Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle sozialmedizinische Gutachten und Beurteilungen für verschiedene Anträge.
- Arbeitgeber: Der Kreis Kleve ist eine engagierte Behörde im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Honorar und fachliche Betreuung in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt, Kenntnisse in Sozialmedizin sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025 online einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Kreis Kleve sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten Ärztinnen / Ärzte (m/w/d) auf Honorarbasis für die Erstellung von sozialmedizinischen Beurteilungen und Gutachten.
Aufgabengebiet:
- Gutachten zur Überprüfung der Arbeitsfähigkeit nach SGB II und XII
- Gutachten zur Eingliederungshilfe
- Gutachten zur Bewilligung einer Reha
- Gesundheitszeugnisse für Einstellungen im öffentlichen Dienst
- Beurteilungen im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes nach Aktenlage (in den eigenen Räumlichkeiten) oder mit Untersuchung (in Räumlichkeiten der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten in Kleve).
Ihr Profil:
- Approbation als Ärztin / Arzt
- Kenntnisse in der Sozialmedizin und/oder gutachterliche Erfahrungen wären wünschenswert, sind aber nicht Voraussetzung
- Für nach dem 31.12.1970 Geborene: einen Nachweis, dass Immunität gegen Masern vorliegt
Wir bieten:
- ein der jeweiligen Leistung angemessenes pauschales Honorar. Eine gesonderte Vergütung von Aufwendungen für An- und Abfahrten sowie für vor- bzw. nachbereitende Tätigkeiten erfolgt nicht.
- eine Einführung in das jeweilige Tätigkeitsfeld und fachliche Betreuung durch den amtsärztlichen Dienst der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten
Für ergänzende Informationen und Auskünfte können Sie sich gerne an die Leiterin der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten Frau Dr. Dicks, Tel. 02821/85-320, wenden. Bei Interesse an der vorgestellten Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 30.04.2025 online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen) im Bewerbungsportal hoch. Alternativ richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Kreisverwaltung Kleve, Abteilung Personal, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve.
Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) auf Honorarbasis Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -
Kontaktperson:
Kreis Kleve - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) auf Honorarbasis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die verschiedenen Gutachten, die du erstellen musst, und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu sozialmedizinischen Beurteilungen und Gutachten recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) auf Honorarbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Kleve: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Kleve und die Abteilung Gesundheitsangelegenheiten informieren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Anschreiben verfassen: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Approbation als Ärztin/Arzt und hebe relevante Erfahrungen in der Sozialmedizin oder gutachterliche Tätigkeiten hervor. Zeige dein Interesse an der ausgeschriebenen Stelle und warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Qualifikationen hinzu, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve - Der Landrat - vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialmedizinische Themen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Sozialmedizin erfordert, solltest du dich mit relevanten Gesetzen und Verfahren vertraut machen. Informiere dich über das SGB II und XII sowie über die Erstellung von Gutachten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Wenn du bereits Erfahrung in der Erstellung von Gutachten oder in der Sozialmedizin hast, stelle diese in den Vordergrund. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Abteilung Gesundheitsangelegenheiten oft Teamarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.