SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Seelow Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation für unseren Landkreis.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im öffentlichen Dienst, das sich für die Bürger einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Einfluss auf die kommunale Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet eine faire Bezahlung nach TVöD und die Möglichkeit zur Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihr Aufgabengebiet

  1. Öffentlichkeitsarbeit
    · Konzeptionelle Planung von Informationsangeboten
    o Planung, Entwurf und Erstellung einer Strategie zur digitalen und analogen Reichweitenoptimierung
    · Erstellen und Verbreiten von Druckerzeugnissen
    o Kreiswerbung, Veröffentlichungen und Außendarstellung
    o Erstellen von Flyern, Broschüren und Werbemitteln
    · Unterrichtung der Bürger über wichtige Angelegenheiten des Landkreises
    · Zu Themen der kommunalen Gesamtentwicklung und der kommunalen Strategie kommunizieren
    · Informationen zu kommunalen Serviceleistungen geben
    · Redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle
    o Federführende redaktionelle Betreuung (Erarbeitung, Abstimmung und Veröffentlichung von Inhalten) der Social-Media-Kanälen des Landkreises
    o Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung eines Redaktionsplans
    o Erstellen und Bearbeiten von Foto- und Videoaufnahmen sowie grafischen Vorlagen
    o Führen des Dialogs auf den Social-Media-Kanälen sowie Monitoring
    · Amtsblatt erstellen und veröffentlichen
    o Redaktionelle Verantwortung über die Erarbeitung des Amtsblattes des Landkreises Märkisch-Oderland
    · Vorbereiten und Bewerben von Veranstaltungen
    o Federführende Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von kreislichen Veranstaltungen
    o Begleitung und Unterstützung von durch die Fachämter geplanten Veranstaltungen
  2. Betreuung Kommunikationskanäle
    · Betreuung und inhaltliche Entwicklung der Kommunikationsdienste
    · Konzeptionelle und redaktionelle Verantwortung für die Internetpräsentation des Landkreises in Abstimmung mit dem Pressesprecher und unter Mitwirkung der Organisationseinheiten und beteiligten Firmen einschl. Schulung der Redakteure
    · Anwender, Rollen und Rechte verwalten
    o Durchführung von Administrationsaufgaben
    · Festlegung von einheitlichen Standards zur Beitragsgestaltung
    · Konzeptionelle Weiterentwicklung des Layouts unter Berücksichtigung barrierefreier und benutzerfreundlicher Kriterien
  3. Intranet
    · Redaktionelle Betreuung
    o Konzeptionelle und redaktionelle Leitung für das Intranet des Landkreises in Abstimmung mit dem Pressesprecher/der Pressesprecherin und unter Mitwirkung der Organisationseinheiten und beteiligten Firmen einschl. Schulungen der Mitarbeiter
    · Mit den Mitarbeitern kommunizieren

Sie verfügen über

  • eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
  • folgende Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement, Konfliktfähigkeit, Informationsfähigkeit, Eigenmotivation, Organisationsgeschick, Innovationsbereitschaft, Überzeugungsfähigkeit

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen ohne Schicht-, Nacht- und Wochenenddienste
  • eine Bezahlung auf Grundlage des TVöD sowie 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  • die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes
  • Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements zahlreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 9a bewertet. Es erwartet Sie zudem eine jährliche Sonderzahlung, eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung.
Arbeitszeit: Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen bis zum 05.01.2025.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

#J-18808-Ljbffr

SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation Arbeitgeber: Kreis Märkisch-Oderland

Die Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das Wert auf eine flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Bedingungen legt. Mit 30 Tagen Erholungsurlaub, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einer attraktiven Vergütung nach TVöD, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge, ist der Landkreis Märkisch-Oderland ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit in der kommunalen Verwaltung suchen.
K

Kontaktperson:

Kreis Märkisch-Oderland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Tip Nummer 1

Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um dich in Netzwerken und sozialen Medien zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Öffentlichkeitsarbeit und digitaler Kommunikation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Kommunikationsstrategien entwickelt oder Veranstaltungen organisiert hast, und präsentiere diese Erfolge.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich digitale Kommunikation und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Konfliktfähigkeit
Informationsfähigkeit
Eigenmotivation
Organisationsgeschick
Innovationsbereitschaft
Überzeugungsfähigkeit
Redaktionelle Fähigkeiten
Social Media Management
Grafikdesign
Eventmanagement
Strategische Planung
Content Creation
Kenntnisse in der digitalen Kommunikation
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle in der Öffentlichkeitsarbeit und digitalen Kommunikation klar darstellt. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.

Lebenslauf: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält, wie z.B. deine Ausbildung und beruflichen Stationen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse über Schul- und Berufsabschlüsse sowie relevante Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse bei. Diese Dokumente sollten deine Fähigkeiten und Erfahrungen untermauern.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass du deine vollständige Bewerbung bis zum 05.01.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Märkisch-Oderland vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die konzeptionelle Planung von Informationsangeboten und die digitale Kommunikation einfließen können.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit, dein Organisationsgeschick und deine Innovationsbereitschaft unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die geforderten Kompetenzen besitzt.

Zeige dein Interesse an digitalen Medien

Da die Stelle auch die redaktionelle Betreuung von Social-Media-Kanälen umfasst, solltest du dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation informieren. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung der Online-Präsenz des Landkreises zu teilen.

Frage nach der Teamdynamik

Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.

SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
Kreis Märkisch-Oderland
K
  • SB Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation

    Seelow
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • K

    Kreis Märkisch-Oderland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>