Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Straßenverkehrsamt und koordiniere wichtige Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite in einem motivierten Team für die Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann. Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Stunden. Die Stelle ist nach A16 LBesO NRW bzw. EG 15 TVöD bewertet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Das Straßenverkehrsamt bietet mit derzeit 113 Mitarbeitenden ein umfassendes Aufgabenspektrum rund um Kraftfahrzeuge, Fahrerlaubnisse und Verkehrssicherheit und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Mobilität in der Region.
- Die sukzessive Umstellung von herkömmlichen Verwaltungsleistungen auf digitale Verfahren ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern einen schnelleren Zugang zu den Dienstleistungen des Amtes.
- Innovationsfreude sowie eine hohe Bürger- und Serviceorientierung sind Eigenschaften, die in einem publikumsintensiven Bereich von besonderer Bedeutung sind.
Ihre Aufgaben als Leitung:
- Grundsatzangelegenheiten für das Amt federführend bearbeiten, steuern und koordinieren.
- Vertretung des Amtes im Innen- und Außenverhältnis (Verwaltung, KRZN, politische Gremien etc.).
- Kundenkontakte in schwierigen Angelegenheiten (Dienstaufsichts-, Sachbeschwerden, Petitionen).
- Ergebnisverantwortung für komplexe Sachverhalte sowie Sicherstellung der Einhaltung und Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
- Auswertung amtsinterner Controllingberichte als Grundlage für einen effektiven Mittel- und Personaleinsatz.
- Personalmanagement, insbesondere Personalplanung und -entwicklung.
- Organisation interner Veränderungsprozesse zur Gewährleistung eines bürgernahen, effizienten Dienstleistungsangebotes.
- Strategische Planung im Hinblick auf digitale Transformationen und Innovationen.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 allgemeine Verwaltung (ehemaliger höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere Kenntnisse im Verwaltungs-, Ordnungsbehörden- und Straßenverkehrsrecht.
- Mehrjährige Führungserfahrung in einem publikumsintensiven Arbeitsbereich.
- Eine ausgeprägte methodische und strategische Kompetenz, insbesondere Fähigkeit, Priorisierung zu setzen, Entscheidungsspielräume zu erkennen und serviceorientiert zu nutzen sowie Arbeitsprozesse strukturiert zu gestalten und zu implementieren.
- Fähigkeit und Bereitschaft, beim eigenen Handeln stets auch die Gesamtverwaltung im Blick zu behalten und nicht die eigene Organisationsstruktur isoliert zu betrachten.
- Gestaltungs- und Innovationsfähigkeit.
- Persönliche Kompetenz, insbesondere Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, zielorientierte, fachlich fundierte und wertschätzende Führung.
- Soziale Kompetenz, insbesondere Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, fördern und fordern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teamkompetenz und Empathie.
- Methodische Kompetenz, insbesondere sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen, sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften.
- Digitale Kompetenz, insbesondere Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook), Kenntnisse der einschlägigen Fachverfahren des Amtes bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen, Erfahrungen im Umgang mit Digitalisierungsprojekten.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima.
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- eine betriebliche Altersvorsorge.
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen.
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann).
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen.
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad, ein vergünstigtes Job-Ticket sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten.
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken.
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle): Herr Nils Hanheide, Tel. 02104 99-1013 (Büro), E-Mail: dezernat3@kreis-mettmann.de.
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen): Frau Jutta Pilz, Tel. 02104 99-1202 (Büro), E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de.
Allgemeine Hinweise: Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung. In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Amtsleitung (m/w/d) für das Straßenverkehrsamt Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsleitung (m/w/d) für das Straßenverkehrsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Straßenverkehrsamt. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Bedürfnisse der Bürger verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Branche zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation im Straßenverkehrsamt vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Prozesse erfolgreich implementieren und die Effizienz steigern kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen in Gesprächen, indem du Beispiele für erfolgreiche Teamführung und Konfliktlösung anführst. Betone, wie wichtig dir eine wertschätzende und zielorientierte Mitarbeiterführung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleitung (m/w/d) für das Straßenverkehrsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Amtsleitung im Straßenverkehrsamt wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Mettmann und das Straßenverkehrsamt informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Projekte, insbesondere im Bereich der digitalen Transformation.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da die Position eine Amtsleitung erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Teams geleitet, Konflikte gelöst und Entscheidungen getroffen hast.
✨Demonstriere deine Innovationsfreude
Die Stelle erfordert Gestaltungs- und Innovationsfähigkeit. Bereite Ideen vor, wie du die Dienstleistungen des Amtes verbessern oder digitalisieren könntest, um den Bürgern einen besseren Service zu bieten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem publikumsintensiven Bereich sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.