Auf einen Blick
- Aufgaben: Erforsche und schütze Böden, führe Sanierungsprojekte durch und berate Bauherren.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen Bereich und Erfahrung in Umweltbehörden erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, kostenfreie Parkplätze und ein familiäres Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Wir suchen für das Amt für technischen Umweltschutz ab dem 01.01.2026 eine / einen
Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich \“Nachsorgender Bodenschutz/Altlasten\“
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit dem Stellenwert EG 12 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Das Amt für technischen Umweltschutz besteht aus einer Verwaltungsabteilung sowie der Unteren Abfallwirtschaftsbehörde, der Unteren Bodenschutzbehörde, der Unteren Wasserbehörde und der Unteren Immissionsschutzbehörde. Die ausgeschriebene Stelle ist der Unteren Bodenschutzbehörde zugeordnet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Ermittlung altlastenverdächtiger Flächen, Führung und Aktualisierung des Altlasten- / Verdachtsflächenkatasters als GIS-Anwendung, Erstellung von Sachstandsberichten zur Altlastensanierung, Erteilung von Auskünften aus dem Altlastenkataster
- Bewertung von Altlastverdachtsflächen in Bezug auf die Gefährdung von Schutzgütern,
- Anordnung / Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Planung, Anordnung / Durchführung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und Sanierungen von Altlastverdachtsflächen bzw. Altlasten (Aufstellung Untersuchungskonzepte, Festlegung Sanierungsziele, Förderanträge, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und fachtechnische Rechnungsprüfung)
- Anordnung / Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Nachsorge sanierter Altlasten
- Ermittlung und Bewertung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen
- Planung / Durchführung von Untersuchungen zur Ermittlung von Grundwasserverunreinigungen, Anordnung / Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, Grundwassermonitoring bei Grundwasserschäden
- Stellungnahmen zu Bauleitplänen, Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation, Formulierung von Auflagen in Bezug auf die Altlastensanierung, den vorbeugenden Grundwasserschutz und Überwachung der Auflagen
- Fachliche Prüfung, Validierung und Bewertung von Vorhaben hinsichtlich bodenschutz- und altlastenrechtlicher Fragestellungen
- Beratung von Investoren, Planern, Bauherren und Grundstückseigentümern in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation
- Dialog mit Antragstellern, Bauherren, Betroffenen, weiteren Trägern öffentlicher Belange sowie Gutachtern
- Eigenverantwortliche Ausschreibung, Beantragung von Fördermitteln, Beauftragung (inkl. Haushaltsverantwortung), Betreuung und Überwachung von Gutachter- und Bauleistungen
- Pflege und Fortschreibung der digitalen Kataster über die Schutzwürdigkeit der im Kreis Mettmann vorliegenden Böden und Bodenschutzgebiete, Bodenbelastungskarten sowie des Altlastenkatasters des Kreises Mettmann (GIS Anwendung)
- Teilnahme an der 24 h Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarms im Kreis Mettmann (nach Einarbeitung)
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im naturwissenschaftlichen / technischen Bereich (Bachelor / Master / Diplom oder vergleichbar) mit Schwerpunktausrichtung im Bereich Bodenschutz / Altlasten
- Berufserfahrung in einer Umweltbehörde oder einem Ingenieurbüro
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
o Berufserfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Bodenkunde und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie in der Be- und Verarbeitung von Geodaten
o Kenntnisse in einschlägigen Umweltrechtsvorschriften
o Kenntnisse im Vertrags- /Vergabewesen (VOF, VOB, HOAI)
o Verwaltungserfahrung
o Vorhandensein eines schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens
o Vorhandensein von berufstypischen Grundlagenwissen
Persönliche Kompetenz, insbesondere
o Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
o Loyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
o Sorgfalt
o Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau)
o Fähigkeit, souverän aufzutreten
o Bereitschaft, auch andere Standpunkte / Meinungen / Werte zu akzeptieren
Soziale Kompetenz, insbesondere
o Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
o Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
o Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
o Empathie – Fähigkeit und Bereitschaft
o Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren
Methodische Kompetenz, insbesondere
o Selbständigkeit
o Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
o Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischer Fähigkeit verständlich vermitteln zu können
o Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
Digitale Kompetenz, insbesondere
o Fähigkeit zur adäquaten Bedienung von grundlegenden Produkten wie MS-Office sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in spezielle Fachverfahren
o Nutzung digitaler Werkzeuge im eigenen Aufgabenbereich
Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW erforderlich. An allen unseren Dienststellen bestehen kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Siehier.Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Frau Simone Loleit
Tel. 02104 99-2871
E-Mail: simone.loleit@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Victoria Fränz
Tel. 02104 99-1207
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.deAllgemeine Hinweise:Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann #J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich \"Nachsorgender Bodenschutz / Altlasten\" Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich \"Nachsorgender Bodenschutz / Altlasten\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Umweltbehörde oder im Bereich Bodenschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bodenschutz und Altlasten. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu GIS-Anwendungen vor. Da dies ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Kenntnisse in Geographischen Informationssystemen auffrischen und konkrete Beispiele für deren Anwendung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und wie du Konflikte konstruktiv angehen würdest. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter_in (m/w/d) im Bereich \"Nachsorgender Bodenschutz / Altlasten\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Bodenschutz und Altlasten sowie deine Erfahrung mit GIS-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Nachsorgender Bodenschutz und Altlasten angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit relevanten Themen wie Bodenkunde, Altlastenbewertung und GIS-Anwendungen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und loyal gegenüber deinem Team bist.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
Da die Nutzung von digitalen Werkzeugen und GIS-Anwendungen Teil der täglichen Arbeit ist, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Softwarelösungen betonen. Sei bereit, über deine Einarbeitung in spezielle Fachverfahren zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Umweltschutz oder spezifische Herausforderungen, mit denen die Untere Bodenschutzbehörde konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du dich mit der Materie auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.