Herford bietet eine moderne Ausbildung im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte und Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld mit hoher Übernahmewahrscheinlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und Interesse an IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und Zugang zu Sportangeboten sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
(IT-Management der Kreisverwaltung)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Anzahl der Ausbildungsplätze: 1
Einstellungsvoraussetzungen:
- Fachoberschulreife
- Mindestens die Note „ausreichend“ (4) in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Informatik (maßgeblich sind die letzten beiden Schulzeugnisse)
- wünschenswert Fahrerlaubnis der Klasse B
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Du erhältst umfassende Einblicke in die verschiedenen Bereiche des IT-Managements:
- Support: Unterstützung der Anwender bei technischen Problemen.
- IT-Infrastruktur: Aufbau und Verwaltung von Netzwerken, Servern und Systemen.
- Arbeitsplatz-Ausstattung: Installation, Pflege und Austausch von Hard- und Software.
- IT-Sicherheit: Durchführung von Sicherheitsupdates und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien.
- Fachspezifische Software: Betreuung und Administration von fachspezifischen Programmen.
Der Ausbildungsplatz befindet sich im Stabsbereich IT und Digitalisierung der Kreisverwaltung Herford. Hier betreuen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dann auch du eine Vielzahl von PC-Arbeitsplätzen und Fachanwendungen an mehreren Standorten im gesamten Kreisgebiet. Du erhältst zudem Einblicke in verschiedene Digitalisierungsprojekte der Verwaltung und unterstützt aktiv die Modernisierung der IT-Infrastruktur.
Was solltest du mitbringen?
- Interesse an IT und neuen Technologien
- Technisches Verständnis und Freude an Computern
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
- Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Das bieten wir dir!
- Attraktive Rahmenbedingungen: Eine Ausbildungsvergütung nach TVöD
- Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro (brutto)
- Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro (brutto)
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket und sehr hohe Übernahmewahrscheinlichkeit.
- Moderne Ausstattung: Ein persönliches Notebook für Schule und Arbeit und ein ansprechender Arbeitsplatz.
- Weiterbildung und Perspektiven: Teilnahme an Workshops, Schulungen, Webinaren und Zertifikatskursen sowie Möglichkeiten für ein Studium oder Fortbildungen nach der Ausbildung.
- Vielfältige Aufgaben: Ein spannendes Aufgabenfeld im Team des IT-Managements der Kreisverwaltung mit praxisnahen Projekten, das du nicht nur am Hauptstandort, sondern auch in den Außenstellen im gesamten Kreis Herford ausübst.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Zugang zu Sportangeboten, betrieblichem Gesundheitsmanagement und einer eigenen Kantine mit abwechslungsreichen Mahlzeiten.
- Teamorientiere Ausbildung: Wöchentliches Azubifrühstück und gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Wie bzw. wo musst du dich bewerben?
Bitte lass uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse) bis zum 28.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen. Sollten die letzten zwei Schulzeugnisse Berufsschulzeugnisse sein, dann benötigen wir zusätzlich dein Zeugnis des höchsten Abschlusses.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhältst du auf unserer Internetseite www.kreis-herford.de/ausbildung oder von Herrn Björn Wächter, Telefon 05221/13-1293 (IT-Management der Kreisverwaltung).
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht dir Denise Böker, Tel. 05221/13-13934, gerne zur Verfügung.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben!
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung zum/zur Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Herford
Kontaktperson:
Kreis Herford HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des IT-Managements, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Themen wie IT-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrungen mit Computern oder Netzwerken hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu nennen, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Digitalisierungsprojekte in der Verwaltung. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, gezielte Fragen zu stellen und deine Motivation für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatikerinnen/Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung Herford: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Herford und deren IT-Management informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein Interesse an IT und neuen Technologien sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Schulbildung, Praktika oder relevante Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, Kopien deiner letzten zwei Schulzeugnisse beizufügen. Wenn es sich um Berufsschulzeugnisse handelt, füge auch das Zeugnis deines höchsten Abschlusses hinzu. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Herford vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für IT und neue Technologien zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche auseinandersetzt.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Sei bereit, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder technische Konzepte zu erklären, also übe dies im Voraus.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit analytisch an Herausforderungen herangegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen, bei denen du gut im Team gearbeitet hast, parat haben.