Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer FlĂ€che von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. VielfĂ€ltige ArbeitsplĂ€tze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.Wir suchen fĂŒr das AuslĂ€nderamt zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkteine
Teamleitung (m/w/d) in der Abteilung \“Befristet Aufenthaltsrechte\“
Die wöchentliche Arbeitszeit betrÀgt 39 bzw. 41 Wochenstunden. Die Stelle ist nach A10 LBesO NRW bzw. EG 9b TVöD bewertet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Im Kreis Mettmann leben zurzeit rund 80.000 AuslÀnderinnen und AuslÀnder. Das AuslÀnderamt hat drei Abteilungen.
In der Abteilung âBefristete Aufenthaltsrechteâ sind die Mitarbeitenden fĂŒr die vielfĂ€ltigen Anliegen von ca. 80.000 im Kreisgebiet lebenden auslĂ€ndischen Staatsangehörigen zustĂ€ndig. Das Aufgabenspektrum umfasst die Beratung der Antragstellenden sowie die Entscheidungen ĂŒber die Erteilung und VerlĂ€ngerung von Aufenthaltstiteln zu den unterschiedlichsten Aufenthaltszwecken (familiĂ€re, politische oder humanitĂ€ren GrĂŒnden sowie zum Zweck der Ausbildung oder ErwerbstĂ€tigkeit). Dazu gehört auch die Beteiligung anderer Behörden und Stellen (z. B. Bundesagentur fĂŒr Arbeit, IHK und Handelskammern, UniversitĂ€ten, Arbeitgeber_innen, SprachkurstrĂ€ger). Ebenso obliegt es dem Bereich, ĂŒber die AntrĂ€ge auf ein unbefristetes Aufenthaltsrecht (Niederlassungserlaubnis) zu entscheiden und die Integration entsprechend zu fördern. Mit der Titelerteilung und -aushĂ€ndigung sind zahlreiche persönliche Publikumskontakte in der Behörde verbunden.
Die Abteilung ist dabei in zwei Sachgebiete untergliedert. Im Sachgebiet âBeschĂ€ftigung und besondere Aufenthaltsrechteâ ist die Teamleitung fĂŒr das Team âBeschĂ€ftigungâ neu zu besetzen.
Das Aufgabengebiet dieser Stelle umfasst insbesondere:
- Sicherstellen einer einheitlichen Sachbearbeitung in enger Zusammenarbeit mit der Sachgebietsleitung
- Koordination und Optimierung der ArbeitsablĂ€ufe, erste Ansprechperson fĂŒr die Sachbearbeitenden in besonderen FĂ€llen sowie im Kund_innenkontakt
- Entscheidung ĂŒber die Erteilung von Aufenthaltstiteln
- Sachbearbeitung in besonderen FĂ€llen einschlieĂlich FĂŒhren des Schriftverkehrs und GesprĂ€che mit Antragstellenden, Rechtsanwaltschaften etc.
- UnterstĂŒtzung der Sachgebietsleitung
- Verwaltung von Blankodokumenten und Aufenthaltstiteln
- KorruptionsprÀvention
- Mitwirkung bei Querschnittsaufgaben und Projekten; Erhebung von Statistiken
Anforderungen (diese Voraussetzungen mĂŒssen Sie zwingend mitbringen):
Beamtinnen / Beamte:
- BefĂ€higung fĂŒr die Ămtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst)
alternativ
- Bewerber_innen mit der BefĂ€higung fĂŒr die Ămtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst), denen bereits das Statusamtes âKreishauptsekretĂ€r_inâ (A8 LBesO NRW) verliehen wurde und die seit mindestens zwei Jahren im AuslĂ€nderamt eingesetzt sind und somit umfangreiche auslĂ€nderrechtliche Kenntnisse vorweisen können.
TarifbeschÀftige:
- erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs
alternativ
- Bewerber_innen, die derzeit Aufgaben der Entgeltgruppe EG 9a TVöD wahrnehmen und seit mindestens zwei Jahren im AuslÀnderamt eingesetzt sind und somit umfangreiche auslÀnderrechtliche Kenntnisse vorweisen können und ihre Bereitschaft zur Teilnahme am zweiten Verwaltungslehrgang erklÀren.
Des Weiteren können sich auch NachwuchskrĂ€fte bewerben, die im Jahr 2025 die BefĂ€higung fĂŒr die Ămtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erlangen bzw. die sich derzeit im Verwaltungslehrgang II befinden.
Wir erwarten zudem:
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts und die Bereitschaft zur Einarbeitung in das vielfÀltige Gebiet des AuslÀnderrechts
- Freude an der Einarbeitung in ein sehr komplexes und lebendiges Rechtsgebiet
Persönliche und soziale Kompetenz , insbesondere
- Organisationsvermögen, FlexibilitÀt und FÀhigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kundschaft und Kolleg_innen
- Hohes Maà an Kommunikations- und TeamfÀhigkeit
- Sicheres Auftreten und Interesse am Umgang mit Publikum, insbesondere aus anderen Kulturkreisen (Interkulturelle Kompetenz)
- VerstĂ€ndnis fĂŒr die Belange von Menschen, die einen Aufenthalt in Deutschland begehren
Digitale Kompetenz, insbesondere
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das auslÀnderrechtliche Fachanwendungsprogramm
Wir bieten Ihnen:
- eineinteressante, abwechslungsreiche und krisensichere TĂ€tigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfÀltigeFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemÀà § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- einebetriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten fĂŒr eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendesbetriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiÀres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jÀhrlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- einFahrradleasingangebot , z. T. ĂŒberdachte StellplĂ€tze fĂŒr Ihr Fahrrad, ein vergĂŒnstigtesJob-Ticket sowiekostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits â Angebote fĂŒr Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Siehier.
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
Herr Arnd Wechselberger
Tel. 02104 99-1650
E-Mail:
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (RĂŒckfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):
Frau Lea Delic
Tel. 02104 99-1219
E-Mail:
Allgemeine Hinweise:
Die BeschĂ€ftigung in Teilzeit ist grundsĂ€tzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer TeilzeitbeschĂ€ftigung steht Ihnen der o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur VerfĂŒgung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann fĂŒr die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann #J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Kreis Mettmann HR Team