Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Lebensmittelbetriebe und führe Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein bietet eine moderne, familienfreundliche Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelsicherheit in einer beliebten Urlaubsregion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung als Lebensmittelkontrolleur/in und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200.000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein dank seiner ca. 800 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.
Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit einen Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) in Entgeltgruppe 9a TVD. Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:
- Betriebskontrollen im Lebensmitteleinzelhandel und in der Gastronomie
- Überprüfung und Beurteilung der betrieblichen Eigenkontrollsysteme
- Amtliche Probennahme
- Fachbehördliche Stellungnahme bei baurechtlichen Antragsverfahren
- Überwachung von Rückrufaktionen auch im Rahmen von EU-Schnellwarnungen
- Überwachung des Handelsklassenrechts
Vorausgesetzt werden:
- Eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit
- Kenntnisse im Lebensmittelrecht (EU National)
- Kenntnisse in MS Office
- Kooperationsvermögen, Entscheidungsfreude sowie Konfliktfähigkeit
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie bereits einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Lebensmittelkontrolle verfügen und Kenntnisse im Fachverfahren BALVI IP besitzen.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten, auch in Teilzeitmodellen und mit Homeoffice
- Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar
- Umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung)
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung)
- Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket
- Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads
- E-Fahrzeuge für Dienstreisen
- Überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe
- Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
Kontakt: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 30.03.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 42_357_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail. Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.04.2025 vorgesehen.
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienst Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Herr Dr. Cursiefen, gerne zur Verfügung.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Postfach 433
23694 Eutin
www.kreis-oh.de
Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Ostholstein Der Landrat
Kontaktperson:
Kreis Ostholstein Der Landrat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Lebensmittelkontrolle arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu Lebensmittelsicherheit und -recht recherchierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Thema, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen für die Position als Lebensmittelkontrolleur hervorhebst. Zeige deine abgeschlossene Fortbildung und relevante Berufserfahrung klar auf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Kreis Ostholstein reizt. Gehe auf deine Kenntnisse im Lebensmittelrecht und deine Entscheidungsfreude ein.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie dein tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte auf eine klare Struktur und Übersichtlichkeit.
Fristgerechte Einreichung: Reiche deine Bewerbung bis zum 30.03.2025 ein. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die Kontaktdaten korrekt sind. Eine fristgerechte und vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein Der Landrat vorbereitest
✨Informiere dich über den Kreis Ostholstein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region und die spezifischen Aufgaben des Kreises Ostholstein informieren. Zeige dein Interesse an der kulturellen Vielfalt und den Herausforderungen, die die Region mit sich bringt.
✨Kenntnisse im Lebensmittelrecht betonen
Da Kenntnisse im Lebensmittelrecht eine Voraussetzung für die Stelle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Expertise in diesem Bereich unterstreichen.
✨Bereitschaft zur Flexibilität zeigen
Die Stelle erfordert Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeiten. Bereite dich darauf vor, dies im Interview zu thematisieren und zeige, dass du flexibel und bereit bist, dich den Anforderungen anzupassen.
✨Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz hervorheben
In der Lebensmittelkontrolle ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und Konflikte konstruktiv zu lösen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Konfliktbewältigung demonstrieren.