Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)
Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)

Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)

Schleswig Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Rettungsdienst und entwickle zukunftsorientierte Konzepte.
  • Arbeitgeber: Der Rettungsdienst Schleswig-Flensburg ist ein selbstständiges Unternehmen des Kreises Schleswig-Flensburg.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei Umzügen.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Aufgaben für die Region in einem positiven Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Bereich Rettungswesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Rettungsdienst Schleswig-Flensburg ist ein selbstständiges Unternehmen (AöR) des Kreises Schleswig-Flensburg. Das Unternehmen nimmt die dem Kreis obliegenden Aufgaben als Rettungsdienstträger für den bodengebundenen Rettungsdienst wahr. Zu den Kernaufgaben gehören:

  • Sicherstellung der Finanzierung des Rettungsdienstes
  • Bereitstellung und Bewirtschaftung aller erforderlichen Ressourcen
  • Festlegung aller organisatorischen Regelungen und Verfahren für den gesamten Rettungsdienst

Als Vorständin*Vorstand leiten Sie den Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg (AöR), treiben die strategische Weiterentwicklung voran und gestalten zukunftsorientierte Konzepte. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Vertragserfüllung von Leistungserbringern im Rettungsdienst sicherstellen
  • Alleinige gerichtliche und außergerichtliche Vertretung wahrnehmen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Rettungswesen oder in einer betriebswirtschaftlichen, verwaltungsorientierten oder juristischen Fachrichtung
  • Zweite Juristische Staatsprüfung (Abschluss mindestens mit der Note „befriedigend“)
  • Kenntnisse im Bereich Rettungsdienst, insbesondere über dessen Organisationsstrukturen und deren rechtliche Grundlagen
  • Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.

Wir bieten:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug

Sonstiges: Der Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg (AöR) fördert aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Schleswig Flensburg

Der Rettungsdienst Schleswig-Flensburg bietet Ihnen als Arbeitgeber eine zukunftssichere Position mit bedeutenden Aufgaben für die Menschen und die Region. Mit einem hervorragenden Arbeitsklima, 30 Urlaubstagen pro Jahr und einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung fördern wir aktiv die Vielfalt in unserer Belegschaft und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
K

Kontaktperson:

Kreis Schleswig Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Rettungsdienst und sozialen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen

Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Rettungsdienst auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition im Rettungsdienst gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für den Rettungsdienst und soziale Themen durchscheinen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kenntnisse im Rettungsdienst
Rechtskenntnisse im Gesundheitswesen
Finanzierungsmanagement
Rechnungswesen
Controlling
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität
Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Zeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Rettungsdienst Schleswig-Flensburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die Aufgaben und die aktuellen Herausforderungen im Rettungsdienst zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Geschäftsführer*in Bildung und Soziales unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zur strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig Flensburg vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Organisation

Informiere dich gründlich über die Organisationsstrukturen und rechtlichen Grundlagen des Rettungsdienstes. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Abläufe verstehst und bereit bist, diese strategisch weiterzuentwickeln.

Kenntnisse im Rechnungswesen betonen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Bedürfnisse des Unternehmens und der Region zu erfüllen.

Persönliche Motivation und Visionen teilen

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Visionen du für die Zukunft des Rettungsdienstes hast. Deine Leidenschaft und dein langfristiges Engagement können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)
Kreis Schleswig Flensburg
K
  • Geschäftsführer*in Bildung und Soziales (m/w/d)

    Schleswig
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-11

  • K

    Kreis Schleswig Flensburg

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>