Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"
Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kreis Offenbach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge und prüfe Aufenthaltsrechte für internationale Bürger.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist ein dynamischer Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kostenloses JobTicket und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interkulturellen Teams und trage zur Integration bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem Verwaltungsberuf oder juristischem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stellen sind befristet, können aber in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen, davon rund 90.000 mit ausländischer Staatsangehörigkeit. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Wir suchen für unseren Fachdienst Ausländerangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte Verwaltungsfachkräfte (w-m-d) für die Bereiche „Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise“ und „Asyl, Rückführung“. Die Stellen sind zunächst auf die Dauer von zwei Jahren befristet zu besetzen. Unser Fachdienst Ausländerangelegenheiten ist als zweitgrößte Ausländerbehörde in Hessen für die aufenthaltsrechtlichen Belange der ausländischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehört die Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen für die Erteilung der verschiedenen Aufenthaltstitel und Passersatzpapiere. Dabei sind unter anderem Entscheidungen über das Aufenthaltsrecht, den Aufenthaltsstatus und die Möglichkeit der Erwerbstätigkeit zu treffen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sachverhaltsaufklärung und Informationsaustausch mit Ausländerinnen und Ausländern und deren Vertretern
  • Bearbeitung und rechtliche Prüfung von Anträgen auf Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltstiteln beziehungsweise von Reiseausweisen, Gestattungen und Duldungen
  • Überprüfung und Sanktionierung der Teilnahmeverpflichtung zum Integrationskurs
  • Beantwortung von Anfragen, insbesondere Standesamtsanfragen und Anfragen der Einbürgerungsbehörde
  • Ausstellung von Bescheinigungen
  • Pflege und Erfassung der Daten ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Fachanwendungen LaDiVA|KM-Ausländer und Ausländerzentralregister sowie in der elektronischen Ausländerakte

Wir setzen voraus:

  • vorzugsweise einen Abschluss in einem Verwaltungsberuf (z. B. Verwaltungsfachangestellte, Justizfachangestellte, Rechtspflege), alternativ kommt auch die Besetzung der Stellen mit Rechtsanwalts- oder Notariatsfachangestellten oder Personen mit juristischem oder verwaltungswissenschaftlichem Abschluss in Betracht, wenn die Bereitschaft besteht, sich in das Verwaltungs- und Ausländerrecht intensiv einzuarbeiten
  • gute Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse im Verwaltungs- und Ausländerrecht

Wir bieten:

  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD
  • Sonderzahlungen nach TVöD
  • betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt (ZVK)
  • kostenloses JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet
  • abwechslungsreiche Tätigkeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Die Stellen können in Teilzeit besetzt werden. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal ein. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Lazzaro, Telefon 06074 8180-5353, gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\" Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Der Kreis Offenbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielfältige und integrative Arbeitsumgebung bietet, in der über 1.300 Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturen zusammenarbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Verwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und einem attraktiven Speisenangebot im Betriebsrestaurant, was das Arbeiten hier besonders angenehm macht.
Kreis Offenbach

Kontaktperson:

Kreis Offenbach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe die rechtlichen Aspekte des Aufenthaltsrechts und der Asylverfahren, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Verwaltung oder im Bereich Ausländerangelegenheiten zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kommunikation vor. Da du mit Menschen aus verschiedenen Nationen arbeitest, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Verwaltungs- und Ausländerrecht, um deine Motivation und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Ausländerrecht
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Selbständige Arbeitsweise
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Rechtskenntnisse
Erfahrung im öffentlichen Dienst
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Detailorientierung
Fähigkeit zur Sachverhaltsaufklärung
Datenmanagement
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungs- und Ausländerrecht sowie deine interkulturelle Kompetenz.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit im Fachdienst Ausländerangelegenheiten beitragen kannst.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, beigefügt sind und die Anforderungen der Stellenanzeige erfüllen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Offenbach und seine Aufgaben im Bereich Ausländerangelegenheiten informieren. Verstehe die Herausforderungen und Ziele der Behörde, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachverhaltsaufklärung und rechtlichen Prüfung von Anträgen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine interkulturellen Erfahrungen und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Personengruppen kommuniziert hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungsangeboten zu fragen, die der Kreis Offenbach bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.

Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"
Kreis Offenbach
Kreis Offenbach
  • Verwaltungsfachkraft (w-m-d) für die Bereiche \"Allgemeines Aufenthaltsrecht, Einreise\" und \"Asyl, Rückführung\"

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • Kreis Offenbach

    Kreis Offenbach

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>