Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere die Infrastruktur von über 85 Gebäuden in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Mettmann ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche, krisensichere Tätigkeit mit einem tollen Betriebsklima und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Immobilienwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen.
- Andere Informationen: Biete deine Fähigkeiten in einem freundlichen Umfeld an und profitiere von zahlreichen Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Es handelt sich hierbei um eine bis zum 31.08.2027 befristete Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD. Die Arbeitszeit beträgt 19 Wochenstunden. Der Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Infrastrukturelle Bewirtschaftung von zugewiesenen Objekten:
- Sicherstellung aller zum vorgesehenen, sicheren und die Nutzeranforderungen erfüllenden Betrieb der Gebäude notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen und dabei eigenverantwortliche Entscheidung über die an den Gebäuden durchzuführenden planbaren und nicht planbaren, d.h. spontan zu veranlassenden Maßnahmen:
- Sicherstellung der Versorgung mit Energie inkl. Verwaltung der Verbräuche
- Bearbeitung aller Angelegenheiten der Grundabgaben
- Veranlassung und Organisation von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen
- Veranlassung und Sicherstellung der Aufschaltung von Meldeanlagen
- Bereitstellung aller zum Betrieb der Gebäude notwendigen Materialien
- Organisation von Schwimmbeckenwasseruntersuchungen und Bearbeitung der Ergebnisse bzw. Organisation erforderlicher Maßnahmen
- Organisation der Entsorgung von Müll und Abfällen
- Bearbeitung und Organisation aller weiteren Maßnahmen, die Infrastruktur betreffenden Maßnahmen je nach Anlass und Bedarf
- An- und Vermietung von Turn- und Schwimmhallen und sonstigen kreiseigenen Sportstätten:
- Prüfen und Bescheiden von Anfragen
- Selbstständige Vergabe der kreiseigenen Sportstätten an Vereine und sonstige Nutzer_innen
- Festlegung der Nutzungszeiten
- Kontrolle der Einhaltung der Vertragsinhalte
- Ansprechpartner für die Nutzer_innen und Hausmeister_innen
- Abrechnung der Benutzungseinheiten
- Neuberechnung der Nutzungsentgelte bei Bedarf sowie Anpassung der Verträge
- Vermietung von Wohnungen im Wohnheim des Kreises Mettmann:
- Prüfen und Bescheiden von Anfragen
- Abschluss von Mietverträgen
- Erstellung von Nebenkostenabrechnungen
- Ansprechpartner für die Mieter_innen
- Sonstige Tätigkeiten der Immobilienbewirtschaftung.
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere:
- Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen
- Kenntnisse zu verschiedensten Gesetzen und Rechtsverordnungen zum Grundstücks- und Immobilienrecht
- Die Bereitschaft, sich Kenntnisse über die kreiseigenen und angemieteten Liegenschaften und verwaltungsinterne Strukturen und Abläufe kurzfristig anzueignen
- Bereitschaft, sich stetig fortzubilden
- Persönliche Kompetenz, insbesondere:
- Selbstständige, verantwortungsvolle, zuverlässige, systematische und teamorientierte Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken, Kostenbewusstsein
- Engagement, Entscheidungsfreudigkeit
- Fähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Souveränes Auftreten
- Kenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Soziale Kompetenz, insbesondere:
- Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ebenen und Professionen
- Eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kolleg_innen, Nutzer_innen, internen und externen Dienstleistungsunternehmen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
- Methodische Kompetenz, insbesondere:
- Organisationsgeschick und Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und barrierearme und zielorientierte Informationsstrukturen zu schaffen
- Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
- Digitale Kompetenz, insbesondere:
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook).
- Kenntnisse in CAFM-Software sind wünschenswert.
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- Ein attraktives Gehalt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Führungskräftequalifizierungen
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- Ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- Ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- Ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Corporate Benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements Arbeitgeber: Kreis Mettmann - Der Landrat
Kontaktperson:
Kreis Mettmann - Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements. Verstehe die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Verwaltung von Liegenschaften wichtig sind, um in Gesprächen mit den Personalverantwortlichen kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen in der Kommunalverwaltung oder im Gebäudemanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Engagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Immobilienwirtschaft oder Verwaltungsmanagement, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter_in im Bereich des infrastrukturellen Gebäudemanagements. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Kommunalverwaltung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Immobilienmanagement oder Verwaltung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Stelle vorbereitet haben.
Kenntnisse und Fähigkeiten anpassen: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen sowie deine digitale Kompetenz, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten, hervor.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann - Der Landrat vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du dich über die Struktur und die Aufgaben der Kommunalverwaltung informierst. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Kreises Mettmann verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkompetenz vor
Da die Stelle Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine hohe soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung erfordert, kannst du im Interview gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an persönlicher Entwicklung.