Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement

Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstützen Sie Menschen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Bereichen wie Aufenthaltsrecht und Einbürgerung.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Schleswig-Flensburg bietet eine vielfältige und sinnstiftende Arbeitsumgebung im Norden Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Integration von Migranten und arbeiten Sie in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an migrationsrechtlichen Themen und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten Sie in einer landschaftlich reizvollen Region mit ehrlichem norddeutschen Charakter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

Wir suchen im Rahmen einer Dauerausschreibung regelmäßig unbefristet in Voll- oder Teilzeit mehrere Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement z. B. für die Bereiche Aufenthaltsrecht, Einbürgerung, Rückkehrmanagement.

Wir, der Fachdienst Migrationsmanagement, sind ein vielfältiges Team mit einer gemeinsamen Mission: die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund. Der Fachdienst wurde zum 01.09.2021 gegründet und besteht aus vier Sachgebieten sowie beratenden und koordinierenden Einheiten. Unter dem Motto „Alle Leistungen aus einer Hand“ verbinden wir im Fachdienst aufenthaltsrechtliche Anliegen, sichern den finanziellen Grundbedarf und kümmern uns um die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus dem gesamten Kreisgebiet.

Wir sind gemeinsam für die Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Region da! Sie wollen auch engagiert mitwirken, in einem tollen Team arbeiten und unseren Fachdienst weiter mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement Arbeitgeber: Kreis Schleswig-Flensburg

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten und aktiv zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund beizutragen. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Zusammenarbeit, Wertschätzung und einem starken Gemeinschaftsgefühl, während wir gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer malerischen norddeutschen Region fördern. Genießen Sie nicht nur die Vorteile eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, Ihre berufliche Zukunft in einer Umgebung zu gestalten, die sowohl kulturell als auch landschaftlich bereichernd ist.
K

Kontaktperson:

Kreis Schleswig-Flensburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Themen im Bereich Migrationsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Migrationsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Kompetenzen und deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen beziehen. Zeige, dass du empathisch und lösungsorientiert bist.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die Werte und die Mission des Fachdienstes Migrationsmanagement. Stelle sicher, dass du in deinem Gespräch deutlich machst, wie deine persönlichen Werte mit denen der Organisation übereinstimmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement

Kenntnisse im Aufenthaltsrecht
Vertrautheit mit Einbürgerungsverfahren
Erfahrung im Rückkehrmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Analytisches Denken
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Fachdienst Migrationsmanagement: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Fachdienstes informieren. Verstehe, welche Rolle du in diesem Team spielen kannst und wie deine Fähigkeiten zur Mission beitragen können.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Sachbearbeiter*in im Migrationsmanagement deutlich macht. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Aufgabe qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Aufenthaltsrecht, Einbürgerung oder Rückkehrmanagement.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Schleswig-Flensburg vorbereitest

Informiere dich über den Fachdienst Migrationsmanagement

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Fachdienstes informieren. Verstehe, wie die verschiedenen Bereiche wie Aufenthaltsrecht und Einbürgerung zusammenarbeiten, um Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Teamarbeit oder deine Kenntnisse im Bereich Migrationsmanagement betreffen.

Zeige dein Engagement für die Mission

Mache deutlich, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund am Herzen liegt. Teile deine Motivation und wie du dazu beitragen möchtest, die Mission des Fachdienstes zu erfüllen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen im Fachdienst zu erfahren.

Sachbearbeiter*innen für den Fachdienst Migrationsmanagement
Kreis Schleswig-Flensburg
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>