Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein international renommierter Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenloses Jobticket und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche und unbefristeter Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(D 116/37) Sozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Kurzinfo
Arbeitszeit: Teilzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Einsatzort: 63128 Dietzenbach
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 23 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Gefahrenabwehr- und Gesundheitszentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierteSozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Kennziffer D 116/37
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Stunden pro Woche. Die Wahrnehmung dieser Aufgaben erfolgt vielfach im Außendienst, dieser erstreckt sich auf das gesamte Kreisgebiet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen (auch bei den Betroffenen vor Ort) sowie für deren Angehörige und sonstige Bezugspersonen
- Krisenintervention und Einschätzung von Gefährdungsaspekten nach dem PsychKHG
- Vermittlung in Behandlung, Therapie und weiterführende spezialisierte Maßnahmen, zum Beispiel Eingliederungsleistungen, Betreutes Wohnen, Rehabilitationen
- Vermittlung und Koordination psychosozialer Hilfen
- Mitarbeit bei der Überwachung und Fortschreibung der Psychiatrieplanung und deren konzeptioneller Weiterentwicklung
- Dokumentation mit fachspezifischer Software (octoware)
- Mitarbeit bei der Gesundheitsberichterstattung und Statistik
- Mitarbeit bei der Bewältigung von Pandemien und Katastrophen
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit oder alternativ eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf mit erfolgreich abgeschlossener Fachweiterbildung für die psychiatrische Pflege
- nach der Ausbildung mindestens einjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Erfahrung im Umgang mit Behörden
- effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen und professionelle Distanz zur Arbeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Fachdienstes unter der Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD zuzüglich der SuE-Zulage
- Sonderzahlung nach TVöD
- Regenerations- und Umwandlungstage
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- kostenloses Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- strukturierte und umfassende Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege unter der Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein.
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Buchwald, Telefon 06074 8180-5343, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
(D 116/37) Sozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (D 116/37) Sozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sozialpsychiatrischen Dienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Sozialpsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und zur Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Herangehensweise an solche Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (D 116/37) Sozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für den Sozialpsychiatrischen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studien und Anforderungen: Informiere dich gründlich über die Anforderungen der Stelle. Achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung klar darstellst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung und eine aktuelle Bewerbungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen hervorhebst. Zeige auf, warum du gut zu diesem Team passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst.
✨Informiere dich über den Sozialpsychiatrischen Dienst
Mach dich mit den Aufgaben und Zielen des Sozialpsychiatrischen Dienstes vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Einarbeitung, zu Fortbildungsmöglichkeiten und zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.