Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Praxisstationen in der öffentlichen Verwaltung und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Kreis Ostholstein – ein Ort, wo Vielfalt und Respekt großgeschrieben werden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, digitales Arbeiten und hervorragende Ăśbernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Verwaltung und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Kommunikation, Innovationsfähigkeit und mindestens Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen, auch von Menschen mit Behinderung.
Job Description
Der Kreis Ostholstein besetzt zum 01.08.2026 Studienplätze zum: Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ als Kreisinspektoranwärter/in (m/w/d) Bei uns erwarten dich: • interessante und vielfältige Praxisstationen, • technische Ausstattung zum digitalen Arbeiten, • ein Nachwuchskräftecoaching zur Persönlichkeitsentwicklung, • engagierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, • flexible Arbeitszeiten und • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung. Du bringst mit: • ein offenes kommunikatives Wesen, um dich ständig auf Situationen und Menschen neu einzulassen, • Innovationsfähigkeit, um deine eigenen Ideen einzubringen und die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten, • Engagement und Eigeninitiative, um deine Eigenschaften und Fähigkeiten bewusst einzusetzen, • Hilfsbereitschaft, um umsichtig und bereit zu sein, Menschen zu unterstützen, • Reflektionsfähigkeit, weil Arbeit mit Menschen Arbeit an sich selbst voraussetzt, • mindestens die Fachhochschulreife, • die deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union (vgl. § 7 Beamtenstatusgesetz) und • die gesundheitliche Eignung für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (vgl.
§ 10 Abs. 2 Landesbeamtengesetz). Wir freuen uns auf deine Bewerbung (postalisch oder per E-Mail unter l.koch@kreis-oh.de) mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw.
eines Abschlusszeugnisses) unter Angabe deiner E-Mail-Adresse bis zum 28. September 2025. Unser Auswahlverfahren ist mehrstufig aufgebaut.
Mitte Oktober 2025 ist eine Aufgabe einzureichen, Mitte November 2025 ist ein Präsenztermin geplant und Ende November 2025 finden die Vorstellungsgespräche statt. Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln.
Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance. Hast du noch Fragen?
Rufe einfach die Ausbildungsleitung Frau Liane Koch unter Telefon 04521/788-623 an oder sende eine E-Mail an l.koch@kreis-oh.de. Wir freuen uns auf dich! Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation LĂĽbecker Str.
41 Â 23701 Eutin
Studienplatz: Bachelor of Arts \"Allgemeine Verwaltung/Public Administration\" als Kreisinspektoran... Arbeitgeber: Kreis Ostholstein
Kontaktperson:
Kreis Ostholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienplatz: Bachelor of Arts \"Allgemeine Verwaltung/Public Administration\" als Kreisinspektoran...
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen. Ein kurzes Telefonat oder eine E-Mail kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Auswahlverfahren vor! Informiere dich über die Aufgaben, die du einreichen musst, und übe für das Vorstellungsgespräch. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Innovationsfähigkeit! Überlege dir im Vorfeld, welche Ideen du zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung beitragen könntest. Das zeigt, dass du engagiert und kreativ bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website fĂĽr deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in den Auswahlprozess zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz: Bachelor of Arts \"Allgemeine Verwaltung/Public Administration\" als Kreisinspektoran...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig in deiner Bewerbung, wer du wirklich bist. Wir suchen nach authentischen Persönlichkeiten, die sich mit ihren Ideen und ihrer Motivation einbringen wollen. Lass deine Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung durchscheinen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer tabellarischer Lebenslauf und eine ĂĽbersichtliche Darstellung deiner Schulzeugnisse helfen uns, dich schnell zu erfassen. Mach es uns leicht, dich kennenzulernen!
Persönliche Note!: Füge ein kurzes Anschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studienplatz interessierst. Zeig uns, was dich motiviert und welche Ideen du für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung hast. Das macht einen großen Unterschied!
Bewerbung ĂĽber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂĽber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine Fristen verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Ostholstein vorbereitest
✨Informiere dich über die Verwaltung
Mach dich mit den Aufgaben und Zielen der öffentlichen Verwaltung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Strukturen und Herausforderungen des Kreises Ostholstein verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeit, Innovationskraft oder Hilfsbereitschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle anschaulich zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Praxisstationen und das Coaching zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige dich so, wie du bist! Authentizität ist wichtig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Sei offen und ehrlich über deine Motivation und deine Ziele in der öffentlichen Verwaltung.