Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue bis zu 10 Kinder im Alter von 6-14 Jahren in einer Tagesgruppe.
- Arbeitgeber: Der Kreis Rendsburg-Eckernförde bietet eine engagierte und kollegiale Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und wertvolle Praxiserfahrung neben dem Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Lernprozesse und unterstütze Familien in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und immatrikulierte*r Student*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich willkommen.
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht im Fachdienst Pädagogische Dienste für die kreiseigene Tagesgruppe in Kronshagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Werkstudent*in
Es handelt sich um eine voraussichtlich auf 6 Monate befristete Anstellung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 20 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8b TVöD.
Unsere Tagesgruppe, zentral gelegen in Kronshagen, verbindet in besonderer Weise soziales Lernen der Kinder und Jugendlichen in der Gruppe mit Begleitung in schulischer Förderung und der beratenden Unterstützung von Familie und Umfeld. Wir legen dabei großen Wert auf fachliche und bedarfsgerechte Arbeit in einem engagierten und sehr kollegialen Team. Supervision und Fortbildung gehören für uns selbstverständlich dazu.
Deine Aufgaben sind
- Du bist mit deinen beiden Kolleginnen für maximal 10 Kindern im Alter von 6-14 Jahren im Rahmen einer Hilfe zur Erziehung nach § 32 SGB VIII verantwortlich. Die regelmäßigen Arbeitszeiten verteilen sich vor allem auf die Öffnungszeiten von Mo-Do von ca. 11-16:30 Uhr. Mindestens 1x im Quartal findet freitags eine Großteamsitzung mit den anderen Tagesgruppen des Kreises statt.
- Die Planung und Umsetzung der Förderung tätigst du eigenständig und unter Berücksichtigung der im Hilfeplan vereinbarten Ziele.
- Du berätst und unterstützt die Eltern und arbeitest mit den Selbsthilfepotentialen von Familie und Kind.
- Darüber hinaus gehört die enge Netzwerk- und Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Sozialdienst sowie anderen relevanten Institutionen ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Dein Profil ist
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung.
- Du bist immatrikulierte*r Student*in an einer Fachhochschule oder Universität.
- Wertschätzung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern ist für dich eine Selbstverständlichkeit.
- Du verfügst über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit auch in schwierigen Gesprächssituationen. Darüber hinaus bist du eine zuverlässige Persönlichkeit, die gerne lösungs- und zielorientiert arbeitet.
- Idealerweise verfügst du bereits über Kenntnisse einer ressourcenorientierten und vernetzenden Arbeitsweise.
Das bieten wir dir
- Eine spannende berufliche Perspektive neben dem Studium und darüber hinaus mit wertvoller Praxiserfahrung.
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Mitarbeit in einem motivierten, selbstständig arbeitenden Team.
ERFAHRE HIER MEHR ÜBER WEITERE VORTEILE!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Bitte richte deine Bewerbung ausschließlich als Online-Bewerbung bis zum 31.01.2025 an den Kreis Rendsburg-Eckernförde.
Dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Wir freuen uns auf dich!
Kontakt
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Fachdienst
Personal, Organisation
und allgemeine Dienste
Femke Sörensen
04331 202 348
bei fachlichen Fragen:
Fachdienst
Pädagogische Dienste
Anne Schurig
04331 202-413
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in Arbeitgeber: Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kontaktperson:
Kreis Rendsburg-Eckernförde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Tagesgruppe in Kronshagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern im Alter von 6-14 Jahren verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Erzieher*in zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und deren Eltern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Pädagogik. Vielleicht kannst du Kontakte zu ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen nutzen, um mehr über die Arbeitsweise des Kreises Rendsburg-Eckernförde zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision. Das Team legt großen Wert auf fachliche Entwicklung, also betone, dass du offen für neue Ansätze und Methoden bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Rendsburg-Eckernförde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Rendsburg-Eckernförde und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tagesgruppe in Kronshagen und deren Arbeitsweise zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung als Erzieher*in, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben oder ein Motivationsschreiben.
Betone deine Qualifikationen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen eingehen. Zeige auf, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Reiche deine Bewerbung online ein: Achte darauf, deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Online-Plattform bis zum 31.01.2025 einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Rendsburg-Eckernförde vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Erzieher*in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da der Umgang mit Kindern und deren Eltern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Wertschätzung zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Mach dich mit den Werten und Zielen des Kreises vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele der Tagesgruppe zu erreichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da Supervision und Fortbildung für die Einrichtung wichtig sind, solltest du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.