Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)
Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)

Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)

Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft der Kreisverwaltung Herford im dualen Studium Verwaltungsinformatik.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Herford ist ein moderner Arbeitgeber, der Vielfalt schätzt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Sportangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis in einem zukunftsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an IT und öffentlicher Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Gestalte die digitale Zukunft der Kreisverwaltung Herford mit uns! Was erwartet dich? Du suchst ein Studium mit dem Schwerpunkt IT und interessierst dich für die öffentliche Verwaltung? Du möchtest gemeinsam mit uns die Digitalisierung vorantreiben? Dann ist das duale Studium Verwaltungsinformatik / Bachelor of Arts bei uns genau das richtige Angebot für dich!

Der Kreis Herford bietet dir die Chance auf ein duales Studium der Verwaltungsinformatik – eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis. Während du in den Studienblöcken an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW (HSPV NRW) in Münster studierst, sammelst du in den Praxisphasen wertvolle Erfahrungen direkt bei uns oder bspw. auch in kommunalen Rechenzentren. Der spätere Einsatzort ist die Kreisverwaltung Herford.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. der Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
  • Keine Überschreitung der Höchstaltersgrenze von 38 Jahren bzw. 41 Jahren (schwerbehinderte Menschen) zu Beginn der Ausbildung
  • Mindestschulnote „ausreichend“ in den Fächern Deutsch und Mathematik (bzw. Rechnungswesen) und Informatik
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Interesse an der Arbeit für und mit Menschen
  • Lernbereitschaft
  • Interesse an technischen Aufgaben / Fragestellungen
  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen

Das bieten wir dir!

  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einer modernen Kreisverwaltung
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung von derzeit 1.405,68 € (brutto)
  • Anspruch auf 30 Tage Urlaub in einem Kalenderjahr
  • vermögenswirksame Leistungen
  • flexible Arbeitszeiten
  • Sportangebote, betriebliches Gesundheitsmanagement
  • wöchentliches Azubifrühstück
  • gemeinsame Unternehmungen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.

Für telefonische Auskünfte steht dir Marika Knollmann (05221 – 13 18925) gerne zur Verfügung! Bitte lass uns deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die vollständigen letzten zwei aufeinander folgenden Schulzeugnisse sowie das Zeugnis des höchsten Schulabschlusses sowie Praktikumsbescheinigungen und ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 16.12.2024 über das Online-Bewerbungsportal auf unserer Internetseite zukommen.

Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium) Arbeitgeber: Kreis Herford

Die Kreisverwaltung Herford ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung aktiv mitzugestalten. Mit einem dualen Studium in Verwaltungsinformatik profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt und persönliche Entwicklung fördert. Zudem erwarten dich zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, die den Teamgeist stärken und eine positive Arbeitskultur schaffen.
K

Kontaktperson:

Kreis Herford HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen digitalen Projekte der Kreisverwaltung Herford. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hast und bringe eigene Ideen mit.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Kreisverwaltung Herford zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Verwaltungsinformatik beschäftigen, um mehr über die Arbeitsweise und Kultur der Verwaltung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an rechtlichen Fragestellungen, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Verwaltungsrecht informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Interesse an IT und Digitalisierung
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Interesse an technischen Fragestellungen
Interesse an rechtlichen Fragestellungen
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Informatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das duale Studium Verwaltungsinformatik und die Kreisverwaltung Herford. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ausdrückst. Gehe auf deine Interessen in IT und rechtlichen Fragestellungen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, und hebe deine schulischen Leistungen in Deutsch, Mathematik und Informatik hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse, das Zeugnis des höchsten Schulabschlusses sowie Praktikumsbescheinigungen. Achte darauf, dass alles vollständig und ordentlich formatiert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Herford vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung Herford

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Herford und ihre digitalen Projekte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe, wie deine Rolle zur Digitalisierung beitragen kann.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein.

Zeige dein Interesse an IT und öffentlicher Verwaltung

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an IT und der öffentlichen Verwaltung zu beantworten. Überlege dir, warum du dich für Verwaltungsinformatik entschieden hast und welche Aspekte dir besonders wichtig sind.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Du könntest nach den Herausforderungen der Digitalisierung in der Verwaltung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)
Kreis Herford
K
  • Verwaltungsinformatik (m / w / d) - Bachelor of Arts (duales Studium)

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • K

    Kreis Herford

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>