Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachdienst für Veterinärmedizin und Verbraucherschutz mit Verantwortung für Tiergesundheit und Lebensmittelüberwachung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Kreises Schleswig-Flensburg, einer Region mit ehrlichem Charakter und vielfältiger Landschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung in einer sinnstiftenden Tätigkeit mit umfassender Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Tiergesundheit und des Verbraucherschutzes in einer einzigartigen norddeutschen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Fachwissen in Veterinärmedizin und ein hohes Maß an Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 1. November 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben. Wir suchen zum 1. November 2025 unbefristet eine*n Fachdienstleiter*in Veterinärmedizin und Verbraucherschutz Das Aufgabengebiet im Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz umfasst den gesamten amtstierärztlichen Dienst mit den Aufgabenbereichen Tiergesundheit, Tierschutz, tierische Nebenprodukte, Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene. Dabei unterliegen der Überwachung die einzige Tierkörperverwertungsanstalt in Schleswig-Holstein sowie eine Vielzahl von weltweit exportierenden Unternehmen der Lebensmittelbranche. Mit Fachwissen und Empathie wird sichergestellt, dass den gesetzlichen Anforderungen in den Aufgabenbereichen Rechnung getragen wird. Wir freuen uns über eine verantwortungsbewusste, eigenverantwortlich und dienstleistungsorientiert arbeitende Führungskraft. Durch eine fundierte Einarbeitung ist eine bestmögliche Vorbereitung auf Ihre neuen Aufgaben sichergestellt. Das sind Ihre wichtigsten Aufgaben: allgemeine Leitungsaufgaben für den Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung für den Fachdienst Veterinärmedizin und Verbraucherschutz im Sinne der Geschäftsordnung für die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg und der jeweiligen Dienstanweisungen wahrnehmen, soweit nicht der Fachbereichsleitung vorbehalten Fachaufgaben Tierkörperbeseitigungsanstalt und andere Betriebe überwachen Gebührenangelegenheiten im Bereich Fleischhygiene koordinieren ausgewählte Fälle in den Bereichen Tierseuchen, Tierschutz, Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene bearbeiten in der „Arbeitsgemeinschaft gesundheitlicher Verbraucherschutz und Veterinärmedizin“ des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages mitarbeiten Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil. Das bringen Sie mit: eine der folgenden Qualifikationen: abgeschlossenes Hochschulstudium der Tiermedizin (Staatsexamen oder Mastergrad) sowie die Approbation als Tierärztin*Tierarzt Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Gesundheit und Soziale Dienste (ehemals höherer Veterinärdienst) oder eine von der obersten Landesbehörde anerkannte Prüfung eines anderen Bundeslandes oder ein von der obersten Landesbehörde als gleichwertig anerkannter Abschluss langjährige Berufserfahrung als Amtstierärztin*Amtstierarzt Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt) die Bereitschaft, sich als Führungskraft stetig weiterzuentwickeln die Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten Arbeitsqualität Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus. Das bieten wir Ihnen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder eine jährliche Sonderzahlung eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen) moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes) gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m. Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing verschiedene Mitarbeitenden-Events einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen Arbeitszeit: Vollzeit (39,00 bzw. 41,00 Stunden/Woche); diese Stelle ist teilbar, sofern ihre ganztägige Besetzung durch Jobsharing sichergestellt ist. Dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen. Erfolgt die Bewerbung in Teilzeit, sollte Bezug auf eigene Vorstellungen hinsichtlich der Wahrnehmung der Führungsaufgabe mit einer zweiten Person genommen werden. Hier ist insbesondere auf die spezifischen Herausforderungen (z. B. Ansprechbarkeit für Mitarbeitende und Kund*innen, Abstimmung zwischen den Führungskräften) einzugehen. Vergütung: Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 16 SHBesO Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Arbeitsbeginn: 1. November 2025 Befristung: unbefristet Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 06. April 2025 über das Onlineformular auf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Fachdienstleiter Dr. Jaritz telefonisch unter 04621/961523 oder per E-Mail unter dr.volker.jaritz@schleswig-flensburg.de gern zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche sind für den 14. Mai 2025 geplant. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig www.schleswig-flensburg.de/karriereportal
Fachdienstleiter*in Veterinärmedizin und Verbraucherschutz Arbeitgeber: Kreis Schleswig-Flensburg
Kontaktperson:
Kreis Schleswig-Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdienstleiter*in Veterinärmedizin und Verbraucherschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bereich Veterinärmedizin und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Gegebenheiten und die Bedeutung der Tiergesundheit und Lebensmittelüberwachung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Veterinärmedizin und dem Verbraucherschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen in der Region, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Themen und Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen und Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz und die öffentliche Gesundheit. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleiter*in Veterinärmedizin und Verbraucherschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreis Schleswig-Flensburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreis Schleswig-Flensburg. Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Fachdienstes Veterinärmedizin und Verbraucherschutz sowie über die Region selbst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen in der Veterinärmedizin, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Motivationsschreiben.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Fachkenntnisse, deine Erfahrungen im Bereich Tierschutz und Lebensmittelüberwachung sowie deine Führungskompetenzen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig-Flensburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Fachdienstes Veterinärmedizin und Verbraucherschutz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen in den Bereichen Tiergesundheit, Tierschutz und Lebensmittelüberwachung verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung oder Projektmanagement bereit haben. Betone, wie du Verantwortung übernimmst und dienstleistungsorientiert arbeitest.
✨Zeige Empathie und Fachwissen
In dieser Rolle ist es wichtig, sowohl Fachwissen als auch Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit sensiblen Themen umgegangen bist und wie du sicherstellst, dass gesetzliche Anforderungen erfüllt werden.
✨Informiere dich über die Region
Da die Stelle in Schleswig-Flensburg angesiedelt ist, ist es hilfreich, etwas über die Region und ihre Besonderheiten zu wissen. Zeige dein Interesse an der Lebensqualität und den Möglichkeiten, die die Region bietet, um zu verdeutlichen, dass du dich langfristig dort sehen kannst.