Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)
Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)

Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)

Seligenstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support school administration with office tasks and student-related duties.
  • Arbeitgeber: Join the Don-Bosco-Schule in a diverse community of 360,000 people.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health management, and premium job ticket benefits.
  • Warum dieser Job: Make a difference in education while developing your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training in business or related fields with at least two years of experience.
  • Andere Informationen: Flexible working hours and opportunities for professional development available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kurzinfo

Arbeitszeit: Vollzeit

Anstellungsdauer: unbefristet

Einstellung zum: nächstmöglichen Termin

Einsatzort: 63500 Seligenstadt

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben rund 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 23 Organisationseinheiten tätig.

Für das Team im Sekretariat der Don-Bosco-Schule (Förderschule Lernen & Sprachheilförderung und regionales Beratungs- und Förderzentrum) in Seligenstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzkraft.

Die unbefristete Vollzeitstelle umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Arbeitsleistung ist in der Regel montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr und 16:00 Uhr zu erbringen.

Ihr Aufgabenbereich:

  • allgemeine Büro- und Verwaltungsangelegenheiten
  • Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation
  • schüler- und lehrkraftbezogene Verwaltungsarbeiten
  • Haushaltsabwicklung und Kassenführung
  • Umgang mit Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Publikum

Wir setzen voraus:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann (in den Bereichen Industrie, Bank, Büro, Hotel oder Verwaltung) oder ein Abschluss in einer vergleichbaren Qualifikation mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einem Sekretariat als Assistenzkraft
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Word und Excel sowie Outlook
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Bedienung schulspezifischer Software (zum Beispiel LUSD)
  • Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • eigenständige Arbeitsweise
  • effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen
  • serviceorientiertes Auftreten

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Schulsekretariat
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrungen im buchhalterischen Bereich

Wir bieten:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD sowie eine übertarifliche Zulage zur Entgeltgruppe 7 TVöD
  • Sonderzahlung nach TVöD
  • betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse (ZVK) Darmstadt
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Job Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 13. Oktober 2023 ein. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Herr Mader, Telefon 06074 8180-5364, oder Frau Prilop, Telefon 06074 8180-5341, gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d) Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Die Don-Bosco-Schule in Seligenstadt bietet Ihnen als Assistenzkraft ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer vielfältigen und dynamischen Gemeinschaft. Mit unbefristeten Vollzeitstellen, attraktiven Vergütungen nach TVöD, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem starken Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden. Genießen Sie die Vorteile eines internationalen Standorts in der Metropolregion FrankfurtRheinMain, wo Teamarbeit und eine serviceorientierte Kultur im Mittelpunkt stehen.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Don-Bosco-Schule und ihre spezifischen Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Sekretariat und deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schülern.

Tip Nummer 4

Falls du bereits Erfahrungen im Schulsekretariat oder im Umgang mit schulspezifischer Software hast, bringe diese zur Sprache. Das kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Interesse an der Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)

Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Sekretariat
Gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
Bereitschaft zur Einarbeitung in schulspezifische Software (z.B. LUSD)
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Effektive Arbeitsweise in schwierigen Situationen
Serviceorientiertes Auftreten
Erfahrungen im Schulsekretariat (von Vorteil)
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (von Vorteil)
Erfahrungen im buchhalterischen Bereich (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Sekretariat und deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung elektronisch über das Bewerbungsportal des Kreises Offenbach ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und die Frist bis zum 13. Oktober 2023 einhältst.

Nachfragen bei Bedarf: Wenn du Fragen zum Auswahlverfahren hast, zögere nicht, die angegebenen Ansprechpartner zu kontaktieren. Herr Mader und Frau Prilop stehen dir gerne zur Verfügung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Assistenzkraft-Position übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Da gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deinem Arbeitsalltag genutzt hast.

Serviceorientiertes Auftreten zeigen

In der Position ist ein serviceorientiertes Auftreten wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Schülern, Lehrkräften und anderen Personen umgegangen bist, und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.

Fragen zur Schulorganisation vorbereiten

Da du die Schulleitung unterstützen wirst, ist es hilfreich, Fragen zur Schulorganisation und zu den Herausforderungen in einem Schulsekretariat vorzubereiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • Assistenzkraft Don-Bosco-Schule (w-m-d)

    Seligenstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>