Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)

Detmold Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu installieren und zu konfigurieren.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Lippe bietet eine spannende Ausbildung im IT-Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene ca. 1.218 € brutto und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 05.09.2026 online einreichen!

Der Kreis Lippe bietet zum 02.09.2026 die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in (w/m/d), Fachrichtung Systemintegration, an. Bei dieser Fachrichtung realisierst du kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben berätst und schulst du Benutzer/innen (w/m/d). Fachinformatiker/innen (w/m/d) der Fachrichtung Systemintegration arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, vor allem aber in der IT-Branche. Du bist auch in IT-Abteilungen von Unternehmen tätig, um die IT-Infrastruktur einzurichten und zu betreuen.

Beim Kreis Lippe sollen im Jahr 2026 Ausbildungsstellen im IT-Bereich des Kreishauses in Detmold sowie im IT-Bereich des Lüttfeld- und Hanse-Berufskollegs in Lemgo besetzt werden. Gib bei deiner Bewerbung gerne an, ob du dich auf beide Ausbildungsorte bewirbst oder einen der Orte bevorzugst.

Interessierte Bewerber/innen (w/m/d) sollten kommunikativ und teamfähig sein sowie Spaß am Umgang mit dem PC haben.

Vergütung: ca. 1.218 € (brutto)

Die theoretische Ausbildung findet am Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg in Detmold als Blockunterricht statt. Die Schwerpunkte sind:

  • Rechnungswesen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Digitaltechnik
  • Elektrotechnik
  • Anwendungsentwicklung, etc.

Die praktische Ausbildung erfolgt an den o.a. Ausbildungsorten (IT-Bereich des Kreishauses oder IT-Bereich der Berufskollegs in Lemgo). Zu deinen Tätigkeiten zählen unter anderem:

  • Installieren und Konfigurieren von Geräten und Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
  • Informieren und Beraten der Kunden über Nutzungsmöglichkeiten
  • Einweisen der Benutzer/innen in die Bedienung der Systeme
  • Installieren von Netzwerken
  • Problemanalyse und -behebung

Bei guten Ausbildungsleistungen erhältst du beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt sowie ein Ausbildungsteam, welches zur individuellen Förderung der Nachwuchskräfte beiträgt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 05.09.2026. Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten kannst du dich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen. Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.

Für deine Bewerbung loggst du dich bitte zunächst in Interamt ein und klickst dann hier: Interamt. Falls du noch keinen Interamt Zugang hast, registrierst du dich bitte zunächst hier. Welche Vorteile dir die Registrierung bringt, erfährst du hier.

Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) findest du unter Datenschutz. Dort kannst du dich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bewerbungsfrist: 05.09.2025

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben, wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d) Arbeitgeber: Kreis Lippe

Der Kreis Lippe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d) in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung bietet. Mit einem engagierten Ausbildungsteam und der Möglichkeit zur individuellen Förderung, sowie der Bereitstellung einer Betriebskita für Kinder unter drei Jahren, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld. Zudem fördern wir aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und bieten beste Übernahme- und Karrierechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
K

Kontaktperson:

Kreis Lippe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration. Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen und im Vorstellungsgespräch auf deine Fähigkeiten eingehen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Vielleicht gibt es lokale Meetups oder Online-Communities, wo du Gleichgesinnte treffen und wertvolle Informationen über die Ausbildung und den Beruf austauschen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von Netzwerken, Hardware und Software wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit in Gesprächen. Da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind, kannst du Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen anführen, um zu demonstrieren, dass du gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Informations- und Telekommunikationstechnik
Fähigkeit zur Problemanalyse
Netzwerktechnik
Installations- und Konfigurationskenntnisse
Kundenberatungskompetenz
Schulungskompetenz
Grundkenntnisse in Digitaltechnik
Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Interesse an Anwendungsentwicklung
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Lippe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Lippe und die angebotene Ausbildung zum Fachinformatiker/in informieren. Verstehe die Anforderungen und die Schwerpunkte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Begeisterung für IT und Technik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Online-Bewerbung über Interamt: Stelle sicher, dass du dich rechtzeitig bei Interamt registrierst, um deine Bewerbung online einzureichen. Folge den Anweisungen auf der Website und achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Lippe vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Systemintegration informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und überlege dir, wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen. Da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind, kannst du mit praktischen Beispielen punkten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)
Kreis Lippe
K
  • Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Systemintegration (w/m/d)

    Detmold
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • K

    Kreis Lippe

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>