Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter
Jetzt bewerben
Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter

Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter

Paderborn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Rettungsdiensteinsätze durch und sorge für die medizinische Erstversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Paderborn gestaltet aktiv die Zukunft der Region mit über 1.400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, finanzielle Zulagen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Menschen in Not hilft und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in oder Rettungssanitäter/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit strukturierter Einarbeitung und modernen Arbeitsplätzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereichern Sie alsRettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter (m/w/d)unser Team des Amtes für BevölkerungsschutzEntgeltgruppe: EG 4 bzw. N TVöD-V / Vollzeit oder Teilzeit (bei hauptberuflicher Tätigkeit) / unbefristetStandort: In einer der sechs vom Kreis Paderborn selbst betriebenen Außenwachen.WER WIR SINDMit rund 1.400 Mitarbeitenden in über 80 verschiedenen Bereichen bildet die Kreisverwaltung Paderborn eine starke, verlässliche Gemeinschaft, die mit viel Mut zu Innovation den Wandel und die Zukunft der Region aktiv mitgestaltet.Das Amt für Bevölkerungsschutz spielt eine zentrale Rolle beim Schutz der Bevölkerung vor Gefahren und Krisen. Das Amt gliedert sich in vier Sachbereiche: Verwaltung, Rettungsdienst, Einsatzsteuerung mit integrierter Leitstelle sowie Brandschutz und Krisenmanagement. Insgesamt sind ca. 140 Mitarbeitende in dem Amt für Bevölkerungsschutz tätig. Als Träger des Rettungsdienstes unterhält der Kreis Paderborn eine zentrale Rettungswache mit neuen angegliederten Außenwachen. Sechs dieser Außenwachen werden durch kreiseigenes Personal besetzt.WAS SIE BEI UNS BEWEGENIm Team sind Sie für die Durchführung von Rettungsdiensteinsätzen und dem qualifizierten Krankentransport tätig. Dabei leisten Sie fachgerechte Hilfe und stellen die medizinische Erstversorgung von Patientinnen und Patienten sicher.In der Notfallrettung führen Sie lebenserhaltende bzw. erweiterte notfallmedizinische Maßnahmen am Notfallort durch, stellen die Transportfähigkeit der Erkrankten/Verletzten her und assistieren bei der notärztlichen Akutversorgung.Im laufenden Tagesgeschäft bedienen und pflegen Sie das Rettungsfahrzeug sowie die medizinischen Geräte.Die Erstellung von Einsatzberichten gem. der gesetzlichen Vorgaben gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich.WAS UNS ÜBERZEUGTSie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in bzw. über eine Qualifikation zur/zum Rettungssanitäter/in.Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach Maßgabe des § 4 RettG NRW.Sie sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten.Sie überzeugen mit einem offenen und freundlichen Auftreten und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.Eine zuverlässige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie eine hohe Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.Sie sind im Besitz des Führerscheins mind. der Klasse C 1 (bis 7,5t; alte Klasse 3).WAS SIE GEWINNENWeiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und einem vielfältigen Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Als moderner und innovativer Arbeitgeber hat sich der Kreis Paderborn dazu entschieden, jährlich ein Auswahlverfahren für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter zur Vergabe von mehreren Ausbildungsplätzen für die dreijährige Ausbildung zur/zum Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter durchzuführen.Finanzielle Vorteile: Gewährung einer Zulage bei wechselnden Dienstzeiten wie 24-Stunden-Diensten und Tagesdiensten (alternativ Samstag-Zulage). Anspruch auf bis zu sechs Zusatzurlaubstage bei geleisteter Wechselschicht. Ferner wird eine 100%ige Vergütung von Rufbereitschaften sowie eine Überstundenvergütung für geleistete Mehrarbeit gem. TVöD gewährt. Überstundenvergütung bei freiwillig übernommenen Diensten, eine leistungsorientierte Bezahlung sowie eine Jahressonderzahlung runden das Gesamtpaket ab.Gemeinsame Veranstaltungen: Durch gemeinsame Laufevents, Betriebsfeste und Ähnliches stärken wir unsere Teamkultur.Moderne Arbeitsplatzgestaltung: Vor Ort steht Ihnen ein Fuhrpark und moderne Technik (z.B. Elektro-hydraulische Fahrtragen) zur Verfügung. Außerdem handeln wir im Rahmen der umfassenden und definierten Handlungskompetenzen nach SAA/BPR sowie einem gemeinsamen Qualitätsmanagementsystem von Rettungsdienst und Leitstelle.Strukturierte Einarbeitung: Durch ein mehrwöchiges Onboarding auf allen vom Kreis Paderborn besetzten Rettungswachen werden Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Dabei wird Ihnen im Anschluss eine Stammwache zugeteilt, wobei der Einsatz auf jeder Rettungswache möglich ist.Unbefristete Anstellung: Wir bieten Ihnen langfristige Sicherheit und Planbarkeit für Ihre berufliche Zukunft. Durch flexible Arbeitszeitmodelle haben Sie die Möglichkeit, bei einer hauptberuflichen Tätigkeit auch in Teilzeit zu arbeiten.Arbeitszeitregelung: Durch die Einführung der Dienstvereinbarung »Arbeitszeit Rettungsdienst« werden über die Standardregelungen des TVöD hinausgehende arbeitszeitrechtliche Regelungen vereinbart (z. B. sicheres dienstfreies Wochenende, festgelegter Zeitraum für die Dienstvorplanung, Rufbereitschaft etc.).Passen wir zusammen? Dann freuen wir uns auf Sie und den Eingang Ihrer Bewerbung. Bitte reichen Sie die Bewerbungsunterlagen ausschließlich digital ein (über den unten aufgeführten Button \“Online-Bewerbung).Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Hassenewerd, Tel. 05251/308-1132, zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Sicken, Tel.: 02955/7676-3401, aus dem Fachamt.Grundsätzlich ist die Stelle bei durchgehender Besetzung teilbar. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter Arbeitgeber: Kreis Paderborn

Die Kreisverwaltung Paderborn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter nicht nur eine unbefristete Anstellung und flexible Arbeitszeitmodelle bietet, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine strukturierte Einarbeitung in einem modernen Arbeitsumfeld. Unsere offene und teamorientierte Kultur wird durch gemeinsame Veranstaltungen und ein starkes Miteinander gefördert, während finanzielle Vorteile wie Zulagen und Überstundenvergütung Ihre Arbeit zusätzlich wertschätzen.
K

Kontaktperson:

Kreis Paderborn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters oder Notfallsanitäters im Kreis Paderborn. Verstehe die Rolle des Amtes für Bevölkerungsschutz und wie du aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Rettungssanitätern, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Simulationen vor, die während des Auswahlverfahrens stattfinden könnten. Übe grundlegende medizinische Notfallmaßnahmen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit im Rettungsdienst und können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter

Medizinische Kenntnisse
Erste-Hilfe-Fähigkeiten
Notfallmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Stressresistenz
Fahrzeugbedienung
Technisches Verständnis für medizinische Geräte
Dokumentationsfähigkeiten
Schichtdienstbereitschaft
Empathie und Mitgefühl
Problemlösungsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Physische Fitness

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Erwartungen des Amtes für Bevölkerungsschutz abgestimmt ist.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter wichtig sind. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Bevölkerungsschutz reizt. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit denen der Organisation übereinstimmen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise, wie das polizeiliche Führungszeugnis, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Paderborn vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit als Rettungssanitäter stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Notfallrettung ist eine klare Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Informationen effektiv übermittelst, sowohl im Team als auch gegenüber Patienten und deren Angehörigen. Dies kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit dem Amt für Bevölkerungsschutz und dessen Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter
Kreis Paderborn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>