Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Baukontrollen und führe Bauabnahmen durch.
- Arbeitgeber: Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem tollen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und moderne Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Region aktiv mit und profitiere von einem unterstützenden Team und vielfältigen Mitarbeitenden-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Teilzeit (30 Stunden/Woche); diese Stelle ist nicht teilbar, da es sich um eine Teilzeitstelle handelt. Dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TVöD
Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen (spezielle Tätigkeitsmerkmale für Techniker*innen).
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Baukontrollen vornehmen
- Bauabnahmen durchführen
- bei der Bearbeitung der Bauanträge und Bauanzeigen nach Weisung der Bauingenieur*innen mitwirken
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Hochbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- kompetente Sprachverwendung der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C1)
- Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
Bei ausländischen Abschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Bautechniker*in im Sachgebiet Bauaufsicht und Denkmalschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Schleswig Flensburg
Kontaktperson:
Kreis Schleswig Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechniker*in im Sachgebiet Bauaufsicht und Denkmalschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur und das Team bei uns zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Bauaufsicht und zum Denkmalschutz vor. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Verantwortungsbereitschaft und dein Bewusstsein für die Bedeutung der Baukontrollen zu demonstrieren. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker*in im Sachgebiet Bauaufsicht und Denkmalschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Schleswig-Flensburg. Informiere dich über die Aufgaben, die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Sprachkenntnisse (mindestens C1) und gegebenenfalls die Zeugnisbewertung der ZAB für ausländische Abschlüsse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Bautechnik hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Erfüllung der Aufgaben beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Kreises Schleswig-Flensburg ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig Flensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung im Bereich Bautechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Bauaufsicht und im Denkmalschutz verdeutlichen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Da die Stelle ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte beispielsweise die Leitung eines Projekts oder die Einhaltung von Sicherheitsstandards sein.
✨Sprich über deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Bauingenieuren und anderen Fachleuten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und Zielen des Kreises Schleswig-Flensburg vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Gleichstellung verstehst und schätzt.