Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Kommunalverwaltung arbeiten und verschiedene Verwaltungsaufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein ist ein innovativer Arbeitgeber, der die Zukunft aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsplätze mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer wichtigen Institution und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2026 – bewirb dich jetzt!
Kreis Ostholstein
Wir halten zusammen gemeinsam durchstarten in die Zukunft!
Ausbildung und Studium beim Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein bietet zum 01.08.2026 Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d).
Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss.
Näheres findest du unter: Kreis Ostholstein - Fachdienst Personal Organisation Lübeker Straße Eutin.
Kontaktperson:
Kreis Ostholstein Hauptverw. Der Kreisausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Verwaltungsfachangestellte/r verbunden sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu kommunalen Themen und zur Verwaltung zu beantworten. Zeige, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Sektor auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Kommunalverwaltung besonders wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Ostholstein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Ostholstein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kommunalverwaltung und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein aktuelles Zeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung beim Kreis Ostholstein interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, deine Begeisterung für die Kommunalverwaltung zu zeigen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Kreises Ostholstein ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein Hauptverw. Der Kreisausschuss vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung hast. Recherchiere über den Kreis Ostholstein und seine spezifischen Herausforderungen und Projekte.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Teamkultur sein. So zeigst du, dass du aktiv mitdenken möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.