Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, unbefristete Anstellung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische bzw. pflegerische Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: 39 Stunden / Woche (Teilzeit möglich)
Eingruppierung: EG S 8b TVöD-SuE
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.Wir suchen für das Amt für Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
pädagogische bzw. pflegerische Fachkraft (m/w/d)
für den Wohnverbund in Ratingen
Im Wohnverbund Ratingen des Kreises Mettmann werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung sowohl in der Besonderen Wohnform als auch im Ambulant Betreuten Wohnen versorgt und gefördert. Der Wunsch und das Recht auf möglichst normale Lebensbedingungen für Menschen mit geistiger und/oder Mehrfachbehinderung zu realisieren, ist für den Wohnverbund eine zentrale Aufgabe.Ihr Einsatz erfolgt schwerpunktmäßig in der Besonderen Wohnform; hier leben derzeit ca. 30 Menschen in fünf Gruppen. Sie werden im Schichtdienst (Früh- und Spätschicht; kein Nachtdienst) eingesetzt. Es erfolgt eine frühzeitige Dienstplanung.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Pädagogische und pflegerische Betreuung und Förderung in der alltäglichen Lebensführung z.B. Körperpflege, hauswirtschaftliche Grundkenntnisse, Gesundheitsförderung, Begleitung zu Ärzt_innen und Ämtern
- Begleitende und beratende Maßnahmen im psychosozialen Bereich z.B. Üben eigene Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, Lernen mit Krisen und Konflikten umzugehen, Gestaltung von Freundschaften und Beziehungen
- Begleitung/ Beratung bei der Gestaltung an der Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben z.B. Gestaltung der eigenen Freizeit und gemeinsame Freizeitaktivitäten
Zudem bietet der Wohnverbund auch Ambulant Betreutes Wohnen an; hier sind in Einzelfällen auch Einsätze möglich.Wir freuen uns, wenn Sie und vorab kontaktieren, um mit Ihnen in den Austausch zu den abwechslungsreichen Aufgaben zu kommen.
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin/ zum Heilerziehungspfleger oder abgeschlossese Ausbildung als Pflegefachkraft (hierzu zählen: Altenpfleger_innen, Gesundheits- und Krankenpfleger_innen)
Wir erwarten zudem:
- Fachliche Kompetenz
- Erfahrung in und Freude an der Betreuung und Pflege von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Erfahrung in der Erstellung vom BEI NRW (Bedarfsentwicklungsinstrument NRW) und entsprechender Dokumentationen
- ausgeprägte soziale Kompetenz
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang sowie eine besondere Empathiefähigkeit und -bereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie insbesondere mit den Familienangehörigen, gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern und anderen Kooperationspartner_innen
- Persönliche Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
Zudem ist eine gültige Fahrerlaubnis in der Klasse B und die Bereitschaft einen Dienstwagen (Schaltwagen) zu nutzen erforderlich. In Ausnahmefällen wäre der Einsatz des privaten PKWs gegen eine Entschädigung nach dem Landesreisekostengesetz wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eineinteressante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeitin einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältigeFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlunggemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- einebetriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitenfür eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendesbetriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- einFahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrradsowiekostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits– Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Siehier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Frau Strathmann
Tel. 02102 2079101
E-Mail: karla.strathmann@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail:bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o.g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann #J-18808-Ljbffr
Pädagogische bzw. pflegerische Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische bzw. pflegerische Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Kreis Mettmann und seine Werte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im sozialen Bereich vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit besonderen Bedürfnissen am besten präsentieren kannst. Beispiele aus deiner Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der sozialen Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Angehörigen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische bzw. pflegerische Fachkraft (m/w/d) für den Wohnverbund in Ratingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Betreuung und Pflege von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und wie diese zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als pädagogische oder pflegerische Fachkraft wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische und pflegerische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen am besten präsentieren kannst, insbesondere im Umgang mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit respektvoll und achtsam mit Klienten umgegangen bist. Dies wird deine soziale Kompetenz unterstreichen.
✨Kenntnisse über Dokumentation und BEI NRW
Da Erfahrung in der Erstellung von Dokumentationen und dem Bedarfsentwicklungsinstrument NRW gefordert wird, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern und eventuell Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Wohnverbund zu erfahren.