Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Verkehrsgutachten und Marktanalysen für Grundstücke.
- Arbeitgeber: Landkreis Märkisch-Oderland, ein attraktiver Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit einem sicheren Job im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Geodäsie, Architektur oder Bauingenieurwesen; Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als
Sachbearbeiter*in Wertermittlung
im Kataster- und Vermessungsamt
am Dienstort Strausberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet
- Erstellung von Entwürfen für Verkehrsgutachten für unbebaute und bebaute Grundstücke
- Fertigung von Stellungnahmen über den Verkehrswert einfacher Art für Verwaltungen und Behörden
- Auskunftstätigkeit aus der AKS
- Mitwirkung an der Entstehung von Marktberichten, Mietspiegeln und Marktanalysen
- Herleitung und Ermittlung sonstiger Daten
Ihr Profil
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum, wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
- ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Science (Geodäsie, Architektur, Bauingenieur) oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringt
- einen Führerschein der Klasse B besitzt
- die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen zeigt
- Fachkenntnisse in aufgabenbezogenen Rechtsgebieten hat
- folgende Kompetenzen mitbringt: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Eigenmotivation, Zuverlässigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Zeitmanagement, Informationsfähigkeit, Organisationsgeschick
Darauf können Sie sich freuen:
- einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
- eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
- Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder Gesundheitstag
- zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
- die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, wenn wir uns für Sie entschieden haben, sowie die Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:
Anschrift
Landkreis Märkisch-Oderland
Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
E-Mail
(zusammengefasst in einer PDF-Datei)
Haben Sie noch Fragen?
Für allgemeine Fragen schauen Sie gerne in unsere FAQ auf unserer Homepage, ansonsten rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine E-Mail.
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Winkel
SB Personal
03346 850 7717
Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
„Ich bin für Sie da!“
Frau Bielert
Amtsleiterin
03346 850 7400
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Wertermittlung Arbeitgeber: Kreis Märkisch-Oderland
Kontaktperson:
Kreis Märkisch-Oderland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Wertermittlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fachkenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten wichtig sind und bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Märkisch-Oderland, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Teilnahme an fachspezifischen Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wertermittlung und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Wertermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in Wertermittlung darlegst. Gehe auf deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für diese Position geeignet machen.
Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse über Schul- und Berufsabschlüsse sowie Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse bei. Stelle sicher, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
PDF-Datei erstellen: Kombiniere alle Dokumente (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Achte darauf, dass die Datei korrekt benannt ist, z.B. 'Vorname_Nachname_Bewerbung.pdf'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Märkisch-Oderland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Wertermittlung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Verkehrsgutachten und Marktanalysen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Geodäsie und den relevanten Rechtsgebieten.
✨Zeige deine Kommunikations- und Teamfähigkeit
In der Verwaltung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Eigenmotivation hervor
Die Stelle erfordert Eigenmotivation und Zuverlässigkeit. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du selbstständig Aufgaben übernommen hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Seminaren und Qualifizierungen.