Anwendungsbetreuer*in

Anwendungsbetreuer*in

Seelow Vollzeit Kein Home Office möglich
K

STELLENAUSSCHREIBUNG

Nicht nur die Schönheit der Landschaft, auch die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen sowie die Nähe zur Hauptstadt Berlin machen unseren Landkreis zu einem lebenswerten Wohn- und Arbeitsort.
Die Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist einer der größten und attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Verwaltung sind, dann könnte die nachfolgende Stellenausschreibung genau das Richtige für Sie sein.

In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als

Anwendungsbetreuer*in

im Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal am Dienstort Strausberg oder Seelow zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet

  1. Erarbeiten/Fortschreiben eines Verfahrenskonzeptes einschließlich Sicherheitsanforderungen auf der Grundlage BSI IT-Grundschutz
  2. Haushaltsplanung
  3. Auswahl, Beschaffung, Erstellen von Leistungsbeschreibungen, Auswertung von Angeboten und Erarbeitung Vergabevorschlag für fachspezifische Softwareanwendungen
  4. Einführung neuer oder Umstellung auf andere Verfahren, Installieren und Einrichten der Anwendungen, Begleitung der IT-Dienstleister
  5. Verwalten der fachspezifischen Softwareanwendungen, Inventarisierung, Erstellen von Dokumentenvorlagen/Formularen, Anpassung von Textbausteinen, Aussonderung veralteter Verfahren
  6. Verfahrensadministration, Einrichtung und Verwaltung von Nutzern und Zugriffsrechten
  7. Gewährleistung der Betriebsfähigkeit der fachspezifischen Softwareanwendungen, Durchführung von Updates, Datensicherungen; Fehleranalyse und Beseitigung bei auftretenden Störungen
  8. Datenbankmanagement bezogen auf die Verfahren
  9. Vorbereiten und Begleiten der Einführung neuer oder Umstellung auf andere Verfahren, Organisation der Einführungsphase, Überwachen und Mitwirken bei der erstmaligen Datenerfassung
  10. Betreuen der Arbeitsplätze/Anwender in den Organisationseinheiten, Einweisung in die fachspezifischen Softwareanwendungen
  11. Mitarbeiterschulung, Beratung und Unterstützung der Anwender

Sie verfügen über

  1. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. Bachelor auf dem Gebiet der Informationstechnik oder Kommunikationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  2. einen Führerschein der Klasse B
  3. Kenntnisse auf dem Gebiet der Informationstechnik/Kommunikationstechnik sowie aktueller Betriebssysteme, Hard- und Software, Datennetz- und Datenbankkenntnisse
  4. folgende Kompetenzen:
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Konfliktfähigkeit
    • Eigenmotivation
    • Flexibilität
    • Innovationsbereitschaft
    • Zeitmanagement
    • Konzeptionelles Denken

Wir bieten

  1. eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team
  2. eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  3. großzügige Möglichkeiten bzgl. Telearbeit
  4. familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste
  5. eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  6. Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  7. zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Besetzung: 01.06.2025

Befristung: unbefristet
Vergütung: Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 11 bewertet. Es erwartet Sie zudem eine jährliche Sonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung.
Arbeitszeit: Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen bis zum 27.10.2024.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

gez. G. Schmidt
Landrat
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
Kennwort: Anwendungsbetreuer/in
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail

(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Ansprechpartner

Fachdienst IT:
Herr Prütz
Tel. 03346 850-7760
Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal:
Frau Zeise
Tel. 03346 850-7708

#J-18808-Ljbffr

K

Kontaktperson:

Kreis Märkisch-Oderland HR Team

Anwendungsbetreuer*in
Kreis Märkisch-Oderland
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>