Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to apply theoretical knowledge in social work while gaining practical experience.
- Arbeitgeber: Be part of Kreis Schleswig-Flensburg, a diverse workplace dedicated to community welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, full tuition coverage, and flexible working hours.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a beautiful region while developing your career in social work.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma or relevant vocational training with experience in social education.
- Andere Informationen: Apply by March 9, 2025, for a start date of October 1, 2025.
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.Studieren beim Kreis – eine runde Sache! Bewerben Sie sich um einen Studienplatz mit Perspektive!Als Arbeitgeber bietet der Kreis Schleswig-Flensburg viele Vorzüge. Dabei sind uns die Gesundheit der Mitarbeitenden, das Betriebsklima und die Familienfreundlichkeit besonders wichtig. Mittlerweile absolvieren 33 engagierte Menschen gleichzeitig ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim Kreis Schleswig-Flensburg.Werden Sie Teil unseres Teams und starten Sie am 1. Oktober 2025 einDuales Studium Soziale Arbeitin Kooperation mit der Internationalen Hochschule (IU)Das erwartet Sie während des dualen StudiumsAn den Praxistagen des Dualen Studiums erfolgt der Einsatz im Wesentlichen im Fachdienst Eingliederungshilfe oder im Sachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst und ggf. zeitweise in anderen Organisationseinheiten der Kreisverwaltung. Dort werden die vermittelten theoretischen Kenntnisse an drei Tagen wöchentlich praktisch angewandt und vertieft. An den übrigen zwei Tagen findet das Theoriestudium am virtuellen Campus statt. Die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in ist in das Studium integriert. Nähere Informationen zu den Studieninhalten finden Sie auf der Webseite der Internationalen Hochschule.Das bringen Sie mitFachhochschul- oder Hochschulreife oder einen entsprechenden Schulabschluss, der zu einem Hochschulstudium berechtigt, odereine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in, Erzieher*in in der Jugend- und Heimerziehung oder Heilerziehungspfleger*in mit mindestens dreijähriger entsprechender Berufserfahrung in Vollzeit; die erforderliche Dauer der Berufserfahrung verlängert sich anteilig bei einer Beschäftigung in Teilzeitgutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schriftsoziale und interkulturelle KompetenzInteresse an der Arbeit mit Recht und GesetzInteresse und Freude an einer Bürotätigkeit mit moderner Arbeitsausstattung in der VerwaltungOrganisationsgeschick, Sorgfalt und ZuverlässigkeitTeamgeist und EngagementFreude am Umgang mit MenschenDas bieten wir Ihneneine gute Bezahlung schon während des Studiums mit zurzeit monatlich 1.400 € Bruttogehaltdie vollständige Übernahme der Studiengebühreneinen abwechslungsreichen Studienplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Regionein praxisorientiertes Studium in einer modernen Verwaltung mit einem guten Arbeitsklimaeinen EU-weit anerkannten Bachelor-Abschlusshervorragende Übernahmechancen bei entsprechender Leistungflexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten30 Tage Urlaub pro Jahreine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungeneine jährliche Sonderzahlunggesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. meinen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticketverschiedene Mitarbeitenden-Eventseinen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*inUnterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stellekostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von AngehörigenKontaktBenötigen Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie uns im Internet unter Das Anforderungsprofil für das Studium finden Sie auf unserer Webseite.Fragen zum Studium und zur Bewerbung beantworten auch gerne die Ausbildungsleitungen Frau Petersen und Herr Pfeiffer unter Telefon bzw. oder per E-Mail unter .Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich über das Onlineformular auf unserer Website bis zum 09. März 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 7. und 11. April 2025 stattfinden.Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen und Mädchen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Kreis Schleswig-Flensburg möchte seine interkulturelle Kompetenz stärken; Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher besonders willkommen.Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig
Duales Studium Soziale Arbeit - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Kreis Schleswig Flensburg
Kontaktperson:
Kreis Schleswig Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden im dualen Studium Soziale Arbeit. Besuche die Webseite der Internationalen Hochschule, um mehr über die Studieninhalte zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die zeigen, wie du mit verschiedenen Menschen und Kulturen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Herausforderungen vor. Der Kreis Schleswig-Flensburg legt großen Wert auf Teamgeist und Engagement, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Region Schleswig-Flensburg und den dortigen Menschen. Informiere dich über lokale Themen und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch zu demonstrieren, dass du nicht nur für das Studium, sondern auch für die Gemeinschaft brennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Schleswig-Flensburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Schleswig-Flensburg und seine Werte informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die angebotenen Studienplätze zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das duale Studium Soziale Arbeit ausdrückst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular auf der Webseite des Kreises Schleswig-Flensburg ein. Achte darauf, dass du alle Felder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen in den geforderten Formaten hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig Flensburg vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über den Kreis Schleswig-Flensburg und die spezifischen Aufgaben im dualen Studium Soziale Arbeit. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Interesse an der Arbeit mit Menschen zeigen
Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Motivation, in der Sozialarbeit tätig zu sein. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.