Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Feuerwehr und organisiere den Katastrophenschutz im Kreis Kleve.
- Arbeitgeber: Der Kreis Kleve ist ein großer, ländlicher Landkreis in NRW mit 320.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, transparente Bezahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Brandschutz und Katastrophenschutz in einer modernen, kollegialen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungsqualifikationen und Erfahrung in der Feuerwehr.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
#J-18808-Ljbffr
Hauptamtliche Kreisbrandmeisterin / Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -
Kontaktperson:
Kreis Kleve - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtliche Kreisbrandmeisterin / Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Feuerwehr oder Katastrophenschutz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Brandschutz und Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du diese angehen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtliche Kreisbrandmeisterin / Hauptamtlicher Kreisbrandmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Hauptamtliche Kreisbrandmeisterin / Hauptamtlicher Kreisbrandmeister wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Führungserfahrung und deine Ausbildung im Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen ein und erläutere, wie du die Herausforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz angehen würdest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise, korrekt und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve - Der Landrat - vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Feuerwehr und deinem Führungsstil. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der lokalen Gegebenheiten
Informiere dich über den Kreis Kleve, seine Gemeinden und die spezifischen Herausforderungen im Brand- und Katastrophenschutz. Zeige, dass du die regionalen Besonderheiten verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte lösen und Teams motivieren würdest.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewegen innerhalb des Kreises Kleve stellst. Das zeigt dein Engagement für die Position.