Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Lebensräume durch Planung und Umsetzung von Naturschutzprojekten.
- Arbeitgeber: Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet eine vielfältige und naturnahe Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und moderne Arbeitsformen wie mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Naturschutz bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder -ökologie erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit eine*n Ingenieur*in Landschaftsplanung/ -ökologie für Naturschutz und Bauleitung im Sachgebiet Artenschutz und Umweltplanung. Wir, das Sachgebiet Artenschutz und Umweltplanung, arbeiten gemeinsam in einem kleinen Team an thematisch vielfältigen Projekten zur Schaffung neuer Lebensräume im gesamten Kreisgebiet. Gleichzeitig erfordert sowohl deren Entwicklung als auch die Umsetzung ein hohes Maß an Eigenständigkeit. Sie möchten an Arten- und Naturschutzmaßnahmen im Kreisgebiet mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Planung, Berechnung und Umsetzung natur- und artenschutzfachlicher Arbeiten wie zum Beispiel Erd-, Pflanz- und Zaunarbeiten; dazu gehören auch die Bauleitung und die Abnahme der Bauleistungen
- Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergabeverfahren einschließlich der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Bieterlisten für naturschutzfachliche Maßnahmen
- Dokumentation und Kontrolle naturschutzfachlicher Maßnahmen sowie der Einhaltung verwaltungsrechtlicher Auflagen
- Erhebung faunistischer und floristischer Flächenansprachen
- Mitwirkung bei der Verwendung von Ersatzgeldern durch die Anfertigung von Protokollen und Prüfvermerken
- Mitarbeit bei der Erarbeitung fachlicher sowie strategischer Konzepte
Das bringen Sie mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ingenieur*in (FH) bzw. entsprechender Bachelor der Fachrichtung Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Fahrerlaubnis der Klasse B/Klasse 3 (alt), ggf. nachzuholen während der Probezeit
- Kenntnisse im Bereich der Planung von natur- und artenschutzfachlichen Arbeiten
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
- Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.
Das bieten wir Ihnen:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
- 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- eine jährliche Sonderzahlung
- eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen)
- moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes)
- gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m.
- Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
- einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing
- verschiedene Mitarbeitenden-Events
- einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
- Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
- kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche); diese Stelle ist teilbar. Dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD. Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen (spezielle Tätigkeitsmerkmale für Ingenieur*innen).
Arbeitsbeginn: ab sofort
Befristung: unbefristet
Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen in deutscher Sprache, die Sie uns bitte bis zum 06. Juli 2025 über das Onlineformular auf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Sönnichsen telefonisch unter 04621/87- 372 gerne zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche sind für den 28. und 30. Juli 2025 geplant.
Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig Website
Ingenieur*in Landschaftsplanung/-ökologie für Naturschutz und Bauleitung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Kreis Schleswig-Flensburg
Kontaktperson:
Kreis Schleswig-Flensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in Landschaftsplanung/-ökologie für Naturschutz und Bauleitung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung und -ökologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Naturschutz und Bauleitung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte im Kreis Schleswig-Flensburg, die mit Naturschutz und Landschaftsplanung zu tun haben. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von naturschutzfachlichen Maßnahmen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Vorstellungsgespräch zu erläutern.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Vorstellungsgesprächs kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in Landschaftsplanung/-ökologie für Naturschutz und Bauleitung - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anforderungsprofil studieren: Lies dir das Anforderungsprofil auf der Website des Unternehmens genau durch. Achte darauf, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden, und stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung hervorhebst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingehst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind und deine Fähigkeiten klar zur Geltung kommen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 06. Juli 2025 über das Onlineformular auf der Website einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig-Flensburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Schleswig-Flensburg und die spezifischen Projekte im Bereich Landschaftsplanung und Naturschutz informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Arbeitgebers verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Naturschutz demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die ausgeschriebene Stelle zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im Team oder zu aktuellen Projekten sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Eigenverantwortung und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Projekte geleitet hast.