Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage IT systems and develop applications for waste management operations.
- Arbeitgeber: Join the Märkisch-Oderland district administration in Strausberg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable job with opportunities for professional development and teamwork.
- Warum dieser Job: Be part of a team that enhances efficiency and quality in public services.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training in public administration or a comparable qualification.
- Andere Informationen: Ideal for tech-savvy individuals who thrive in a collaborative environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist die Stelle als
Sachbearbeiterin Systemadministratorin / Organisation Gebühreneinzug
im Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
- Systemverwaltung der DV-Systeme des Entsorgungsbetriebes MOL; darunter Anwendungsentwicklung
- Einsatz von Hard- und Software eigenverantwortlich bedarfsgerecht planen und organisieren
- NewSystem (Masterdatenbank); c-ware (MTV); OS/ECM (Archivierung); ASMS (AUSt.); Kalkulationssoftware; ePost-Business-Box
- Betriebskonzepte entwickeln; Störungen und Engpässe erkennen – Probleme lösen
- neue Systeme (Hard- und Software) in die EMO-Infrastruktur integrieren; Änderungen/Prozesse prüfen, Nutzer und Rechte verwalten, Einweisungen und Schulungen
- kontinuierliche Überwachung des Sicherheitskonzepts, Softwarelösungen zur Steigerung der Effizienz konzipieren
- stetige Entwicklung/Optimierung der Erhebung, des Austausches und der Verarbeitung von Massendateien
- Organisation der Datenermittlung (Umfang – Übermittlung/Schnittstellen-Intervalle) in Kooperation mit anderen Behörden, beauftragten Dritten und Softwareherstellern
Qualitätsmanagement/-sicherung
- Koordination von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung
- Kommunikation der Qualitätsgrundsätze zur Förderung des Qualitätsbewusstseins
- Ermittlung optimaler Arbeits- und Ablaufprozesse; Erarbeitung von Arbeitsrichtlinien
Organisation Gebühreneinzug/Gebührenbescheiderstellung
- fachliche, IT-basierende Mitarbeiteranleitung
- Festlegung/Sicherung von Standards/Systematiken bei der Gebührenerhebung und -veranschlagung
- manuelle Bescheiderstellung in Spezialfällen (z.B. PMC, Veranstaltungen, besondere Anlässe)
- Bescheidregistrierung, -archivierung, -bekanntgabe und Anordnung (Sollstellung) im Massen- und Einzelverfahren ausführen
- Sicherung der Vollständigkeit von Daten und Bescheiden
Kalkulation der Abfallentsorgungsgebühren
- jährliche Ermittlung/Berechnung der ca. 70 Gebührensätze anhand von Betriebszahlen
- bedarfsrechte, satzungskonforme Entwicklung der Gebührenarten/Tarifsätze
- Ermittlung der Gebührensätze zur Steuerung von Entsorgungsverhalten und Abfallströmen
- Integration in NewSystem
- Mitarbeitereinweisung zur fachgerechten Anwendung der Gebührenarten (Erhebung/Veranlagung)
Objektmanagement/allgemeine Verwaltung
- Investitionsplanung für Ausrüstungen/Wirtschaftsgüter; Bedarfsermittlung, Beschaffung von Betriebsmitteln
- Gebäudemanagement, einschließlich Schlüsselverwaltung; Wartung und Pflege technischer Anlagen und Geräte
- Veranlassung von Ausschreibungen zur bedarfsgerechten Beschaffung von Produkten und Leistungen jeglicher Art
Sie verfügen über
- abgeschlossene Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation
- Fachkenntnisse in der Datenverarbeitung und in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Fachkenntnisse der Anwendungssoftware, Betriebswirtschaftslehre und im Verwaltungsrecht
- folgende Kompetenzen:
Kommunikationsfähigkeit
Überzeugungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Eigenmotivation
Flexibilität
Innovationsbereitschaft
Zeitmanagement
analytisches Denken
Informationsfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Systemadministrator*in / Organisation Gebühreneinzug Arbeitgeber: Kreis Märkisch-Oderland
Kontaktperson:
Kreis Märkisch-Oderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Systemadministrator*in / Organisation Gebühreneinzug
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen, die im Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in NewSystem, c-ware oder ähnlichen Programmen hast, hebe diese in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Innovationsbereitschaft. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse verbessern könntest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Systemadministrator*in / Organisation Gebühreneinzug
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in Systemadministrator*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Kenntnisse in der Datenverarbeitung sowie der Informations- und Kommunikationstechnik hervor.
Qualifikationen betonen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation klar darstellst. Betone auch deine Fachkenntnisse in der Anwendungssoftware und im Verwaltungsrecht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Märkisch-Oderland vorbereitest
✨Verstehe die Systeme
Mach dich mit den spezifischen DV-Systemen vertraut, die im Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise von NewSystem, c-ware und anderen relevanten Softwarelösungen verstehst und bereit bist, diese eigenverantwortlich zu verwalten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung und Problemlösung demonstrieren. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Störungen erkannt und erfolgreich gelöst hast.
✨Qualitätsmanagement im Fokus
Informiere dich über die Prinzipien des Qualitätsmanagements und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Qualitätssicherung und -verbesserung beitragen kannst. Zeige, dass du ein Bewusstsein für die Bedeutung von Standards und Systematiken bei der Gebührenerhebung hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Kompetenz ist, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.