Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachdienst Liegenschaftskataster und koordiniere interne Abläufe.
- Arbeitgeber: Kreisverwaltung Märkisch-Oderland bietet ein engagiertes Team und spannende Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit und entwickle deine Führungskompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Befähigung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst und Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und nach TVöD Entgeltgruppe 13 bewertet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.
In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als
Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster
im Kataster- und Vermessungsamt am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Allgemeine Leitungstätigkeit – Innenwirkung
- Fachliche Führung:
- Lenkung, Koordination und Betreuung des Fachdienstes, einschließlich Fachaufsicht/Weisungsbefugnis
- Mitverantwortung bei der Erarbeitung strategischer Ziele und Führungsgrundsätze
- Entwicklung von Zielstellungen sowie Controlling und Monitoring zur Überprüfung der Zielerreichung innerhalb des Fachdienstes
- Organisation interner Verwaltungsabläufe, Vorgabe von Standards und ermessenslenkenden Richtlinien und Arbeitsanweisungen
- Entscheidungsbefugnis in schwierigen Einzelfällen
- Sicherstellung der informationstechnischen Fortentwicklung bei der Bearbeitung
- Haushaltsplanung, Budgetverantwortung und Ermittlung des Stellenbedarfs für den Fachdienst
- Beteiligung bei Personalentscheidungen und Mitwirkung bei der Bewerberauswahl
- Mitwirkung bei der Koordination bereichsübergreifender Arbeitsabläufe
- Vereinbarung von Leistungszielen, Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Erstellung von Leistungsbeurteilungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des BEM sowie in Fragen der Arbeitssicherheit
- Übernahme von Befugnissen hinsichtlich des Arbeitsschutzes
- Mitverantwortung für die Durchsetzung und Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften
- Organisation der Betreuung zugeteilter Auszubildenden
- Mitwirkung in fachlichen Ausschüssen und Gremien, insbesondere in den Projektgruppen des MIK
- Organisation und Durchführung des fachlichen Austausches mit anderen Vermessungsstellen und Ämtern
- Widerspruchsbearbeitung
- Aufsicht u. Prüftätigkeit bei der Auswertung von Katastervermessungen mit widersprüchlichen Unterlagen sowie Bodenordnungsverfahren mit gleichem Schwierigkeitsgrad
- Bescheinigung der Übernahmeeignung
- Treffen der Fortführungsentscheidung
- Organisation der Digitalisierung der historischen Katasternachweise
- Mitwirkung bei der Personalentwicklung
- Mitwirkung bei der Entscheidung über Haushaltsansätze des Amtes
Sie verfügen über:
- Die Befähigung für den höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
- Einen Führerschein der Klasse B
- Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
- Kenntnisse zu Verfahren und Instrumenten der Qualitätsentwicklung, -sicherung und -kontrolle
- Folgende Kompetenzen:
- Delegations-, Motivations- und zielorientierte Leitungsfähigkeit sowie Mitarbeiterförderung
- Kommunikations-, Konflikt-, Durchsetzungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Eigenmotivation, Stressresistenz sowie Entscheidungsfähigkeit
- Zeitmanagement, konzeptionelles Denken, Moderationsfähigkeit
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste
- Eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
- Die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
- Zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Besetzung: schnellstmöglich
Befristung: unbefristet
Vergütung: Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Es erwartet Sie zudem eine jährliche Sonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung.
Arbeitszeit: Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen bis zum 31.01.2025.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
G. Schmidt
Landrat
#J-18808-Ljbffr
Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster Arbeitgeber: Kreis Märkisch-Oderland
Kontaktperson:
Kreis Märkisch-Oderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Liegenschaftskataster und Vermessung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Mitwirkung an der Entwicklung von strategischen Zielen und die Verbesserung interner Abläufe sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Erfahrungen im Bereich der Leitung und Verwaltung hervorzuheben.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Schul- und Berufsabschlüsse sowie Qualifikationsnachweise bei. Achte darauf, dass diese aktuell und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Fristgerechte Einreichung: Stelle sicher, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 31.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Märkisch-Oderland vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle als Leiter*in Fachdienst Führung Liegenschaftskataster vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsfähigkeiten, Konfliktlösungskompetenz und dein Zeitmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise im Kataster- und Vermessungsamt zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.