Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)
Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

Paderborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere individuelle Integrationsprozesse und berate zu Eingliederungsmaßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Jobcenter Kreis Paderborn unterstützt Menschen in der Grundsicherung und fördert deren Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen und profitiere von persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit und Erfahrung im Sozialrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 7. Dezember 2024 digital einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereichern Sie als

Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

unser Team der Arbeitsvermittlung im Jobcenter!

Vergütung: EG 9c TVöD-V bzw. A 10 LBesO NRW / Vollzeit / befristet (24 Monate) / Bewerbungsfrist: 07.12.2024 / Dienstort: Hedwig-Dransfeld-Str. 1-3, 33104 Paderborn bzw. kreisweiter Einsatz

WER WIR SIND

Das Jobcenter Kreis Paderborn betreut Menschen in der Grundsicherung aus dem Kreis Paderborn, die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen.
Hauptaufgabe ist es hierbei, den Leistungsberechtigten ein existenzsicherndes Einkommen zu gewährleisten und durch Vermittlung in Arbeit sowie Unterstützungs- und Stabilisierungsangebote einen Weg aus dem Leistungsbezug zu ermöglichen.
Über diese Aufgaben hinaus ist das Jobcenter Kreis Paderborn Ansprechpartner für Betriebe und Unternehmen bei der Meldung offener Stellen und der Klärung von Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Beschäftigung langzeitarbeitsloser Menschen.

WAS SIE BEI UNS BEWEGEN

  • Im laufenden Tagesgeschäft steuern Sie den individuellen Integrationsprozess (einschl. Profiling und Kooperationsplan sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes) unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft.
  • Sie sind für die Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen zuständig.
  • Die Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschl. Planung, Koordination und Qualitätssicherung wissen wir bei Ihnen in guten Händen.
  • Darüber hinaus beraten Sie zu individuellen Integration und Integration in Erwerbstätigkeit.

WAS UNS ÜBERZEUGT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit.
  • Sie besitzen einschlägige Erfahrungen im Sozialrecht sowie fundierte pädagogische Kenntnisse.
  • Durch Ihre bisherigen Tätigkeiten können Sie auf wertvolle Erfahrungen im Bereich der Büroorganisation zurückblicken.
  • Sie besitzen einen routinierten Umgang mit den MS-Office-Anwendungen.
  • Sie überzeugen mit einem offenen und freundlichen Auftreten und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
  • Eine zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.

WAS SIE GEWINNEN

  • Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und einem vielfältigen Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
  • Strukturierte Einarbeitung: Gegenseitige Unterstützung und persönliches Engagement hat in unserem Team von Beginn an höchste Priorität!
  • Work-Life-Balance: Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und bei Bedarf aus dem Homeoffice zu arbeiten. Bei einer 5-Tage- Woche stehen Ihnen 30 Tage Urlaub zur Verfügung.
  • Unterstützung: Neben einer betrieblichen Kindertagesstätte gibt es viele weitere Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Gesundheit: Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres Fortbildungsangebots an.

Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dietz, Tel.: .

Passen wir zusammen? Dann freuen wir uns auf Sie und den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum 7. Dezember 2024. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein ( hier bzw. über den unten aufgeführten Button „Online-Bewerbung).

Grundsätzlich ist die Stelle bei durchgehender Besetzung teilbar. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Paderborn

Das Jobcenter Kreis Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der sozialen Arbeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem umfangreichen Fortbildungsangebot fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einschließlich einer betrieblichen Kindertagesstätte.
K

Kontaktperson:

Kreis Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Jobcenters Kreis Paderborn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Bereich SGB II verstehst und bereit bist, individuelle Integrationsprozesse aktiv zu steuern.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Sozialbereich arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Umgang mit MS-Office-Anwendungen belegen. Das zeigt, dass du die nötigen praktischen Kenntnisse mitbringst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Arbeitsweise zu beantworten. Betone deine Teamfähigkeit und wie du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit
Einschlägige Erfahrungen im Sozialrecht
Fundierte pädagogische Kenntnisse
Erfahrungen in der Büroorganisation
Routinierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Offenes und freundliches Auftreten
Überblick in herausfordernden Situationen
Zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Hohe Teamfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen Beratung und Unterstützung
Kenntnisse in der Planung und Koordination von Eingliederungsmaßnahmen
Fähigkeit zur Überwachung des Integrationsfortschrittes
Kompetenz im Profiling und Erstellen von Kooperationsplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik und Sozialrecht hervor und betonen Sie Ihre Fähigkeiten in der Büroorganisation.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Position als Persönlicher Ansprechpartner interessieren und wie Ihre bisherigen Erfahrungen Sie für diese Rolle qualifizieren.

Digitale Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital über die angegebene Plattform ein. Achten Sie darauf, dass alle Dokumente in einem gängigen Format vorliegen und die Dateinamen klar und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Paderborn vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Sozialrecht und in der Sozialen Arbeit. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit

Das Jobcenter legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Institutionen zeigen, um die Integration von Leistungsberechtigten zu fördern.

Hervorhebung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten

Da Sie als persönlicher Ansprechpartner fungieren, ist es wichtig, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Üben Sie, wie Sie komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln können.

Fragen Sie nach den Einarbeitungs- und Fortbildungsangeboten

Zeigen Sie Ihr Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem Sie gezielte Fragen zu den Einarbeitungsprozessen und Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt, dass Sie langfristig denken.

Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)
Kreis Paderborn
K
  • Persönlicher Ansprechpartner Bereich SGB II (m/w/d)

    Paderborn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-13

  • K

    Kreis Paderborn

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>