(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte im Schulbau und koordiniere mit externen Partnern.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein dynamischer Arbeitgeber in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schulen und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Kurzinfo

Arbeitszeit Vollzeit

Anstellungsdauer unbefristet

Einstellung zum nächstmöglichen Termin

Einsatzort 63128 Dietzenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.200 Beschäftigte in 23 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Gebäudewirtschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder alternativ eine staatlich geprüfte Bautechnikerin oder einen staatlich geprüften Bautechniker (w-m-d) oder eine staatlich geprüfte Gebäudesystemtechnikerin oder einen staatlich geprüften Gebäudesystemtechniker (w-m-d)

Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Der Fachdienst Gebäudewirtschaft ist in erster Linie für den Schulbau zuständig und wickeltNeu-, Um- und Erweiterungsbauten von der Projektentwicklung bis zur Inbetriebnahme ab. Der Betrieb der Schulen erfolgt durch die kreiseigene Betreibergesellschaft KOREAL, welche wiederum vom Fachdienst Gebäudewirtschaft gesteuert wird. Außerdem ist der Fachdienst Gebäudewirtschaft für die kreiseigenen Gemeinschaftsunterkünfte in baulicher Hinsicht zuständig und es werden die sonstigen Kreisliegenschaften verwaltet und bewirtschaftet.

Ihr Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst sowohl die Steuerung der am Bau Beteiligten bei kleineren (Um-)Bauprojekten, Container- und Holzmodulen im Bereich Schulbau, Sanierungsmaßnahmen an außerschulischen Liegenschaften als auch die Zusammenarbeit mit der kreiseigenen Betreibergesellschaft KOREAL im Hinblick auf die Schulbewirtschaftung und die Bauunterhaltung. Unter anderem:

  • Projektleitung für kleinere bis mittlere (Um-)Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Vertretung des Kreises gegenüber externen Planungsbüros und Dienstleistern
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Realisierung der kreiseigenen Neubaumaßnahmen
  • laufende Prüfung von Vertragsleistungen im Bereich Facility Management mit Schwerpunkt Hochbau und Gebäudetechnik
  • Prüfen der vorgelegten Angebote und der Dokumentationen in den Bereichen Hochbau und technischer Gebäudeausstattung
  • Unterstützung bei Beschwerdeführung und Qualitätssicherung sowie bei der Koordination beteiligter Projektpartner des Kreises
  • Steuerung von notwendigen Zusatzleistungen in Absprache mit den Nutzerinnen und Nutzern der Schulliegenschaften (wie Schulgemeinde, Betreuungseinrichtungen, Fördervereine)
  • Kontrolle von Mängeln, Dokumentation der Mängelbeseitigung und Gewährleistungsverfolgung

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Studium (FH Diplom oder Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen
  • oder staatlich geprüfte Bautechnikerin bzw. staatlich geprüfter Bautechniker
  • oder als staatlich geprüfter Gebäudesystemtechniker bzw. staatlich geprüfte Gebäudesystemtechnikerin
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Bauprojektleitung, Bauleitung oder in der Bauunterhaltung
  • Grundkenntnisse im Facility Management
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office sowie allgemeine Bausoftware)
  • Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B sowie Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke

Vorteil sind:

  • Berufserfahrung in der Bauverwaltung des öffentlichen Dienstes
  • Kenntnisse der VOB
  • Erfahrungen in der Gewährleistungsverfolgung
  • Kenntnisse im Brandschutz
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal unter der Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein.

Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Tabet, Telefon 06074 8180-5366, gern zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Die Kreisverwaltung Offenbach bietet Ihnen als Ingenieurin oder Ingenieur im Bauingenieurwesen eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen und vielfältigen Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, familienfreundlichen Bedingungen und umfangreichen Fortbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem attraktiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bauingenieurwesen-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Kreis Offenbach. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und Bauüberwachung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Projektpartnern zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

Projektmanagement
Bauprojektleitung
Bauleitung
Bauunterhaltung
Facility Management
EDV-Kenntnisse (MS-Office und allgemeine Bausoftware)
Verhandlungsgeschick
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Kenntnisse der VOB
Gewährleistungsverfolgung
Kenntnisse im Brandschutz
Dokumentation von Mängeln
Qualitätssicherung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Offenbach und den Fachdienst Gebäudewirtschaft. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Stelle verbunden sind.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Berufserfahrung, einen aktuellen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Bauprojektleitung und deine Kenntnisse im Facility Management hervorhebst. Zeige auf, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Kreises Offenbach ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bauingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, Sanierungsmaßnahmen und Facility Management vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern ist ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kenntnisse über VOB und Brandschutz

Wenn du Kenntnisse über die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und Brandschutz hast, bringe diese in das Gespräch ein. Diese Kenntnisse sind von Vorteil und zeigen dein Engagement für die Branche.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt. Fragen zu flexiblen Arbeitszeiten oder Fortbildungsangeboten könnten hier relevant sein.

(D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • (D 124/65) Ingenieurin oder einen Ingenieur (w-m-d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>