Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)

Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)

Eutin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du berätst Bürger und bearbeitest Anliegen in der Kommunalverwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein bietet spannende Ausbildungsplätze in der Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Nachwuchskräftecoaching und sehr gute Übernahmechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und entwickle deine Karriere individuell.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und startet jährlich am 1. August.

Duale Ausbildung Stadt Eutin Kreis Ostholstein ATTRAKTIVER EINSTIEG INS BERUFSLEBEN Der Kreis Ostholstein bietet einen attraktiven Einstieg in das Berufsleben an. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ist auch in Teilzeit möglich, während das duale Studium Bachelor of Arts \“Public Administration\“ im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Kreisinspektoranwärter (m/w/d) absolviert wird. Wer gerne im Team arbeitet und sich einen anspruchsvollen Beruf wünscht, ist beim Kreis Ostholstein richtig. Die Ausbildungsangebote qualifizieren für abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung des Kreises. Auf allen wichtigen Gebieten des öffentlichen Rechts werden für die Bürger Dienstleistungen angeboten – etwa im Bereich Bauen und Umwelt oder soziale Hilfen. Attraktiv sind neben den interessanten und vielfältigen Praxisstationen auch die flexiblen Arbeitszeiten und ein Nachwuchskräftecoaching zur Persönlichkeitsentwicklung. Beide Ausbildungen dauern drei Jahre, nach erfolgreicher Beendigung sind die Übernahmechancen sehr gut. Der Kreis Ostholstein bietet zum 1. August eines jeden Jahres Ausbildungsplätze an. Beschreibung Die Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in beim Kreis Ostholstein qualifiziert dich für die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten in einer Kommunalverwaltung. Du berätst Bürgerinnen und Bürger, bearbeitest deren Anliegen und stehst in direktem Publikumskontakt. Du hast Kontakt zu anderen Verwaltungen, Institutionen und Einrichtungen sowie zu den Kolleginnen und Kollegen der eigenen Verwaltung. Die Ausbildung ermöglicht dir einen individuellen Karriereweg. Die Ausbildungsinhalte umfassen die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen u.a. aus folgenden Gebieten: Kommunalrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht Öffentliche Finanzwirtschaft Finanz- und Abgabewesen Recht der sozialen Sicherung Recht der Gefahrenabwehr Umweltrecht Informations- und Kommunikationssysteme Wirtschaftslehre Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt nach Möglichkeit die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit einer Besoldung nach A 7. Bei guten Leistungen und wenn weitere Voraussetzungen erfüllt werden, kannst du bis in die Besoldungsgruppe A 9 aufsteigen. In einer Ausbildung beim Kreis Ostholstein erwarten dich: interessante und vielfältige Praxisstationen ein Nachwuchskräftecoaching zur Persönlichkeitsentwicklung engagierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter flexible Arbeitszeiten sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung Voraussetzungen einen mittleren Schulabschluss (MSA) erworben hast die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union (vgl. § 7 Beamtenstatusgesetz) besitzt die gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (vgl. § 10 Abs. 2 Landesbeamtengesetz) vorliegt Du bringst mit: ein offenes kommunikatives Wesen, um dich ständig auf Situationen und Menschen neu einzulassen Innovationsfähigkeit, um deine eigenen Ideen einzubringen und die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten Engagement und Eigeninitiative, um deine Eigenschaften und Fähigkeiten bewusst einzusetzen Hilfsbereitschaft, um umsichtig und bereit zu sein, Menschen zu unterstützen Reflektionsfähigkeit, weil Arbeit mit Menschen Arbeit an sich selbst voraussetzt Informationen über den Beruf Berufsfeld: Wirtschaft, Verwaltung Lübecker Straße 41 Fachdienst Personal und Organisation E-Mail: personal@kreis-oh.de Web: www.kreis-oh.de/ausbildung

Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zum Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem engagierten Nachwuchskräftecoaching und sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördert der Kreis die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die abwechslungsreichen Tätigkeiten in der Kommunalverwaltung und die Möglichkeit, aktiv zur Gestaltung des öffentlichen Dienstes beizutragen, machen diesen Ausbildungsplatz besonders attraktiv.
K

Kontaktperson:

Kreis Ostholstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Ausbildung zum Verwaltungswirt/in verbunden sind. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Kreises Ostholstein. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur Ausbildung selbst bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Verwaltung und deine Motivation für diesen Beruf übst. Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und an den Themen, die für den Kreis Ostholstein relevant sind.

Tip Nummer 4

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder sozialen Diensten. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die in der Ausbildung von Vorteil sein können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Engagement
Eigeninitiative
Reflektionsfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse im Kommunalrecht
Verständnis für öffentliche Finanzwirtschaft
Fähigkeit zur Bürgerberatung
Flexibilität
Interesse an sozialer Sicherung
Umweltrechtliche Kenntnisse
Informations- und Kommunikationssysteme
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Ostholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreis Ostholstein und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Ausbildungsinhalten sowie den Anforderungen vertraut.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungswirt/in klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein vorbereitest

Informiere dich über die Kommunalverwaltung

Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung informierst. Zeige, dass du die Dienstleistungen und Herausforderungen des Kreises Ostholstein verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamarbeit eine zentrale Rolle in dieser Ausbildung spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen zum Teamerfolg beigetragen hast.

Zeige dein Engagement und deine Innovationsfähigkeit

Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung zu sprechen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Innovationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist. Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren könntest.

Stelle Fragen zur Ausbildung und Entwicklung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dass du langfristig denkst. Frage nach dem Nachwuchskräftecoaching und den Praxisstationen.

Ausbildung: Verwaltungswirt/in als Kreisobersekretäranwärter/in (m/w/d)
Kreis Ostholstein
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>