Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Grundstücksmarktbericht und analysiere Kaufverträge für Immobilienwerte.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Immobilienbewertung in einer krisensicheren Position.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes technisches Studium in Immobilienwirtschaft oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist:
02.02.2025 unbefristet 39 Std/Woche (Teilzeit möglich) EG 11 TVöD
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Vermessungs- und Katasteramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen
Leitung des Sachgebiets „Grundstücksmarktbericht / Immobilienrichtwerte“
Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Mettmann beschäftigt rund 55 Mitarbeitende verschiedener Fachrichtungen. Es ist zuständig für die Erhebung, die Führung und die Bereitstellung von Geoinformationen, für das Geodatenmanagement sowie für die Grundstückswertermittlung.
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind als Einrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen neutrale, weisungsunabhängige, marktkundige und sachverständige Kollegialgremien. Sie bedienen sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Geschäftsstelle, die bei der Kreisverwaltung Mettmann organisatorisch dem Vermessungs- und Katasteramt – Abteilung Wertermittlung – angegliedert ist.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Leitung des Sachgebietes Grundstücksmarktbericht/Immobilienrichtwerte
- Vertiefende Auswertung von Kaufverträgen zur Ableitung und Fortschreibung der sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten nach mathematischen-statistischen Methoden
- Kooperation mit dem Entwickler der Kaufpreissammlung (AKS), Planung und Koordinierung der Aktualisierung der AKS, Schulung der Mitarbeitenden
- Mitwirkung bei der Erstellung von statistischen Berichten und Sitzungsvorlagen
- Mitwirkung bei der Aufbereitung der Daten für die Überführung an IT.NRW, OGA-NRW und IfW Kiel
- Auswertung der Kaufpreissammlung und Mitwirkung bei der Ermittlung der Immobilienrichtwerte und bei der Erstellung des Grundstücksmarktberichtes
- Vorbereitung von Verkehrswertgutachten gemäß § 193 BauGB von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken
- Erstellung von Stellungnahmen über Grundstückswerte und Rechte an Grundstücken für andere Behörden zur Erfüllung ihrer Aufgaben
- Auskunft und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verwaltung und Wirtschaft
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- ein abgeschlossenes technisches Studium (Diplom (FH)/ Bachelor (B.Eng./B.Sc.)) vorzugsweise der Fachrichtungen Immobilienwirtschaft, Geodäsie, Architektur, Bauingenieurwesen, Volkswirtschaft oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Erfahrung in der Wertermittlung bzw. die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
- Soziale und persönliche Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Loyalität gegenüber Kolleginnen/Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
- Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein
- ausgeprägte Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und Selbstorganisation
- Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen
- Digitale Kompetenz, insbesondere
- fundierte Kenntnisse im Einsatz von verschiedenen Fachanwendungen (z.B. autom. Kaufpreissammlung AKS oder verschiedene Geoinformationssysteme)
- Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie z.B. MS-Office
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot , z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Peter Kotulla
Tel. 02104 99-2583
E-Mail:
Herr Axel Willinghöfer
Tel. 02104 99-2451
E-Mail:
Ansprechpartner aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Herr Niklas Heuser
Tel. 02104 99-1211
E-Mail:
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann
#J-18808-Ljbffr
Leitung des Sachgebiets "Grundstücksmarktbericht / immobilienrichtwerte" Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Sachgebiets "Grundstücksmarktbericht / immobilienrichtwerte"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Immobilienwirtschaft oder im öffentlichen Dienst tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Grundstücksmarkt und in der Wertermittlung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Sachgebiet beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor. Da soziale und persönliche Kompetenzen wichtig sind, solltest du Beispiele für deine kooperative Arbeitsweise parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Stelle sicher, dass du mit den gängigen Geoinformationssystemen und Fachanwendungen vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Anwendung vorstellen, die du genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Sachgebiets "Grundstücksmarktbericht / immobilienrichtwerte"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Leitung des Sachgebiets beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere im Bereich Wertermittlung oder Geoinformationen, und stelle sicher, dass deine digitalen Kompetenzen klar hervorgehoben sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (C1) deutlich erkennbar sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Leitung im Bereich Grundstücksmarktbericht und Immobilienrichtwerte ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten mathematisch-statistischen Methoden und der Wertermittlung auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
✨Hebe deine digitale Kompetenz hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Fachanwendungen wie der automatischen Kaufpreissammlung (AKS) und Geoinformationssystemen klar darlegst. Zeige, dass du mit MS-Office und anderen relevanten digitalen Tools vertraut bist.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem motivierten Team angesiedelt ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit Kolleginnen und Kollegen zu beantworten. Überlege dir, wie du Loyalität und Sorgfalt in der Zusammenarbeit zeigst.