Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltsangelegenheiten und unterstütze die Finanzwirtschaft im Kreis Offenbach.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Betriebsrestaurant mit leckerem Essen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem wichtigen Bereich der Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Public Management oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden und bietet zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In der Kreisverwaltung sind etwa 1. Für den Bereich Finanzwirtschaft im Fachdienst Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w-m-d) für Haushaltsangelegenheiten.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
- Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) mit der Fachrichtung Public Management, Wirtschafts- oder Finanzwissenschaften mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im kommunalen Haushaltswesen.
- Abgeschlossene Ausbildung zur beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten oder in einem kaufmännischen Beruf mit mindestens fünfjähriger einschlägiger Berufserfahrung im kommunalen Haushaltswesen nach Abschluss der Prüfung.
- Sicherer Umgang mit MS Office.
Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA (ab 4. Sonderzahlungen nach TVöD).
JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange.
Aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement.
Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Schwab, Telefon, gerne zur Verfügung.
Sachbearbeitung Weiterbildung in Teilzeit Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Weiterbildung in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Oftmals gibt es interne Informationen über offene Stellen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im kommunalen Haushaltswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Fachwissen im Finanzwesen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle Fortbildungsangebote bietet, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Entwicklung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Weiterbildung in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Qualifikationen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Abschlüsse und Berufserfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle in der Sachbearbeitung im Finanzwesen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltswesen und den sicheren Umgang mit MS Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Finanzwirtschaft handelt, solltest du dich auf Fragen zu Haushaltsangelegenheiten und kommunalen Finanzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnisse über den Kreis Offenbach
Informiere dich über die Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen im Kreis Offenbach. Zeige im Interview, dass du dich mit der Region und ihrer Verwaltung auseinandergesetzt hast, um dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Verwaltung von großer Bedeutung sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.