Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Dietzenbach Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Breitbandausbau und Smart City Projekten in der Region.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit über 360.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Vorsorgeleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an innovativen Infrastrukturprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder relevante Berufserfahrung im Bereich Kommunikationstechnik.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 25.06.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Steuerungsunterstützung, Organisation und Kreisorgane, Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Breitbandkoordinatorin / Breitbandkoordinatoren (w-m-d) Kennziffer 03/25.

Es handelt sich um eine jeweils unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden/wöchentlich) und Teilzeitstelle (19,5 Stunden/wöchentlich). Die Vollzeitstelle kann in Teilzeit besetzt werden. Der Bereich Verkehrs- und Mobilitätsplanung der Kreisverwaltung entwickelt neben zukunftsfähigen Konzepten für Verkehr und Mobilität Strategien für die Infrastruktur von morgen. Der Kreis Offenbach hat in enger Zusammenarbeit mit den Kreiskommunen bereits erfolgreich an Förderprogrammen für den Breitbandausbau teilgenommen und schließt derzeit unter anderem den Gigabit-Ausbau der Schulen im Kreisgebiet ab.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Begleitung der Entwicklungen in den Themenbereichen geförderter Breitbandausbau, öffentliches WLAN, Smart City/Smart Regions, 5G-Ausbau, Internet of Things (IoT) sowie Koordination der daraus folgenden Aktivitäten mit den Kreiskommunen
  • Entwicklung und Betreuung von Kreisprojekten
  • Ansprechperson für die Kreiskommunen und die Telekommunikationsunternehmen
  • Zusammenarbeit mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH
  • Mitarbeit in lokalen und überörtlichen Arbeitskreisen und Gremien

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Ingenieurswissenschaften in der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik oder mehrjährige Tätigkeit im Aufgabengebiet
  • Kenntnisse über die unterschiedlichen Breitbandförderprogramme für Kommunen und Landkreise
  • hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit
  • fundierte IT-Kenntnisse und Bereitschaft, sich in diverse Softwareprogramme einzuarbeiten
  • Kenntnisse im Verwaltungsaufbau Hessens
  • Kenntnisse kommunaler Entscheidungsprozesse

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen mit dem geförderten Ausbau von Breitbandnetzen

Wir bieten:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA (ab 4032,38 €)
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
  • JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 25.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: Website. Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich. Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 28 statt. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Winkler, Telefon 06074 8180-5346, gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Breitbandkoordinierung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von Homeoffice. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem aktiven Gesundheitsmanagement schafft der Kreis ein unterstützendes und familienfreundliches Arbeitsumfeld in einer zentralen Lage der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Breitbandkoordinierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Breitbandausbau in der Region FrankfurtRheinMain. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für digitale Innovationen und Smart City Konzepte. Bereite dich darauf vor, wie du zur Weiterentwicklung dieser Themen im Kreis Offenbach beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Verständnis der Breitbandförderprogramme
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Fundierte IT-Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwareprogramme
Kenntnisse im Verwaltungsaufbau Hessens
Kenntnisse kommunaler Entscheidungsprozesse
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Erfahrungen im geförderten Ausbau von Breitbandnetzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik sowie deine Erfahrungen mit Breitbandförderprogrammen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Breitbandkoordinator interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft ein und erläutere, wie du zur Entwicklung der Infrastruktur beitragen kannst.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, beifügst und reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Offenbach und seine Projekte im Bereich Breitbandausbau informieren. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Region verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Bereich Smart City oder 5G-Ausbau fragen.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell, aber auch bequem ist, besonders wenn das Gespräch online stattfindet. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Kreis Offenbach
Jetzt bewerben
Kreis Offenbach
  • Breitbandkoordinatorinnen oder Breitbandkoordinatoren (w-m-d) - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Dietzenbach
    Teilzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>