Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane die Teilhabe für Menschen mit Behinderung und arbeite im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Der Kreis Nordfriesland bietet einen modernen Arbeitsplatz direkt an der Nordsee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen werden geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Arbeit und Soziales, Fachdienst Teilhabe und Senioren, Abteilung Eingliederungshilfe eine bzw. einen Teilhabeplanerin bzw. Teilhabeplaner (m/w/d).
Aufgaben:
- Gesamt- und Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderung für den Bereich der Eingliederungshilfeleistungen Erwachsene nach §§ 90 ff. SGB IX
- sozialräumliches Arbeiten - Erarbeitung von Sozialraumressourcen und kreieren von Unterstützungssettings
- Erstkontakte/Hausbesuche/Beratung, Federführung bei der Gesamtplanung im interdisziplinären Team, Führen von Teilhabezielvereinbarungsgesprächen
- Prozesssteuerung, Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Gremienarbeit
- Durchführung fallunspezifischer Arbeit (FuA) und fallübergreifender Arbeit (FüA)
- Mitarbeit im kollegialen Fachberatungsteam
Wir erwarten:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom/FH bzw. Bachelor of Arts) Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik oder vergleichbare Studiengänge
- Sozial- und Beratungskompetenz, freundliches Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen
- gute MS-Office Kenntnisse
- besondere Fachkenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher, insbesondere SGB IX sowie Kenntnisse über die Leistungen der übrigen Rehabilitationsträger und der ICF
- Lern- und Motivationsbereitschaft sowie Offenheit für den mit der Sozialraumorientierung verbundenen stetigen Entwicklungsprozess
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw gegen Kostenerstattung nach BRKG einzusetzen
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
- Entgelt nach S12 TVöD-SuE sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und eine jährliche Sonderzahlung
- einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz direkt an der Nordsee in einer innovativen und modernen Verwaltung
- flexible Arbeitszeiten, individuelle Urlaubsplanung, moderne Arbeitsformen mit Homeoffice und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester
- eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- zahlreiche Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur Teilnahme an unserem Firmenfitnessprogramm (über EGYM-Wellpass)
- Teambuildingevents und Betriebsausflüge
- attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Jobticket, Fahrradleasing
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich. Entsprechende Wünsche bezüglich Teilzeitbeschäftigung mit Stundenumfang geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben an.
Personen mit Schwerbehinderung genießen bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation Vorrang. Wir schätzen die Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen in unserem Team. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher bei uns ausdrücklich erwünscht.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 02.06.2025 statt. Bewerbungen bitten wir bis zum 04.05.2025 ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular an den Kreis Nordfriesland zu richten.
Teilhabeplanerin bzw. Teilhabeplaner (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Nordfriesland
Kontaktperson:
Kreis Nordfriesland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilhabeplanerin bzw. Teilhabeplaner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Teilhabeplanung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Best Practices zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Sozial- und Beratungskompetenz sammelst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Prozesssteuerung konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich, insbesondere in der Teilhabeplanung. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt und wie du zur Weiterentwicklung des Sozialraums beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabeplanerin bzw. Teilhabeplaner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Teilhabeplaner. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Heilpädagogik. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Gesamt- und Teilhabeplanung unter Beweis stellen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da soziale und Beratungskompetenz gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Klienten beraten hast.
Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in der richtigen Form einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Nordfriesland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Teilhabeplanerin bzw. eines Teilhabeplaners. Verstehe die Bedeutung der Gesamt- und Teilhabeplanung sowie der sozialräumlichen Arbeit, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Beratung und zum Führen von Gesprächen verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit und deine Flexibilität in verschiedenen Situationen zeigen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Da besondere Fachkenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher gefordert sind, solltest du dich mit dem SGB IX vertraut machen und im Interview deine Kenntnisse und deren Anwendung in der Praxis erläutern können.