(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement
(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung für ältere, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein international renommierter Standort in der Metropolregion Frankfurt Rhein Main.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle bis 31.12.2026 mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegeberatung aktiv und unterstütze Selbstbestimmung in der Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Soziale Arbeit oder Pflege mit Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

Kurzinfo

Arbeitszeit: Vollzeit

Anstellungsdauer: befristet bis zum 31.12.2026

Einstellung: zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort: 63128 Dietzenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion Frankfurt Rhein Main und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Pflegestützpunkt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement .

Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2026 befristete Vollzeitstelle.

Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Bevölkerung und den sich daraus ergebenden Bedarfslagen kommt der sektorenübergreifenden Beratung eine hohe Bedeutung zu, weshalb der Kreis Offenbach die Pflegeberatung durch ein individuelles Case-Management ergänzen und die Vernetzung ausbauen möchte.

Ziel ist es, den Pflegebedürftigen einen möglichst langen Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen und die Umsetzung des Grundsatzes „ambulant vor stationär“ durch Unterstützung und Begleitung der Selbstbestimmung zu stärken.

Der Ausbau der Pflegestützpunkte um ein individuelles Case-Management wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege aus Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Beratung in allen Fragen der ambulanten und stationären Hilfen für ältere, pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit betroffene Menschen und deren Angehörige
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Angebote des Pflegestützpunktes
  • Erfassung und Weiterentwicklung der sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote im Kreis Offenbach
  • Hausbesuche bei Pflegebedürftigen zur individuellen Beratung zu den Themen Pflege, Versorgung und Teilhabe
  • Analyse des Versorgungsbedarfs bei komplexen Fallkonstellationen
  • Erstellung von Versorgungsplänen auf der Grundlage der Erfassung der individuellen Bedarfssituation sowie der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten älterer, behinderter und psychisch kranker Menschen mit Pflegebedarf
  • Evaluation und Anpassung von Versorgungsarrangements
  • Systematische Erfassung der Ergebnisse des Case Management Prozesses
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für die Belange älterer, behinderter und psychisch kranker Menschen in enger Abstimmung mit dem Fachdienst Presse und Bürgerinformation

Wir setzen voraus:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik beziehungsweise im Bereich Pflege, Pflegewissenschaft oder Gerontologie
  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft/Gesundheits- und Krankenpflegerin mit dreijähriger Berufserfahrung im Bereich der Pflege oder Sozialberatung
  • Kenntnisse der relevanten Sozialgesetzbücher V, IV, XI, XII und angrenzender Leistungsbereiche
  • Erfahrungen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • gutes Selbstmanagement und die Fähigkeit zu konzeptionellem und kreativem Arbeiten
  • kommunikative Kompetenz sowie Vertrautheit im Umgang mit älteren, behinderten oder psychisch kranken Menschen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Führerschein Klasse B sowie Nutzung des privaten PKW für Dienstfahrten

Von Vorteil ist:

  • eine abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Zusatzqualifikation als Pflegeberaterin beziehungsweise Pflegeberater nach § 7a SGB XI oder als Case Managerin beziehungsweise Case Manager

Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) bis zum 23.02.2025 auf elektronischem Wege über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Schabel, Telefon 06074/8180-5360 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und Weiterbildung, sowie einer wertschätzenden Arbeitskultur, unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fähigkeiten im Case- und Caremanagement weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile eines renommierten Standorts in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, wo Sie aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen können.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Case- und Caremanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pflegeberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Vernetzung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen. Deine Motivation und Empathie sind entscheidend, um im Case-Management erfolgreich zu sein und das Vertrauen der Klienten zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

Kenntnisse der relevanten Sozialgesetzbücher (SGB V, IV, XI, XII)
Erfahrung in der sozialen Arbeit und Sozialberatung
Fähigkeit zur Analyse komplexer Fallkonstellationen
Erstellung von Versorgungsplänen
Kommunikative Kompetenz im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
Selbstmanagement und konzeptionelles Arbeiten
Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung für soziale Belange
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Führerschein Klasse B
Nutzung des privaten PKW für Dienstfahrten
Zusatzqualifikation als Pflegeberater oder Case Manager (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Case- und Caremanagement hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Angebote beitragen kannst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und ein aktuelles Lebenslauf bereit hast. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.

Fristgerecht einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2025 über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ auf unserer Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit und im Case-Management. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Beratung und Unterstützung von Pflegebedürftigen zeigen.

Kenntnisse der Sozialgesetzbücher

Stelle sicher, dass du die relevanten Sozialgesetzbücher (SGB V, IV, XI, XII) gut kennst. Du solltest in der Lage sein, deren Bedeutung für die Pflegeberatung zu erläutern und wie sie in deiner täglichen Arbeit Anwendung finden.

Kommunikative Kompetenz demonstrieren

Da die Kommunikation mit älteren, behinderten oder psychisch kranken Menschen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, zeige während des Interviews deine Fähigkeit, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Weiterentwicklung der Angebote

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Weiterentwicklung der Angebote des Pflegestützpunktes beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Dienstleistungen beizutragen.

(11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • (11/25) Fachkraft (w-m-d) für das Case- und Caremanagement

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>