Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Abwasseranlagen und bewerte Versickerungsanlagen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Plön ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Umweltschutztechnik und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Plön sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung im Amt für Umwelt eine Technikerin oder einen Techniker (m/w/d) EG 9a TVöD, Vollzeit (39 Wochenstunden), teilzeitgeeignet, unbefristet.
UNSER ANGEBOT
- eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39 Wochenstunden). Eine Aufteilung auf Teilzeitbeschäftigte ist möglich.
- Entgelt nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD
- die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme an internen oder externen Fortbildungen
- alle Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, zum Beispiel leistungsorientierte Bezahlung, zusätzliche tarifliche und darüber hinaus noch betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit verschiedensten Angeboten, zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Kindernotfallbetreuung und die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit
- gute ÖPNV-Anbindung und arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten
- corporate benefits: Firmenrabatte und Sonderkonditionen bei verschiedenen namhaften Marken
- Zuschuss zum Fahrrad / Jobticket
- hauseigene Kantine
IHRE AUFGABEN
- Zulassung und Überwachung der Abwasseranlagen, insbesondere von Kleinkläranlagen, und der dezentralen Niederschlagswasserbeseitigung
- Bewertung von Versickerungsanlagen und Einleitungen ins Gewässer
- Überprüfung von landwirtschaftlichen Betrieben
- Aktualisierung der Datenbanken zu den zuvor genannten Aufgabenfeldern
- Teilnahme an der Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
IHR PROFIL
- eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Umweltschutztechnik oder einem vergleichbaren Bereich
- gesucht wird eine engagierte, einsatz- und entscheidungsfreudige, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die komplexe Sachverhalte zusammenfassen und dokumentieren kann
- EDV-Kenntnisse
- Erfahrung mit dem K3-Umwelt Programm, dem Informationssystem der Umweltverwaltungen, K3-Kläranlagenmodul und einem GIS-Programm sind vorteilhaft
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW bei der Durchführung der genannten Aufgaben gegen Zahlung einer Kilometerentschädigung einzusetzen
Dem Kreis Plön ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für alle Geschlechter geeignet. Beim Kreis Plön besteht ein Frauenförderplan. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
KONTAKT
Für fachbezogene Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung, Herr Lamp, unter der Telefonnummer 04522/743-303 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 04522/743-481 an Frau Marten aus der Personalabteilung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte vorzugsweise online bis zum 13.04.2025 über unser Bewerbungsportal zukommen lassen. Sie finden das Bewerbungsportal unter www.kreis-ploen.de auf der Seite „Stellenangebote“. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungsunterlagen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden.
Umwelt Technikerin/Techniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kreis Plön
Kontaktperson:
Kreis Plön HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Umwelt Technikerin/Techniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit dem K3-Umwelt Programm. Zeige in Gesprächen, dass du diese Kenntnisse hast oder bereit bist, sie zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den Kreis Plön und die Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Umwelttechnik und den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends, um in Gesprächen kompetent und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umwelt Technikerin/Techniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Umweltschutztechnik und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Kreises Plön ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 13.04.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Plön vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Plön und die Abteilung Wasser, Bodenschutz und Abfallüberwachung informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen im Bereich Umweltschutz, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Umweltschutztechnik und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte zusammenfassen und dokumentieren kannst.
✨Kenntnisse in EDV und Programmen
Da EDV-Kenntnisse und Erfahrung mit dem K3-Umwelt Programm sowie GIS-Programmen vorteilhaft sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Fragen zur interkulturellen Öffnung
Da der Kreis Plön Wert auf interkulturelle Öffnung legt, könntest du Fragen dazu stellen, wie das Unternehmen Vielfalt fördert. Dies zeigt dein Interesse an einem integrativen Arbeitsumfeld und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.