Aufgaben:
- fachliche und organisatorische Leitung des Sachgebietes Sozialpsychiatrischer Dienst mit dem Schwerpunkt psychosoziale Beratung, Diagnose, Begleitung und Betreuung von psychisch Kranken mit und ohne Komorbidität Suchterkrankung, Angehörigen und medizinischen beziehungsweise sozialen Bereich
- Zusammenarbeit mit anderen Behandlungseinrichtungen
- Gremien- und Netzwerkarbeit
- Vermittlung und Koordination von geeigneten Hilfen einschließlich Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Entwicklung von Beratungs- und Betreuungskonzepten
- fachärztliche Begutachtung und Beratung psychisch Kranker sowie Krisenintervention
- Prüfung, Einleitung und Durchführung von Maßnahmen nach dem Hessischen Psychisch-Kranken-Gesetz
- Erstellung von Gutachten, Zeugnissen und Bescheinigungen
Wir setzen voraus:
- Approbation als Ärztin bzw. Arzt und Anerkennung als Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Führungskompetenzen, insbesondere zielorientierte Leitung und Mitarbeitermotivation
- planerische Fähigkeiten, Fähigkeit mit den Fachkräften der psychosozialen Versorgung zusammenzuarbeiten
- ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfähigkeit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- gute Kenntnisse von MS-Office sowie die Bereitschaft zum Umgang mit fachspezifischen EDV-Anwendungen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
- Entgelt der Entgeltgruppe 15 TVöD
- Sonderzahlungen nach TVöD
- Zahlung einer monatlichen Fachkräftezulage zur Gewinnung von Fachkräften nach der Arbeitgeberrichtlinie der VKA (Fachkräfte-RL)
- betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- kostenloses JobTicket im RMV-Gebiet
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team