Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen in Schulen und in unserer Praxis.
- Arbeitgeber: Heilpädagogische Praxis Melanie Schleider bietet ein familiäres Arbeitsumfeld und professionelle Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder therapeutische Ausbildung; Erfahrung mit Autismus ist von Vorteil, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitszeit flexibel anpassbar, regelmäßige Fortbildungen und externe Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in oder Sonderpädagoge/in oder Erzieher/in und sind interessiert an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung, per Mail (info@blickwinkel-autismus.de) mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und Beurteilungen/Zeugnissen.
Aktuell suchen wir Pädagogische Fachkräfte für die Einzelförderung in Bad Kreuznach und Wörrstadt sowie Integrationsfachkräfte an Schulen. Die Heilpädagogische Praxis Melanie Schleider sucht pädagogische Fachkräfte (Heilpädagoge/in, Sozialpädagoge/in, Sonderpädagoge/in oder Erzieher/in) als Integrationsfachkraft für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen im Kreis Alzey-Worms, Kreis Mainz-Bingen, Kreis Bad Kreuznach aktuell mit je 10 - 25 Stunden/Woche:
- Stromberg
- Rheinböllen
- Westhofen
- Eich
- Alzey
- Flomborn
- Monsheim
- Ditteslheim-Heßloch
Arbeitszeit:
- vormittags als pädagogische Fachkraft für die Einzelförderung in unserer Praxis in Bad Kreuznach oder Wörrstadt
- nachmittags als pädagogische Fachkraft für SPFH / HPFH
- nachmittags (nach Bedarf)
Unsere Leistungen sind u.a.:
- Unbefristet maßnahmenunabhängige Arbeitsverträge
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD
- 30 Tage Jahresurlaub
- Jahresarbeitszeitkonto
- Diensthandy
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- flexible Anpassung der Stundenumfänge
- Regelmäßige externe Supervision
- familiär-freundliches Arbeitsklima
- professionelle und bedarfsorientierte Unterstützung durch Leitung und Kollegen
- regelmäßige Teamsitzungen und interne Fortbildungen
Sie haben eine pädagogische oder therapeutische Ausbildung und Interesse uns kennen zu lernen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung - am einfachsten per E-Mail (info@blickwinkel-autismus.de). Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen oder Erwachsenen aus dem Autismus-Spektrum sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Integrationsfachkräfte an Schulen Arbeitgeber: Kreis Mainz-bingen
Kontaktperson:
Kreis Mainz-bingen HR Team
info@blickwinkel-autismus.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsfachkräfte an Schulen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Je besser du die Herausforderungen und Chancen verstehst, desto überzeugender kannst du in einem persönlichen Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in deinem Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Heilpädagogik oder Sozialpädagogik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Geschichten aus der Praxis können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungen oder Zertifikate, die deine Qualifikationen erweitern könnten. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsfachkräfte an Schulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Integrationsfachkraft darlegst. Gehe darauf ein, warum du mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine pädagogische oder therapeutische Ausbildung sowie relevante berufliche Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und strukturiert sind.
Beurteilungen und Zeugnisse: Füge relevante Beurteilungen und Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Diese Dokumente sollten deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterstreichen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse (info@blickwinkel-autismus.de). Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mainz-bingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Heilpädagogischen Praxis Melanie Schleider und deren Angeboten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Integrationsfachkräfte und wie die Zusammenarbeit im Team aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement.