Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Führerscheinangelegenheiten und führe Beratungen durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Mettmann ist eine moderne Kommunalverwaltung mit über 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte deinen Arbeitsplatz aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse im Fahrerlaubnisrecht und ein freundliches Auftreten.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, und Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.Wir suchen für das Straßenverkehrsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Sachbearbeiter_in (m/w/d) \“Sonderschalter\“ / Allgemeine Führerscheinangelegenheiten
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Stelle der Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 bzw. 39 Stunden.Das Straßenverkehrsamt ist eines der Aushängeschilder der Kreisverwaltung. Bei der Wahrnehmung der Aufgaben steht neben dem ordnungsrechtlichen Charakter auch der Servicegedanke im Mittelpunkt unseres Handelns.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Behördliches Eignungsüberprüfungsverfahren vor Ersterteilung
- Erteilung und Verlängerung von Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung, C – und D – Klassen
- Entscheidung über die Vorlage ärztlicher Gutachten oder gleichrangiger Nachweise, Auswertung von Strafakten, Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen für Erteilung/Ablehnung
- Schriftwechsel mit Rechtsanwält_innen
- Durchführung von Beratungs- und Konfliktgesprächen
- Anordnung und Auswertung von fachärztlichen und gesamtmedizinischen Untersuchungen bei erkrankten Führerscheininhaber_innen
- Schwierige Verfahren bei der Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse, einschl. des Kontakts zu ausländischen Behörden und des KBA
- Umschreibung dienstlicher Fahrerlaubnisse
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):
Beamt_innen:
– Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1.2 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst)
Tarifbeschäftigte:
– erfolgreicher Abschluss des ersten Verwaltungslehrgangs
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz,insbesondere
– Kenntnisse im Fahrerlaubnisrecht sowie in weiteren für diesen Aufgabenbereich relevanten Rechtsvorschriften oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Persönliche Kompetenz, insbesondere
– Durchsetzungsvermögen, um die gemeinsamen Interessen von Mitarbeiter_innen und Kund_innen nachvollziehbar umzusetzen,
– Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
– ein freundliches, sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft,
– Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (z.B. ein früher Arbeitsbeginn aufgrund der Öffnungszeiten).
Soziale Kompetenz, insbesondere
– ein angemessener, wertschätzender Umgang mit Kund_innen und Mitarbeiter_innen sowie die Fähigkeit, Konflikte im Dialog und auf Augenhöhe zu lösen,
– Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kund_innen und deren Anliegen,
– die Fähigkeit, auch in schwierigen Konfliktsituationen ruhig, sachlich und lösungsorientiert zu agieren.
Digitale Kompetenz, insbesondere
– sicherer Umgang mit dem PC sowie fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Die Führerscheinstelle des Kreises Mettmann bietet Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem professionellen Team von Mitarbeiter_innen mit einer guten und intensiven Einarbeitung. Der Teamgedanke und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit stehen im Vordergrund der täglichen Aufgabenwahrnehmung.
Wenn Sie Interesse haben, Teil dieses Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):Herr Arno Klünner
Tel. 02104 99-1716
E-Mail: arno.kluenner@kreis-mettmann.de
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen)):Frau Leonie Teichert
Tel. 02104 99-1221
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de
Allgemeine Hinweise:
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, wenn die Arbeitszeiten am Vor- und Nachmittag abgedeckt sind. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter_in (m/w/d) \"Sonderschalter\" / Allgemeine Führerscheinangelegenheiten Arbeitgeber: Kreis Mettmann

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter_in (m/w/d) \"Sonderschalter\" / Allgemeine Führerscheinangelegenheiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Kreises Mettmann, um mehr über die Führerscheinstelle und deren Dienstleistungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kreisverwaltung. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktmanagement und Kundenkommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung sammeln, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz, indem du dich mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren, falls dies im Gespräch zur Sprache kommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter_in (m/w/d) \"Sonderschalter\" / Allgemeine Führerscheinangelegenheiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung Mettmann: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Mettmann und das Straßenverkehrsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und den Servicegedanken, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Fahrerlaubnisrecht oder ähnliche rechtliche Kenntnisse hervor. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Persönliche Kompetenzen darstellen: Stelle in deiner Bewerbung deine persönlichen Kompetenzen wie Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit heraus. Verwende konkrete Beispiele, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Mettmann vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Mettmann und das Straßenverkehrsamt informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position des Sachbearbeiters verbunden sind, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine fachliche und persönliche Kompetenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Kunden erfolgreich beraten hast.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Kund_innen und Mitarbeiter_innen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Geduld, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über den weiteren Verlauf zu erfahren.