Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)
Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.Für den Fachdienst Steuerungsunterstützung, Organisation und Kreisorgane, Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einenInformationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)Kennziffer 14/25Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.Der Bereich Organisationsentwicklung und Digitalisierung, bestehend aus einem interdisziplinären Team, ist für Anfragen rund um die Themen Organisationsveränderungen und digitale Verwaltung beratend und begleitend tätig und betreut u. a. auch die interne Scanstelle. Als internes Serviceteam für die anderen Fachdienste ist der Bereich verantwortlich für die Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen und digitalen Transformationsprozessen.Als Informationssicherheitsbeauftragte oder Informationssicherheitsbeauftragter sind Sie für die Planung und Steuerung der internen Sicherheitskonzepte und entsprechenden Maßnahmen zuständig.Ihr Aufgabengebiet:Analyse von Schwachstellen und Erstellung von Sicherheitskonzepten zu informationssicherheitsrechtlichen FragestellungenUmsetzung von aktuellen Vorschriften (operatives Maßnahmenmanagement)Serviceorientierte Beratung bzw. Koordinierung zentraler AnsprechpartnerKonzipierung und Umsetzung von SchulungsangebotenSteuerung und Dokumentation von SicherheitskonzeptenWir setzen voraus:abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, der Mathematik, der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (z. B.: IT-Sicherheit, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswissenschaften)mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich InformationssicherheitKenntnisse in den Themengebieten Datenschutz und IT-Sicherheit, BSI StandardsErfahrungen in der Betreuung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)gute Kenntnisse von Arbeits- und Betriebsorganisationen, Projekt- und Prozessmanagementhohes Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeitenstrukturiertes Arbeiten, sicheres Auftreten und serviceorientierte Haltung in der Zusammenarbeit mit Leitungen, Kolleginnen, Kollegen und sonstigen Dienstleisternkonzeptionelles Arbeiten und InnovationsbereitschaftVerhandlungsgeschick und KommunikationsstärkeÜberzeugungsfähigkeit bei der Weiterentwicklung von Konzepten und ProzessenSprachkenntnisse Deutsch (fließend in Wort und Schrift)Von Vorteil sind:Erfahrungen im kommunalen Bereich oder in der öffentlichen VerwaltungErfahrungen in der Führung von Teams, Workshop-Teilnehmenden, Steuerungsgruppen, Change-Maßnahmen o. Ä.Wir bieten:Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA (ab 4170,32 EUR)die Möglichkeit der Gewährung einer übertariflichen finanziellen Regelung auf VerhandlungsbasisSonderzahlungen nach dem TVöDUmfangreiche Vorsorgeleistungen für die Absicherung im AlterJob-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelungstrukturierte umfassende Einarbeitungabwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeitfamilienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belangeaktives Gesundheits- und EingliederungsmanagementFortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen WeiterbildungArbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen EinkaufsmöglichkeitenBetriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to goDer Kreis hat sich in seinem Frauenförder- und Gleichstellungsplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 29.06.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: Website einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 28 statt.Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Winkler, Telefon 06074 8180-5346, gern zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • Informationssicherheitsbeauftragte oder -beauftragten (w-m-d)

    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-05

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>