Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Bauprojekte und führe Ortstermine durch, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Kleve ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / Techniker im Hoch- oder Tiefbau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Kleve ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Technik, Abteilung Bauen und Umwelt, eine unbefristete Vollzeitstelle als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hoch- oder Tiefbau zur Wahrnehmung von Überwachungsaufgaben und Durchführung von Ortsterminen für die Unteren Umweltbehörden und die Bauaufsicht am Dienstort Kleve zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Durchführung der Bauüberwachung und der Bauzustandsbesichtigungen im Baugenehmigungsverfahren für den zugewiesenen Bezirk; hierbei u. a.:
- Überwachung der genehmigten baulichen Anlagen
- Durchführung von Bauzustandsbesichtigungen
- Feststellung ungenehmigter baulicher Anlagen
- Mängelfeststellung und Überwachung der Mängelbeseitigung
- Fertigung von Ergebnisprotokollen und Vermerken
- Überwachung von Landschaft und Gewässern; hierbei u. a.:
- Örtliche Prüfungen wasser-, abfall- oder bodenschutzrechtlich zu genehmigender Anlagen oder relevanter Sachverhalte, insbesondere auch im Zusammenhang mit wasserrechtlichen Erlaubnissen für die Schmutz- und Regenwasserbehandlung und -einleitung
- Überprüfung von Abwasseranlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich
- Feststellung von Verstößen gegen umweltrechtliche Regelungen
- Fertigung von Ergebnisprotokollen und Vermerken
Ihr Profil:
- Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hoch- oder Tiefbau
- Vorzugsweise ergänzen Sie Ihr persönliches Profil durch Berufs- und/oder Verwaltungserfahrung
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Kraftfahrzeuges gegen Zahlung der gesetzlich geregelten Entschädigung
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige zielorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Engagement
- Sichere Anwendung von MS-Office-Programmen (Excel, Word, Power Point); Kenntnisse in GIS-Verfahren (z. B. GeoMedia) sind wünschenswert, aber nicht Bedingung
Wir bieten:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD
- sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- transparente Bezahlung nach dem TVöD
- zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersversorgung
- betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
- Jahressonderzahlung
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
- 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die zu besetzende Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, sofern mehrere Teilzeitbewerbungen vorliegen und durch entsprechende Festlegung der Arbeitszeiten eine volle Stellenbesetzung erreicht werden kann. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für fachliche Informationen steht Ihnen Herr Bäumen, Tel. 02821/85-439, E-Mail: gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Fleskes, Tel. 02821/85-556.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen) im Bewerbungsportal hoch. Nach Eingang Ihrer Bewerbung und bei Nachweis der geforderten Qualifikation würde ein Vorstellungsgespräch kurzfristig terminiert werden.
Kreisverwaltung Kleve Abteilung Personal Nassauerallee 15-23 47533 Kleve
Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hoch- oder Ti[...] Arbeitgeber: Kreis Kleve - Der Landrat -
Kontaktperson:
Kreis Kleve - Der Landrat - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hoch- oder Ti[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Kreises Kleve und schaue dir aktuelle Projekte im Bereich Hoch- oder Tiefbau an, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur bei der Kreisverwaltung Kleve zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen in vergangenen Situationen unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deiner Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Umwelt und nachhaltige Baupraktiken. Informiere dich über aktuelle Trends und Vorschriften im Bereich Umweltschutz, da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist und deine Motivation unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) im Bereich Hoch- oder Ti[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als staatlich geprüfte Technikerin / Techniker im Bereich Hoch- oder Tiefbau wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringst, z.B. Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Bauüberwachung und Umweltrecht, sowie deine Kenntnisse in MS-Office und GIS-Verfahren.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Urkunden und Zeugnissen sowie Beschäftigungsnachweisen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Kleve - Der Landrat - vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Kenntnisse im Hoch- oder Tiefbau beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Bauüberwachung, Genehmigungsverfahren und Mängelfeststellung zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen beruflichen Erfahrungen hervor, insbesondere in der Bauüberwachung oder im Umgang mit Umweltbehörden. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung unterstreichen.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine soziale Kompetenz.
✨Kenntnisse in MS-Office und GIS
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Wenn du Kenntnisse in GIS-Verfahren hast, erwähne diese, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.