Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Eutin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Conduct inspections in food retail and gastronomy, ensuring safety and compliance.
  • Arbeitgeber: Kreis Ostholstein is a modern service provider in a vibrant region with a focus on community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on public health while enjoying a supportive and family-friendly work culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have completed training as a food inspector and possess a valid driver's license.
  • Andere Informationen: 30 days of vacation, attractive public service benefits, and a commitment to diversity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kreis Ostholstein – Mein Zuhause
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200.000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein dank seiner ca. 800 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.

Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit einen

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

– Entgeltgruppe 9a TVöD –

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:

  • Betriebskontrollen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie
  • Überprüfung und Beurteilung der betrieblichen Eigenkontrollsysteme
  • amtliche Probennahme
  • fachbehördliche Stellungnahme bei baurechtlichen Antragsverfahren
  • Überwachung von Rückrufaktion auch im Rahmen von EU-Schnellwarnungen
  • Überwachung des Handelsklassenrechts

Vorausgesetzt werden:

  • eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d),
  • Führerschein der Klasse B,
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit,
  • Kenntnisse im Lebensmittelrecht (EU & National),
  • Kenntnisse in MS Office,
  • Kooperationsvermögen, Entscheidungsfreude sowie Konfliktfähigkeit.

Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie über

  • einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Lebensmittelkontrolle verfügen und Kenntnisse im Fachverfahren BALVI IP besitzen.

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, auch in Teilzeitmodellen und mit Homeoffice,
  • Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar,
  • umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
  • Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
  • Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,
  • E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
  • überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
  • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Kontakt:

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 30.03.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 42_357_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an .

Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.04.2025 vorgesehen.

Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert
und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienst Lebensmittelsicherheit
und Tiergesundheit, Herr Dr. Cursiefen, Tel. 04521 788-239, gerne zur Verfügung.

Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Postfach 433 · 23694 Eutin

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Ostholstein Der Landrat

Der Kreis Ostholstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine familienfreundliche und flexible Arbeitsumgebung bietet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie einer betrieblichen Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub im Jahr, fördert der Kreis die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer einzigartigen Lage, die Urbanität, kulturelle Vielfalt und Natur vereint, was das Arbeiten in dieser Region besonders lebenswert macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Ostholstein Der Landrat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs im Kreis Ostholstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern im Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Lebensmittelrecht vor. Zeige, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 4

Hebe deine Erfahrungen in der öffentlichen Lebensmittelkontrolle hervor und bringe Beispiele für deine Entscheidungsfreude und Konfliktfähigkeit. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle und sollten klar kommuniziert werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Kenntnisse im Lebensmittelrecht (EU & National)
Fachliche Kompetenz in der Lebensmittelkontrolle
Erfahrung in der Durchführung von Betriebskontrollen
Fähigkeit zur Beurteilung betrieblicher Eigenkontrollsysteme
amtliche Probennahme
Kenntnisse im Fachverfahren BALVI IP
Entscheidungsfreude
Konfliktfähigkeit
Kooperationsvermögen
Führerschein der Klasse B
MS Office Kenntnisse
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines tabellarischen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Fortbildung zum Lebensmittelkontrolleur. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lebensmittelkontrolle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse im Lebensmittelrecht und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 ein, entweder per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post. Achte darauf, dass du die Ausschreibungskennziffer 42_357_e in deinem Anschreiben erwähnst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch am 09.04.2025 vor, indem du dich über den Kreis Ostholstein informierst und dir mögliche Fragen über deine Erfahrungen und Kenntnisse überlegst. Zeige deine Entscheidungsfreude und Konfliktfähigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein Der Landrat vorbereitest

Kenntnisse im Lebensmittelrecht

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Lebensmittelrecht, sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene, gut präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Vorschriften und deren Anwendung in der Praxis zu beantworten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Betone deine einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Lebensmittelkontrolle. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Teamarbeit und Konfliktfähigkeit

Da Kooperationsvermögen und Konfliktfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast. Dies zeigt deine soziale Kompetenz und Entscheidungsfreude.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Kreis Ostholstein Der Landrat
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>