Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)
Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst Sicherheitsrisiken und entwickelst Schutzkonzepte für die Informationssicherheit.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein dynamischer Arbeitgeber in der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit über 360.000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Job-Ticket Premium warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit einem interdisziplinären Team und trage zur Sicherheit der Verwaltung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Informationssicherheit.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Steuerungsunterstützung, Organisation und Kreisorgane, Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d).

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. Der Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung, bestehend aus einem interdisziplinären Team, ist für Anfragen rund um die Themen Organisationsveränderungen und digitale Verwaltung beratend und begleitend tätig und betreut u. a. auch die interne Scanstelle. Als internes Serviceteam für die anderen Fachdienste ist der Bereich verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen und digitalen Transformationsprozessen.

Als Informationssicherheitsbeauftragte oder Informationssicherheitsbeauftragter sind Sie für die Planung und Steuerung der internen Sicherheitskonzepte und entsprechenden Maßnahmen zuständig.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Analyse von Schwachstellen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zu informationssicherheitsrechtlichen Fragestellungen
  • Umsetzung von aktuellen Vorschriften (operatives Maßnahmenmanagement)
  • Serviceorientierte Beratung bzw. Koordinierung zentraler Ansprechpartner
  • Konzipierung und Umsetzung von Schulungsangeboten
  • Steuerung und Dokumentation von Sicherheitskonzepten

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Mathematik, der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B.: IT-Sicherheit, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften)
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich Informationssicherheit
  • Kenntnisse in den Themengebieten Datenschutz und IT-Sicherheit, BSI Standards
  • Erfahrungen in der Betreuung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
  • gute Kenntnisse von Arbeits- und Betriebsorganisationen, Projekt- und Prozessmanagement
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten
  • strukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten und serviceorientierte Haltung in der Zusammenarbeit mit Leitungen, Kolleginnen, Kollegen und sonstigen Dienstleistern
  • konzeptionelles Arbeiten und Innovationsbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke
  • Überzeugungsfähigkeit bei der Weiterentwicklung von Konzepten und Prozessen
  • Sprachkenntnisse Deutsch (fließend in Wort und Schrift)

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im kommunalen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrungen in der Führung von Teams, Workshop-Teilnehmenden, Steuerungsgruppen, Change-Maßnahmen o. Ä.

Wir bieten:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (ab 4170,32 EUR)
  • die Möglichkeit der Gewährung einer übertariflichen finanziellen Regelung auf Verhandlungsbasis
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für die Absicherung im Alter
  • Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • strukturierte umfassende Einarbeitung
  • abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
  • aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go

Der Kreis hat sich in seinem Frauenförder- und Gleichstellungsplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 29.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: Website. Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich. Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 28 statt. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Winkler, Telefon 06074 8180-5346, gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d) Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach bietet als Arbeitgeber in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld, das durch eine familienfreundliche Kultur, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten geprägt ist. Mit einem interdisziplinären Team im Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Vergütungen sowie umfassenden Vorsorgeleistungen. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem Betriebsrestaurant, das für Ihr leibliches Wohl sorgt.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT-Sicherheit und Datenschutz beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien zur Informationssicherheit besprochen werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Schwachstellen und der Umsetzung von Sicherheitskonzepten zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch serviceorientierte Beratung umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Kenntnisse in Informationssicherheit
Erfahrung im Umgang mit ISMS
Analytische Fähigkeiten zur Schwachstellenanalyse
Kenntnisse der BSI-Standards
Projektmanagementfähigkeiten
Serviceorientierte Beratungskompetenz
Konzeptionelles Arbeiten
Kommunikationsstärke
Verhandlungsgeschick
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Teamführungserfahrung
Kenntnisse im Datenschutz
Flexibilität und Innovationsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsstärke und dein Verantwortungsbewusstsein ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, in der richtigen Form vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und wie du Schwachstellen analysierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse über aktuelle Vorschriften

Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Vorschriften im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz vertraut bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die neuesten Standards einzuhalten.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine serviceorientierte Beratung erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Innovationsbereitschaft

Bereite dich darauf vor, Ideen zur Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten und Prozessen zu präsentieren. Dies zeigt, dass du nicht nur die bestehenden Systeme verstehst, sondern auch bereit bist, neue Ansätze zu entwickeln.

Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-30

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>