Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst
Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

Rendsburg Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 15 Mitarbeitenden im Sozialpsychiatrischen Dienst und führe Kriseninterventionen durch.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Rendsburg-Eckernförde setzt sich für die soziale psychiatrische Versorgung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung mit Zulagen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die psychiatrische Versorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder Psychotherapie oder Approbation mit Erfahrung in der psychiatrischen Versorgung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen sind ausdrücklich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht im Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Wohnpflegeaufsicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

Es handelt sich um eine unbefristete Anstellung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation nach der Entgeltgruppe 14 bzw. 15 TVöD. Zuzüglich erhältst du eine Arbeitsmarktzulage i. H. v. 20% der Stufe 2 der jeweiligen Entgeltgruppe. Sofern du über eine Facharztanerkennung verfügst, erhältst du eine weitere Zulage i.H.v. 300,00 €.

Deine Aufgaben sind

  • Du hast die fachliche, inhaltliche und organisatorische Leitung der Fachgruppe bestehend aus derzeit 15 Mitarbeitenden inne und bist verantwortlich für die ordnungsgemäße Erfüllung der Aufgaben der Fachgruppe.
  • Du führst Kriseninterventionen und ggf. Unterbringungen nach dem Gesetz zur Hilfe und Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Störungen (PsychHG) des Landes Schleswig-Holstein durch.
  • Die Fachaufsicht über die vom Kreis beliehene Psychiatrische Klinik wird von dir wahrgenommen.
  • Du kooperierst mit Trägern der psychiatrischen Hilfen und bist zuständig für:
  • die Koordination und Vernetzung der Hilfen,
  • die Zusammenarbeit mit stationären Einrichtungen, niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Trägern der Eingliederungshilfe,
  • die Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sozialpsychiatrischen Verbund und
  • die Geschäftsführung im Arbeitskreis Gemeindenahe Psychiatrie.

Dein Profil ist

  • Du bist Fachärztin bzw. Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie; der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie; der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, des öffentlichen Gesundheitswesens oder der Neurologie.
  • Alternativ verfügst du über eine Approbation als Ärztin bzw. Arzt und warst nachweislich mindestens für die Dauer von zwei Jahren in der psychiatrischen oder sozialpsychiatrischen Versorgung tätig oder du darfst nach dem Gesetz über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten die Bezeichnung Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeut führen.
  • Du bist im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Idealerweise bist du eine dynamische, innovativ und lösungsorientiert denkende Persönlichkeit, die gerne selbständig und zielorientiert arbeitet. Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit, kompetentes und vermittelndes Auftreten in Konfliktsituationen, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und eine hohe Eigenmotivation wie Einsatzbereitschaft runden dein Profil ab.

Das bieten wir dir

ERFAHRE HIER MEHR ÜBER WEITERE VORTEILE!

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bitte richte deine Bewerbung ausschließlich als Online-Bewerbung bis zum 04.03.2025 an den Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg

Fachdienst
Personal, Organisation
und allgemeine Dienste

Kira Schroeder
04331 202-7264

bei fachlichen Fragen:

Fachdienst
Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Heimaufsicht
Frank Dietmar Sick
04331 202-600

#J-18808-Ljbffr

Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst Arbeitgeber: Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld im Sozialpsychiatrischen Dienst. Hier hast du die Möglichkeit, deine fachlichen Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung in der Region beizutragen. Zudem schätzen wir Vielfalt und fördern interkulturelle Öffnung, was unsere Arbeitskultur bereichert und dir die Chance gibt, in einem inklusiven Umfeld zu arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kreis Rendsburg-Eckernförde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Psychiatrie oder Sozialpsychiatrie, um Informationen über die Stelle und den Kreis Rendsburg-Eckernförde zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Arbeitsweise des Fachdienstes entscheidend sein.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialpsychiatrie in Schleswig-Holstein. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese anzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und zur Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Innovationskraft! Bereite Ideen vor, wie du die Fachgruppe weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit anderen Trägern verbessern könntest. Dies wird deine Eignung für die Leitung der Fachgruppe unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der psychiatrischen oder sozialpsychiatrischen Versorgung
Kenntnisse im PsychHG des Landes Schleswig-Holstein
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Trägern der psychiatrischen Hilfen
Organisations- und Leitungskompetenz
Entscheidungsfähigkeit in Konfliktsituationen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Hohe Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft
Kompetentes und vermittelndes Auftreten
Fahrerlaubnis der Klasse B
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Leitung gefordert werden.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Facharztausbildung oder Approbation sowie deine Erfahrung in der psychiatrischen oder sozialpsychiatrischen Versorgung zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe deine Soft Skills hervor: Da die Position auch Führungs- und Kooperationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit, Entscheidungsfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz in deinem Anschreiben anführen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform bis zum 04.03.2025 ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Rendsburg-Eckernförde vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der ärztlichen bzw. psychotherapeutischen Leitung vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Da du für die fachliche und organisatorische Leitung einer Gruppe verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsstärke und Teamarbeit demonstrieren.

Zeige deine Kooperationsfähigkeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern und Einrichtungen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du zur Konfliktlösung eingesetzt hast.

Sei bereit, über Kriseninterventionen zu sprechen

Da Kriseninterventionen ein wichtiger Teil der Rolle sind, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen in diesem Bereich betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst
Kreis Rendsburg-Eckernförde
K
  • Ärztliche bzw. psychotherapeutische Leitung für die Fachgruppe Sozialpsychiatrischer Dienst

    Rendsburg
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • K

    Kreis Rendsburg-Eckernförde

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>