Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst alles über die Verwaltung und unterstützt bei wichtigen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein ist ein innovativer Arbeitgeber in der Kommunalverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2026 – bewirb dich jetzt!

Wir halten zusammen gemeinsam durchstarten in die Zukunft! Ausbildung und Studium beim Kreis Ostholstein Der Kreis Ostholstein bietet zum 01.08.2026 Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung m/w/d) Voraussetzung: mittlerer Schulabschluss Näheres findest du unter: Website Deine schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richtest du bitte an: Kreis Ostholstein * Fachdienst Personal und Organisation * Lübecker Straße 41 * 23701 Eutin

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kommunalverwaltung nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale Fähigkeiten. Die Lage in Eutin bietet zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten und Leben in dieser Region besonders attraktiv machen.
K

Kontaktperson:

Kreis Ostholstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Abläufen in der Verwaltung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Kreis Ostholstein. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Ausbildung und deine Vorstellungen von der Arbeit in der Kommunalverwaltung. Übe diese Antworten laut, um sicherer zu werden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da dies wichtige Eigenschaften für einen Verwaltungsfachangestellten sind. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Rechtskenntnisse im Verwaltungsrecht
EDV-Kenntnisse
Analytisches Denken
Zuverlässigkeit
Serviceorientierung
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Ostholstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Ostholstein und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Kommunalverwaltung und deren Aufgaben zu erfahren.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Kommunalverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dass das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Lebenslauf und Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. deinen schulischen Werdegang und Praktika. Füge auch Zeugnisse und andere Nachweise bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen vollständig sind und die Anforderungen erfüllt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein vorbereitest

Informiere dich über die Kommunalverwaltung

Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Verständnis über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung aneignest. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Kreis Ostholstein, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Stelle und zum Arbeitsumfeld stellst. Überlege dir, was du über die täglichen Aufgaben, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten wissen möchtest.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden hast. Teile deine Begeisterung für die Arbeit in der Kommunalverwaltung und wie du zur positiven Entwicklung des Kreises Ostholstein beitragen möchtest.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, bei der du dich bewirbst.

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d)
Kreis Ostholstein
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>