Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst strategisches Controlling durchführen und entscheidungsrelevante Informationen bereitstellen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Job-Ticket und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Transparenz und Effizienz der Verwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaften sowie Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Controlling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betriebswirtin oder einen Betriebswirt (w-m-d) Kennziffer D 157/12. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Der Fachdienst Controlling trägt mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten dazu bei, dass die Kreisverwaltung transparenter, wirtschaftlicher und effektiver wird. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des zentralen und strategischen Controllings unterstützen die Entscheidungsebenen bei der Planung, Steuerung und Kontrolle.
Ihr Aufgabengebiet:
- Strategisches Controlling
- Bereitstellung, Analyse und Weiterverarbeitung von steuerungs- und entscheidungsrelevanten Informationen für die Dezernenten und die Fachdienstleitungen
- Ausbau und Pflege des kreisstrategischen Zielsystems
- Strategische Ziel- und Kennzahlenentwicklung
- Evaluation der Ziele und Kennzahlen in Zusammenarbeit mit der politischen Entscheidungsebene
- Konzeption und wiederkehrende Durchführung der Aufgabenkritik und der daraus abzuleitenden Maßnahmen
- Entwicklung und Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes / Leitlinie
- Mitarbeit an Projekten
- Teilnahme an Ausschusssitzungen unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Zentrales Controlling
- Erstellung von Berichten, Abweichungsanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Sonderauswertungen
- Mitarbeit an der Implementierung der Kosten- und Leistungsrechnung inklusive der internen Leistungsberechnung
- Aufbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jährlich stattfindenden Budgetgespräche
- Erstellung und Pflege von Produkten
- Ermittlung von Kennzahlen
- Begleitung von Haushaltskonsolidierungsprozessen in den einzelnen Produktbereichen
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH) der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder Studium der Verwaltungswissenschaft oder Public Management
- fundierte Kenntnisse im Bereich Controlling (Reporting)
- umfassende Fachkenntnisse des neuen kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystems (Controlling, Zielentwicklung, Kennzahlen)
- umfassende Fachkenntnis zur Thematik Haushaltssicherung bzw. Haushaltskonsolidierung
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Controlling-Bereich
- Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungsfähigkeit
- eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel
Von Vorteil sind:
- Erfahrung in der Projektarbeit
- Kenntnisse zu statistischen Auswertungen
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau E. Eigner, Telefon 06074 8180-5355, gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebswirtin oder Betriebswirt (w/m/d) für den Fachdienst Controlling - ['Teilzeit', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebswirtin oder Betriebswirt (w/m/d) für den Fachdienst Controlling - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Controlling zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt treten.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Kreisverwaltung Offenbach und deren Controlling-Abteilung auseinander. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da fundierte Kenntnisse im Controlling gefordert sind, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im strategischen Controlling unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebswirtin oder Betriebswirt (w/m/d) für den Fachdienst Controlling - ['Teilzeit', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Controlling und deine Berufserfahrung in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Fachdienstes Controlling beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der strategischen Planung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere den Kreis Offenbach und seine Verwaltungsstruktur. Verstehe die Herausforderungen und Ziele der Organisation, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.