Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Amt für Kultur und Tourismus und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kulturszene aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Tourismusmanagement oder Kulturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 21.01.2025 unbefristet 39 / 41 Stunden (Teilzeit möglich) EG 14 TVöD / A 13 (LG 2.2) LBesO NRW
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Amt für Kultur und Tourismus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Amtsleitung (m/w/d)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Dienst- und Fachaufsicht: Personalverantwortung, Haushaltsplanung und –verantwortung für die Bereiche Kultur (inkl. Kreisarchiv) und Tourismus; Arbeitsschutz, Datenschutz (delegiert); Dienstaufsicht für das Koordinierungsbüro Regionales Kultur Programm Bergisches Land (Fachaufsicht liegt im Ministerium)
- Abstimmung der Arbeitsschwerpunkte und Inhalte des Kultur- und Tourismusbereichs mit Dezernent, Vorlagenerstellung für Fachausschuss des Kreistags
- Steuerung der kreiseigenen Kultur- und Kulturmarketingprojekte („neanderland BIENNALE“, „neanderland ART“, „neanderland MUSEUMSNACHT“, „neanderland TATORTE)
- Geschäftsführung des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert im Zeitraum 15. November bis März mit operativen Tätigkeiten
- BibNet (Online-Verbund von neun städtischen Bibliotheken im Kreis): Koordination bei Förderprojekten, Berücksichtigung der jährlichen Lizenzkosten im Haushalt
- Betreuung des Kreiskunstbesitzes
- Steuerung des touristischen Destinationsmanagements- und marketings „neanderland“ mit den Submarken „neanderland STEIG“ und „TYPISCH neanderland“
- als LVR-Mitgliedskörperschaft verantwortlich für die Abwicklung der „Regionalen Kulturförderung des LVR“ im Kreis Mettmann
- Verantwortung für die Abwicklung des Landesprogramms „Kultur und Schule“
- Allgemeine_r Ansprechpartner_in für Stiftung Neanderthal Museum
- Ansprechpartner_in der Geschäftsstelle „KulturScouts Bergisches Land “
- Mitglied im Kulturbeirat des Regionalen Kultur Programms Bergisches Land
- Ansprechpartner_in für Kulturinitiativen / Kulturakteur_innen im Kreis Mettmann zu Förder-, Auftritts- und Ausstellungsmöglichkeiten
- Gremienarbeit:
- Fachausschuss des Kreistags
- vom Landrat benanntes Mitglied im Ausschuss „Profilierung und Identifikation “ der Metropolregion Rheinland (MRR)
- vom Landrat delegiertes Mitglied im Aufsichtsrat der Zeittunnel Wülfrath e.G.
- ständiger Gast bei den Vorstandssitzungen sowie der Mitgliederversammlung des Fördervereins neanderland KULTUR e.V. (lt. Geschäftsordnung des Vorstands)
- Vertretung des Kreises in der Mitgliederversammlung „Bergisches Chorfest “
- Mitglied im Lenkungskreis UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes
- Vertretung des Kreises im Verein „Straße der Gartenkunst e.V.”
- Radregion Rheinland e.V.
- Runde der Kulturamts- bzw. Kulturbüroleitungen der kreisangehörigen Städte
- Runde der Kulturdezernent_innen der kreisangehörigen Städte
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
Ein mit Master abgeschlossenes Studium der Fächer
- Tourismusmanagement oder Kulturwissenschaften
- bzw. Studiengänge im Bereich Kultur, Ästhetik
- Medien/Tourismusmarketing mit Schwerpunkt Kulturtourismus
Wir erwarten zudem
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung, Haushaltsplanung und -budgetverwaltung, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Datenschutz
- Kenntnisse des Regionalen Kultur Programms NRW
- Kenntnisse vor allem klassischer, aber auch populärer Musik
- Kenntnisse im Bereich Kultur und Tourismus allgemein, aber auch konkret in Bezug auf den Kreis Mettmann (Kulturszene, Förderprogramme etc.) bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Kenntnisse zeitgemäßen Marketings
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur Projektarbeit
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation sowohl intern als auch nach außen
- Loyalität gegenüber Vorgesetzten, Kolleginnen/Kollegen und der gesamten Organisation
- Bereitschaft zur qualitativen Weiterentwicklung der einzelnen Maßnahmen und Projekte
- Fähigkeit, souverän aufzutreten
- Bereitschaft, auch andere Meinungen und Werte zu akzeptieren
- Bereitschaft, bei Veranstaltungen auch abends und am Wochenende zu arbeiten
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zu einem kooperativen Führungsstil
- Fähigkeit zum empathischen, respektvollen und achtsamen Umgang mit Mitarbeitenden und externen Projektbeteiligten
- Fähigkeit, auch mit Konflikten konstruktiv umzugehen
- Bereitschaft, service- und dienstleistungsorientiert zu agieren
Methodische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, inhaltlich und zeitlich strukturiert und zielorientiert zu arbeiten
- Fähigkeit, auch auf unvorhergesehene Situationen agil und lösungsorientiert zu reagieren
- Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Digitale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur adäquaten Anwendung der gängigen Office-Produkte
- Fähigkeit, sich in diverse Online-Anwendungen einzuarbeiten
- Offenheit für das Thema „Künstliche Intelligenz“
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Angebote einer monatlichen Mitarbeitendenschulung zu interessanten, aktuellen Themen für das Berufs- und Privatleben
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Als Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle) steht Ihnen bis 19.12.2024 und ab 07.01.2025 zur Verfügung:
Frau Dr. Barbara Bußkamp
Tel. 02104/99-2029
E-Mail:
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lisa Dörschelln
Tel. 02104 99-1220
E-Mail:
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann
#J-18808-Ljbffr
Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Kultur und Tourismus Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Kultur und Tourismus
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kultur und Tourismus arbeiten oder sogar in der Kreisverwaltung Mettmann tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Kultur- und Tourismussektor des Kreises Mettmann. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren kulturellen Angeboten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur kooperativen Führung und zum Umgang mit Konflikten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine digitale Kompetenz zu demonstrieren. Informiere dich über gängige Office-Produkte und Online-Anwendungen, die in der Verwaltung verwendet werden, und zeige deine Offenheit für neue Technologien wie Künstliche Intelligenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Kultur und Tourismus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen und warum du eine gute Wahl für das Amt für Kultur und Tourismus bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Kultur und Tourismus sowie deine Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung und Haushaltsplanung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Du solltest genau wissen, welche Kompetenzen und Erfahrungen erwartet werden, insbesondere in Bezug auf Kultur- und Tourismusmanagement sowie öffentliche Verwaltung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit, Kommunikation und Führungskompetenz verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kultur und Tourismus
Sei bereit, über deine Begeisterung für die Kulturszene im Kreis Mettmann zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.