Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Jagd- und Fischereirechte, führe Prüfungen durch und betreue Ehrenamtliche.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Ostholstein bietet eine moderne, familienfreundliche Arbeitsumgebung in einer beliebten Urlaubsregion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Bevölkerungsschutz und erlebe eine spannende Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnprüfung, Führerschein Klasse B und Kenntnisse im Verwaltungsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.07.2025 einreichen, Vorstellungsgespräche am 11.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Kreis Ostholstein – Mein Zuhause

Der Kreis Ostholstein, in dem rundMenschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.

Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten, Fachgebiet Allgemeine Ordnungsangelegenheiten ein/e

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

  • Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD –

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst

  • Verfahren im Bereich Jagdrecht und Fischereiangelegenheiten nach interner Zuordnung
  • Abschusspläne für Dam- und Muffelwild
  • Ausweisung und Befriedung von Jagdbezirken
  • Führung des Jagdkatasters
  • Teilnahme an Hegering und Jahreshauptversammlungen
  • Ehrenamtsbetreuung
  • Aufsicht über die Jagdgenossenschaften
  • Bestätigung von Jagdaufsehern
  • Verfahren zur Prüfung der Erteilung von jagdrechtlichen Erlaubnissen einschließlich Versagungen
  • Jagdscheine o Schießerlaubnisse
  • Erlaubnisscheine
  • Stadtjäger
  • Jagdaufseher
  • Ausnahmegenehmigungen für Gänse, Enten, Tauben, Eier- und Gelegeentnahmen
  • Widerspruchssachbearbeitung im Jagdrecht
  • Stellungnahmen der unteren Jagdbehörde in TÖB Verfahren
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Jägerprüfung im Wechsel mit Vertretung
  • Ordnungsrechtliche Maßnahmen und Prävention
  • Seuchenprävention o Umgang mit besonderem Wild
  • Wildschäden
  • Wildgehege
  • Erlass und Vollzug von Ordnungsverfügungen bei Störungen der Jagd
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren

Der Arbeitsplatz ist geprägt von jahreszeitlich bedingten Arbeitsspitzen (ca. Januar bis Mai). In diesen Arbeitsspitzen ist aufgrund von Termingebundenheit mit Arbeiten unter Zeitdruck zu rechnen. Zudem ist der Arbeitsplatz geprägt von hohem Publikumsaufkommen und einer engen Zusammenarbeit mit jagdlichem Ehrenamt.

Vorausgesetzt werden

  • die Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt / Dipl.- Verwaltungswirt/in der Laufbahn Allgemeine Dienste (früher: gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)
  • der

mit der Bereitschaft zur Ablegung der 2. Angestelltenprüfung,

  • Führerschein der Klasse B bzw. 3,
  • die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensten,
  • die Bereitschaft auch außerhalb des Arbeitszeitrahmens und in den Abendstunden zu arbeiten,
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht,
  • Kenntnisse im Ordnungsrecht,
  • MS Office Kenntnisse sowie
  • Teamfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Kommunikative Kompetenz, Entschlusskraft/Entscheidungsstärke und Organisationsfähigkeit

Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie

  • eine mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und
  • Kenntnisse im Jagdrecht haben

sowie wünschenswerterweise über Kenntnisse

  • der Waffensachkunde und über den Umgang mit
  • H+H proDoppik,
  • Condition Workoffice und
  • GIS verfügen

Darauf können Sie sich freuen

  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,
  • umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
  • Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
  • Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,
  • E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
  • überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
  • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 27.07.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 81_320_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an .

Die Vorstellungsgespräche sind für den 11.08.2025 vorgesehen.

Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten, Frau Ehmke, Tel., gerne zur Verfügung.

Kreis Ostholstein

Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
www.kreis-oh.de

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten Arbeitgeber: Kreis Ostholstein

Der Kreis Ostholstein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie attraktiven Sozialleistungen, wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement, fördert der Kreis ein positives Arbeitsumfeld in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und aktiv zur Sicherheit und Ordnung in der Gemeinschaft beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kreis Ostholstein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jagdrecht und öffentliche Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und deinem Wissen über das Jagdrecht. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den saisonalen Arbeitsspitzen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Ordnungsrecht
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse im Jagdrecht
Führerschein der Klasse B
MS Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Urteilsfähigkeit
Kommunikative Kompetenz
Entschlusskraft/Entscheidungsstärke
Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensten
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Kenntnisse in H+H proDoppik
Kenntnisse in Condition Workoffice
Kenntnisse in GIS

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in im Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen im Verwaltungsrecht und Jagdrecht ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in Bezug auf die öffentliche Verwaltung und die spezifischen Aufgaben des Fachdienstes.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, einen tabellarischen Lebenslauf und gegebenenfalls Nachweise über deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein vorbereitest

Informiere dich über den Kreis Ostholstein

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region und die spezifischen Aufgaben des Fachdienstes Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten informieren. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung gefordert wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Ordnungsrecht in der Praxis angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die enge Zusammenarbeit mit dem jagdlichen Ehrenamt ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz betreffen. Vielleicht kannst du auch von früheren Erfahrungen berichten, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Der Kreis Ostholstein bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten
Kreis Ostholstein
Jetzt bewerben
K
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachdienst Bevölkerungsschutz und Ordnungsangelegenheiten

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-02

  • K

    Kreis Ostholstein

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>